209 Treffer in Sachgebiete > 141435 Einzelne Gesteine — zeige 81 bis 105:

Mittelneolithische Silexaustauschsysteme auf der Aldenhovener Platte und in ihrer Umgebung Nowak, Kathrin 2013

Der mittelalterliche Steinbruch des Bischofs Meinwerk und das Unterconiacium (Oberkreide) bei Paderborn (südöstliches Münsterländer Kreidebecken) | mit Anmerkungen zum historischen Gebrauch regionaler Naturbausteine Kaplan, Ulrich 2012

Zum Steinmaterial von Baldachin, Figur und Konsole der Chorpfeilerfiguren Plehwe-Leisen, Esther von; Leisen, Hans 2012

Der Porta-Sandstein | Geologie, Vorkommen, historischer Abbau und Verwendung Ebel, Rainer; Ehling, Angela; Klassen, Horst 2012

Vom Rohstoff zum Kulturträger | ein Museum für den Anröchter Stein Hess, Carsten 2012

Die Mondanlagenlinie auf dem 9. Meridian | (Externsteine - Eggegebirge - Odenwald - Bodensee) | 2., korrigierte und erg. Aufl Meier, Gert; Kaulins, Andis; Moll, Elke; Forschungsgruppe Externsteine-Kultur 2012

Mammutbaum und Kegelquarzite | neue Großfunde im Tagebau Garzweiler Lieven, Ulrich; Hartkopf-Fröder, Christoph 2012

Auerbacher Marmor aus dem Odenwald in der Colonia Ulpia Traiana? Ruppienė, Vilma; Schüssler, Ulrich; Liesen, Bernd 2012

Fossilinhalt kreidezeitlicher Feuersteingerölle im Liegendsand von Flöz Morken I (unt./mittl. Miozän) im Braunkohlen-Tagebau Garzweiler der RWE Power AG | = Fossil content of Cretaceous flint pebbles reworked into Lower /Middle Miocene sands below lignite seam Morken I in the lignite open cut Garzweiler of RWE Power AG Lieven, Ulrich 2011

Steinkohle im GeoPark Ruhrgebiet Drozdzewski, Günter 2011

Kegelförmige Einkieselungen im Liegendsand von Flöz Morken I (unt./mittl. Miozän) im Braunkohlen-Tagebau Garzweiler der RWE Power AG | = Cone-shaped silcretes in basal sands of lignite-seam Morken I (Lower/Middle Miocene) in the open cut lignite mine Garzweiler of RWE Power AG Wopfner, Helmut; Lieven, Ulrich; Niederehe, Renate 2011

Die steinernen Anfänge von Haus Meer | Tertiärquarzite in Meerbusch-Büderich Drozdzewski, Günter 2011

Der Baumberger Sandstein - ein "Modegestein" für mittelalterliche Skulptur und Bauzier im Kölner Dom Plehwe-Leisen, Esther von 2010

Antiker "Marmor"-Luxus in den öffentlichen Repräsentationsbauten der Colonia Ulpia Traiana, Xanten Ruppienė, Vilma; Schüssler, Ulrich; Liesen, Bernd 2010

Die Mondanlagenlinie auf dem 9. Meridian | (Externsteine - Eggegebirge - Odenwald - Bodensee) | 2. Aufl Meier, Gert; Kaulins, Andis; Moll, Elke 2010

Ein "Runenstein" aus Dormagen-Stürzelberg, Rhein-Kreis Neuss | "Original" oder "Fälschung"? Pieper, Peter; Schlüter, Britta; Auler, Jost 2010

Palynological, organic-petrographical and organic-geochemical investigations on coals and sediments of the Duckmantian, Ruhr Basin, Germany Jasper, Kai 2010

Höxtersteine und andere Naturwerksteine im Stadtbild von Höxter Lepper, Jochen 2010

Stein auf Stein | Bausteine an der Marienkirche auf dem Stiftberg Polster, Mathias 2009

Der Anröchter Grünsandstein verbindet Tradition und Moderne | Naturprodukt vom Haarstrang wird auch in Berlin geschätzt Görge, Michael 2009

Zur Geschichte der Anröchter Steinindustrie Fischer, Rudi 2009

Die Beckumer Berge | Rohstoffbasis und erdgeschichtliches Archiv Dölling, Manfred 2009

Der Roderather Marmor | Aspekte eines besonderen Kalksteins der Nordeifel Klemeit, Julia 2009

Naturbausteine historischer Bauwerke des Münsterlandes und seiner angrenzenden Gebiete Kaplan, Ulrich 2009

Die Teufelssteine und die Sagen | [Geschichten zu Tertiärquarziten (Lochsteinen) im Landkreis Dinslaken] Döbling, Hugo 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA