160 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Der Wald zwischen Duisburg, Mülheim und Düsseldorf
|
Bach-Kolster, Helgard |
2002 |
|
|
Langzeitbeobachtungen und Biotop-Pflegemaßnahmen in einem Zauneidechsen-Lebensraum in Wuppertal-Cronenberg
|
Pastors, Joachim |
2001 |
|
|
Lebensraum der Zauneidechse, Bahnhöfe und Bahnlinien im Biotopverbund Mettmann-Wuppertal
|
Henf, Manfred |
2001 |
|
|
Die Umsiedlung von Orchideen am Mittelland-Kanal
| (km 128 bis 137 - rechtes Ufer)
|
Goldschmidt, Birgitta; Bundesanstalt für Gewässerkunde |
2001 |
|
|
Netzwerk "Lebensraum Ruhr" stärkt das Umweltbewusstsein
| Modellprojekt von über 40 Schulen entlang der Ruhr fördert auch die Medienkompetenz
|
Rafflenbeul, Birgit; Steeger, Peter |
2001 |
|
|
Der Holzlagerplatz bei Füchtorf
|
Schwartze, Michael |
2000 |
|
|
Der Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium L.) im Stadtgebiet von Münster
|
Hövelmann, Thomas |
2000 |
|
|
Rund um Lemgos Bruchsteinmauern
| ein biologisch-stadtgeschichtlicher Spaziergang durch die Lemgoer Altstadt
|
Telgmann, Gisela; Verein Alt-Lemgo; Engelbert-Kämpfer-Gymnasium (Lemgo) |
2000 |
|
|
Schutz des europäischen Naturerbes
| was kann der Kreis Olpe beitragen?
|
Hesse, Jürgen |
2000 |
|
|
Untersuchungen zur epiphytischen Flechtenflora ausgewählter Stadtbiotope der Stadt Münster, Westfalen
|
Moeller, Henning; Daniels, Fred J. A. |
2000 |
|
|
Totholz ist Leben
|
Korn, Michael |
2000 |
|
|
Naturschutz unter Hochspannung
|
Hövelmann, Thomas |
2000 |
|
|
Amphibien und ihre Lebensräume im Kreis Euskirchen
| von Fröschen, Kröten, Molchen und Salamandern
|
Zehlius, Julia |
2000 |
|
|
Alte und neue Kulturlandschaftsbiotope
| Praxisbericht zur Planung, Anlage, Nutzung und Pflege unter besonderer Berücksichtigung historischer Aspekte
|
Tenbergen, Bernd; Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Amt für Landes- und Baupflege |
1999 |
|
|
Alte und neue Kulturlandschaftsbiotope
| Praxisbericht zur Planung, Anlage, Nutzung und Pflege unter besonderer Berücksichtigung historischer Aspekte
|
Tenbergen, Bernd; Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Amt für Landes- und Baupflege |
1999 |
|
|
Die Wahnbachtalsperre als Lebensraum und Trinkwasserspeicher
| Teil 2. Pflanzen und Kleintiere
|
Clasen, Jürgen; Mischke, Ute |
1999 |
|
|
Flußdeiche - Lebensräume zur Erhaltung und Reaktivierung der biologischen Vielfalt in den Auen? ; floristisch-vegetationskundliche und faunistische Untersuchungen am Beispiel der niederrheinischen Hochwasserschutzdeiche
|
Husicka, Andreas; Schulte, Gerd |
1999 |
|
|
Lebensräume in Hohne unter besonderer Betrachtung der "Hohner Mark"
|
Springstubbe, Heide |
1999 |
|
|
Mittelalterliche Stadthagen und Landwehren in Westfalen
| Entstehung, Verbreitung und Pflege von Biotopen der historischen Kulturlandschaft im städtischen Umfeld
|
Tenbergen, Bernd |
1999 |
|
|
Schwebfliegenfauna eines neu angelegten Biotops am Niederrhein
| (Diptera: Syrphidae)
|
Freundt, Renate |
1999 |
|
|
Bemerkenswerte Beobachtungen im Biotop Kemnade 1998
|
Mellinghaus, Albrecht |
1999 |
|
|
Kulturlandschaftswandel und Biotopentwicklung im westlichen Münsterland am Beispiel des Forstgutes Ammeloe (Kreis Borken)
|
Rettig, Wolfgang; Tenbergen, Bernd |
1999 |
|
|
Seltene Lebensräume im Naturschutzgebiet "Kipshagener Teiche"
|
Glatfeld, Matthias; Rüther, Peter |
1998 |
|
|
Die Wahnbachtalsperre als Lebensraum und Trinkwasserspeicher
| Teil 1. Wasservögel und Fische
|
Clasen, Jürgen; Mischke, Ute |
1998 |
|
|
Stadtbiotopkartierung
| 1. Aufl |
Hein, Gertrud; Endemann, Heike; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen |
1998 |
|