149 Treffer — zeige 81 bis 105:

Landwehrbefestigung Höxter | ein Schnatgang durch das Brückfeld Henze, Wilfried 2008

Landwehren und ihr Beitrag zur Flur- und Familiennamenentwicklung Mietzner, Erhard; Sodmann, Timothy 2007

Die Landwehren des Tecklenburger Landes unter besonderer Berückrichtigung des Kirchspiels Lienen Spannhoff, Christof 2007

Gebückt und niedergelegt | die Pflanzenwelt der Landwehren Tenbergen, Bernd 2007

Freie Steine, Landwehr, Kirchspiel Haltern | das Vorfeld der mittelalterlichen Stadt Haltern Schmitt, Gerhard 2007

Landwehren | von der mittelalterlichen Wehranlage zum Biotop | 1. Aufl Kneppe, Cornelia 2007

Landwehren im Grenzbereich Braukmann, Horst 2007

Landwehren Kollmann, Martin 2007

Exkursionsstationen im Münsterland Kneppe, Cornelia; Tenbergen, Bernd 2007

Die Landwehren des Tecklenburger Landes unter besonderer Berücksichtigung des Kirchspiels Lienen | [wissenschaftlicher Aufsatz] | 1. Aufl Spannhoff, Christof 2006

Zur Geschichte der Vredener Landwehr Kneppe, Cornelia 2005

Mittelalterliche Zeugen in unseren Wäldern Knecht, Peter 2005

Versteckte Botschafter der Vergangenheit | Landwehren: Schutzwälle in Fluren und Wäldern Huge Sive Huwe, Dieter 2005

Die höxtersche Landwehr an der Gemarkungsgrenze zu Ovenhausen Kruse, Karl-Josef 2005

Geschichte an der Lohner Warte | der Nasenstein, die Landwehr mit der Warte, der Galgen Sukkau, Peter 2005

Die Krefelder Landwehren | Geschichte, Verlauf und Verbleib ; Initiative zur Erhaltung dieses historischen Kulturgutes | 2. Aufl Sallmann, Helmut 2005

Stadtlandwehren im Mittelalter: von der Schutzanlage zur Verwaltungsgrenze Kneppe, Cornelia 2005

Zeugnisse unruhiger Zeiten | zu den Befestigungen mittelalterlicher Zeit gehören neben Stadtumwehrungen und Burgen auch die weniger bekannten Landwehren ; diese oft kilometerlangen Wall-Graben-Anlagen wurden von Städten, Dörfern, Kirchspielen und Bauernschaften vor allem im 14. und 15. Jh. angelegt ; in Westfalen haben sich zahlreiche Überreste dieser heckenähnlichen, mit Sträuchern und Bäumen bepflanzten Grenzbefestigungen im heutigen Landschaftsbild erhalten Kneppe, Cornelia 2005

Keppelnsche Landwehr | eine spätmittelalterliche Befestigung ; einstige Klever Territorialgrenze ist Zeugnis unruhiger Zeiten Koepp, Hans-Joachim 2005

Landwehren und Landesherrschaft im Norden der Grafschaft Ravensberg Henselmeyer, Ulrich 2004

Die Stadtlandwehren des östlichen Münsterlandes Kneppe, Cornelia 2004

Betrachtungen zur Entwicklung des Ortsnamens "Derschlag" Klimpel, Manfred 2004

Die bergische Landwehr im Radevormwalder Gebiet | wann ist sie entstanden? Helbeck, Gerd 2003

Herfords Bäumerhöfe und Landwehren Huchzermeyer, Lisa; Huchzermeyer, Cord 2002

Die Stadthagen | zur Bedeutung und Funktion der Landwehren an den Grenzen der reichsstädtischen Feldmark Dortmunds Michalak, Tim 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA