15005 Treffer
—
zeige 7601 bis 7625:
|
|
|
|
|
|
Einführung der Digitalisierung in der Deutschen Welle
| (Mainz 2003)
|
Kresing-Wulf, Felix |
2004 |
|
|
Die Vertriebsfokussierung der Sparkassen am Beispiel der Retail-Strategie der Stadtsparkasse Köln
|
Schröder, Gustav Adolf |
2004 |
|
|
Gerhard Richter und Sigmar Polke
| eine Künstlerfreundschaft als mikrosoziales System
|
Butin, Hubertus |
2004 |
|
|
Hinrik Funhof - ein Nachfolger Hans Bornemanns im Spannungsfeld zwischen niederländischer und Kölner Malerei
|
Kemperdick, Stephan |
2004 |
|
|
"Es gibt noch so viel zu machen"
| Reinhard Goebel gründete vor mehr als 30 Jahren das bis heute beste Ensemble für Alte Musik in Deutschland: Musica Antiqua Köln ; dass der berühmte Barockgeiger selbst noch spielen kann, verdankt er einem Wunder
|
Goebel, Reinhard; Mawick, Reinhard; Weber, Claudia |
2004 |
|
|
Max-Ernst-Museum in Brühl
| van den Valentyn Architektur, SMO-Architektur
|
Strodthoff, Werner |
2004 |
|
|
St. Mariae Himmelfahrt in der Kupfergasse
| bis 1802 St. Joseph, Klosterkirche der Unbeschuhten Karmeliterinnen
|
Raupp, Hans-Joachim; Peter-Raupp, Hanna |
2004 |
|
|
Rheinauf - Rheinab
| mit dem Fahrrad auf dem Leinpfad von Köln nach Bonn und zurück
|
Schweizer, Günther |
2004 |
|
|
St. Maria vom Frieden
| Kirche des Karmeliterinnen-Klosters
|
Scholten, Uta |
2004 |
|
|
Rupert von Deutz
| (um 1075 - 1129/30)
|
Beinert, Wolfgang |
2004 |
|
|
Einen Saustall ausmisten
| Köln vor der Wahl
|
Heims, Hans-Jörg; Worring, Stefan |
2004 |
|
|
Der "Kölsche Chinese" und andere Hybride
| Kölner Restaurants als Bühnen von Glokalisierungsprozessen
|
Soyez, Dietrich |
2004 |
|
|
Grün in der City
| Stadtökologie im Bereich der Innenstadt
|
Wolf, Gertrud; Sauerborn, Petra |
2004 |
|
|
Praxisbeispiel Ford-Werke AG, Köln
| erfolgreiche Implementierung von Diversity
|
Jablonski, Hans W. |
2004 |
|
|
25 Jahre Kölner Schiffswerft Deutz
| über 100 Jahre Schiffbautradition in Köln
|
|
2004 |
|
|
Ewald Mataré
| ein Bildhauer in Köln
|
Blieschies, Anke |
2004 |
|
|
Steinerne Chronik und geschäftige Meilen
| die Kölner Innenstadt und ihre funktionalen Viertel
|
Weiss, Günther |
2004 |
|
|
"Eins Raths Kirmiß ..."
| die "Große Kölner Gottestracht" als Rahmen der politischen Selbstdarstellung städtischer Obrigkeiten
|
Enzel, Kathrin |
2004 |
|
|
Flinke Finger, schräge Töne
| der 22. November ist der Tag der Hausmusik ; Musikleben fängt in der Familie an ; Verleger hält Tradition am Leben
|
Bergmann, Mara |
2004 |
|
|
Konrad Adenauer und die christlichen Gewerkschaften 1917 - 1933
| Schlaglichter auf ein spannungsreiches Vertrauensverhältnis
|
Forster, Bernhard |
2004 |
|
|
Die Bedeutung limitierter Reichskammergerichts-Appellationsprivilegien der Reichsstadt Köln für die Entwicklung der städtischen Gerichtsverfassung
|
Dirr, Kathrin |
2004 |
|
|
CEEC - Die mittelalterlichen Handschriften der Kölner Dombibliothek als digitales Forschungsangebot
|
Sahle, Patrick |
2004 |
|
|
Johannes Duns Scotus
| (1265 - 1308)
|
Honnefelder, Ludger |
2004 |
|
|
Erfolgreiche Wege zum Beruf
| Lernen am Hans-Böckler-Berufskolleg in Köln
|
Freunscht, Ulrike |
2004 |
|
|
Konfliktraum Stadt
| Widerstand gegen eine Stadtplanung "von Oben" und seine räumlichen Spuren
|
Höhmann, Marc |
2004 |
|