67 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der Eis-Tänzer
| Ollbrink Kältetechnik im Gewerbepark Holland
|
Bertelt-Glöß, Meinolf |
2012 |
|
|
Echte Fründe
| Brauereien ; Phänomen Kölsch: warum hat das Helle aus Köln trotz Biermüdigkeit der Deutschen Erfolg - und nicht nur im Karneval?
|
Karabasz, Ina |
2012 |
|
|
Schriften von Johann Moritz Schwager (1738 - 1804) über das ravensbergische Leinengewerbe in den Annalen der Märkischen ökonomischen Gesellschaft und im Westfälischen Anzeiger
|
Stückemann, Frank; Schwager, Johann Moritz |
2012 |
|
|
Von der Wolle bis zum Tuch
| über walken und Walkmühlen im Land zwischen Maas und Rhein
|
Heugten, Wim van |
2012 |
|
|
Zehra Cepnis Zwiebelmode
| anziehendes aus Gelsenkirchen
|
Biederbeck, Martina |
2012 |
|
|
Johann Hermann Vorster, F. C. Remkes, Dr. Emil Hoesch in der Stiftsmühle der Ruhrstadt Herdecke
|
Jaraczewski, Hans-Peter |
2012 |
|
|
Hier geht's um die Wurst
| biologische Fleisch-Erzeugung im Revier
|
Biederbeck, Martina |
2012 |
|
|
Ein Brautkleid für die Baroness
| zwei Schwestern wählten vor mehr als 100 Jahren den Beruf der Schneiderin
|
Römer, Rita |
2012 |
|
|
Agenten des Wandels
| Messingunternehmer zwischen Maas und Rhein vom 15. bis zum 18. Jahrhundertr
|
Thomes, Paul; Quadflieg, Peter M. |
2012 |
|
|
Die Uhren von damals stehen auch heute nicht still
| Fredeburger Uhrmacher im 18. u. 19. Jahrhundert
|
Gierse, Hubert |
2012 |
|
|
Velbert und sein (?) Zylinderschloss
|
Morgenroth, Ulrich |
2012 |
|
|
Das Waldfeuchter Gaststätten- und Braugewerbe in vergangener Zeit und wie Bier damals hergestellt wurde
|
Cleef, Karl |
2012 |
|
|
Sattler, Stellmacher und Schmied
| Handwerker für die Landwirtschaft in Winterscheid
|
Müller, Erwin |
2012 |
|
|
Fäden - Ketten - Bänder
| Aspekte von Frauenarbeit in den Bandwebereien des Bergischen Landes im 19. und 20. Jahrhundert
|
Dittmar, Petra |
2012 |
|
|
50 Jahre Bäckerei-Konditorei Jansen, davon schon 40 Jahre in Haldern
| Bäckermeister Michael Jansen berichtet über Handwerk, Tradition und die Kunst des Backens in den Zeiten des Bäckerschwunds ; seit 1990 führen er und seine Frau Eva den elterlichen Betrieb gemeinsam
|
Reinders, Clemens; Jansen, Michael |
2012 |
|
|
Das Schmiedehandwerk im Dorfhof zu Bliesheim
|
Mülhens, Sieglinde; Mülhens, Peter |
2012 |
|
|
Brauereien und Biermärkte in vorindustrieller Zeit
| das Beispiel Westfalen
|
Reininghaus, Wilfried |
2012 |
|
|
Seide für den König - Seide für den Führer: Die erfolglosen Bestrebungen zur Anpflanzung von Maulbeerbäumen im Dülmener Raum
|
Sudmann, Stefan |
2012 |
|
|
Hochmittelalterliche Keramikproduktion im Heinsberger Raum und dem Rheinland
|
Röser, Christian |
2012 |
|
|
Die Süggerather Mühle des Müllers Petrus Dionysius Eydens von 1768 bis 1797
|
Eidams, Hermann Josef |
2012 |
|
|
Arbeitsmarkt und Wirtschaft
| Oerlinghausen ist durch seine natürliche geografische Lage in der Mitte Deutschlands ein bevorzugter Wirtschaftsstandort
|
Düning-Gast, Hans-Jörg; Herbort, Ursula |
2012 |
|
|
Medizinpolitik und Heilkundige in den Pestzeiten der Frühen Neuzeit
| der Stadtrat und die Barbierzunft in der Stadt Köln
|
Inoue, Shūhei |
2012 |
|
|
Claus Pohl, Duisburgs Gold- und Silberschmied
| das Material stellt Fragen, der Künstler muss die Antwort finden
|
Pletziger, Heinz |
2012 |
|
|
Schmiedehandwerk in Westerholt
|
Wener, Heinz |
2012 |
|
|
Glashüten im Hochstift Paderborn - eine historische Einordnung
|
Schlicht, Udo |
2012 |
|