578 Treffer — zeige 96 bis 120:

Industrie-Kulturelles Erbe in Bochum Berger, Stefan 2021

Archive der Wirtschaft und regionale Identitätsbildung im Ruhrgebiet Ellerbrock, Karl-Peter 2021

Die Metropole Ruhr braucht eine Route der Mitbestimmung | durch den fundamentalen Strukturwandel im Ruhrgebiet droht die Erinnerung an die Geschichte der (alten) Arbeiter*innenbewegung, an ihre Kämpfe, Niederlagen und Erfolge verloren zu gehen : die Industriekultur an der Ruhr sollte sich im Sinne einer demokratischen Streitkultur weiterentwickeln, die dem vergangenen Handeln der Menschen und ihren Institutionen besondere Aufmerksamkeit schenkt Jäger, Wolfgang 2021

Mehr als man kennt - näher als man denkt Kenkmann, Alfons; Landeszentrale für Politische Bildung Nordrhein-Westfalen 2020

Forschungen zum Nationalsozialismus vor Ort | die Gedenkstättenarbeit im Ruhrgebiet Goch, Stefan 2020

Mahnmale als Zeitzeichen | der Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur Nordrhein-Westfalens Kirschbaum, Jan Niko; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Transcript GbR 2020

1945 - 75 Jahre danach Mieders, Georg 2020

Hürtgenwald - Erinnerungskulturen einer Konfliktlandschaft | Hintergründe und Perspektiven eines Projektes Leßmann, Thomas 2020

Ein Zeichen setzen gegen das Vergessen und für Toleranz und Gerechtigkeit | 20 Jahre Erinnerungszeichen für die jüdische Gemeinde in Versmold : eine Retrospektive Niemann-Delius, Inga; Maass, Mara; Achtelik, Ingo; Westheider, Rolf 2020

Der Westwall als Beispiel einer befestigten Grenze | historische Annäherung an ein transnationales Phänomen mit Lernpotenzial Williams, Nicholas John 2020

Das Ruhrgebiet neu ausgestellt | 8. Geschichtskonvent Ruhr, 11. Oktober 2019 Dudde, Matthias; Deutsches Bergbau-Museum Bochum; Geschichtskonvent Ruhr (8. : 2019 : Dortmund) 2020

Erinnerungsraum Ruhrgebiet | Herausbildung kollektiver Formen von Identität in der Region Berger, Stefan 2020

Authentizität und industriekulturelles Erbe | Zugänge und Beispiele Farrenkopf, Michael; Meyer, Torsten; De Gruyter Oldenbourg 2020

Narrative Identitätsstiftung in der Geschichtsschreibung der Stadt Köln Wolf, Gerhard 2020

Beckum im Deutsch-Französischen Krieg 1870-1871 und die Wandlung der öffentlichen Erinnerungskultur an die Einigungskriege Löppenberg, Ingo 2020

Gedenkpolitische Absurditäten und Leerstellen: Der Konflikt um die Erinnerung an den Hauptgefreiten Martin Augustyniak in Bielefeld Kruse, Wolfgang 2020

Ein Zeichen setzen gegen das Vergessen und für Toleranz und Gerechtigkeit | 20 Jahre Erinnerungszeichen für die jüdische Gemeinde in Versmold : eine Retrospektive Niemann-Delius, Inga; Maass, Mara; Achtelik, Ingo; Westheider, Rolf 2020

Die Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus in Waldniel-Hostert Nabrings, Arie 2020

Erinnerungsorte Kinderheim Köln-Sülz Halberkann, Peter; Halberkann, Peter; Küpper, Utz Ingo; Küpper, Utz Ingo; Beckefeld, Ulrich; Förderverein Erinnerungsorte Kinderheim Köln-Sülz 2020

Kunst als Katalysator des Erinnerns Keitz, Kay von 2020

Versöhnung im Gedenken an die Opfer | der deutsch-niederländische Umgang mit dem Kriegsende 1945 entwickelte sich in 75 Jahren zu einem fruchtbaren Dialog der Verständigung Lippert, Gerhard 2020

"Die Wuppertaler können stolz auf ihren großen Sohn sein, wie auch unser ganzes Volk" | Friedrich Engels in der Geschichtskultur und -politik Wuppertals Hein-Kircher, Heidi 2020

"Erinnern kann man nicht von oben verordnen" | Interview mit LWL-Direktor Matthias Löb Sluka, Klaudia; Löb, Matthias 2020

Mahnmale als Zeitzeichen | der Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur Nordrhein-Westfalens | 1. Auflage Kirschbaum, Jan Niko 2020

Die Opfer des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 aus den Pfarreien Boke, Delbrück und Westenholz Rade, Hans Jürgen 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA