235 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
LIFE-Projekt lässt neues Leben in Lippeaue entstehen
| Netz "Natura 2000" fördert Schutzgebiete zwischen Hamm und Vellinghausen mit 5,5 Millionen Euro
|
Thomas, Heinrich |
2008 |
|
|
Fachtagung Fließgewässer und ihre Auen
| vom 03. bis 05. September 2008 auf Schloss Oberwerries an der Lippe in Hamm
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Fachtagung Fließgewässer und Ihre Auen (2008 : Hamm (Westf)) |
2008 |
|
|
Die Agger - von der Quelle bis zur Mündung
| eine Flusslandschaft im Verlauf jahrhundertlanger Prozesse
|
Faßbender, Lothar |
2008 |
|
|
Libellen zweier europäischer Flusslandschaften
| Besiedlungsdynamik und Habitatnutzung von Libellengemeinschaften am Unteren Allier (Frankreich) und an der Oberweser (Deutschland)
|
Lohr, Mathias |
2007 |
|
|
Das neue Stadtquartier
| eine historische Geländeskizze
|
Mellinghaus, Wolfram |
2007 |
|
|
Baggern für Moorfrosch, Libellen und Fischkinder
|
Ochse, Monika |
2007 |
|
|
Sandwiese, Taubenborn und Grundlose - zur Entwicklung des Kulturraumes Stummrigefeld in der Weseraue zwischen Höxter und Godelheim
|
Koch, Michael |
2007 |
|
|
Auenpost
| Mitteilungen und Informationen zum LIFE+ Projekt Lippeaue
|
Hamm (Westf) |
2007 |
|
|
Flüsse, Bäche, Auen im Kulturland Kreis Höxter
|
Krus, Horst-Dieter |
2007 |
|
|
Beobachtungen der Keilflecklibelle (Aeshna isosceles) in der Heisinger Ruhraue (Essen)
| Erstnachweis im Ballungsraum Ruhrgebiet
|
Schmitz, Michael |
2007 |
|
|
Eine Flußlandschaft verändert sich
| das Lippeauenprogramm im Kreis Unna
|
Junghardt, Sylvia; Ruppert, Jürgen |
2006 |
|
|
Ökophysiologie und standörtliche Einbindung neophytenreicher Gattungen (Impatiens, Solanum) der Rheintalaue
|
Dericks, Guido |
2006 |
|
|
Zur Käferfauna in Hochwassergenisten in den Flußauen des Rheinlandes (Coleoptera)
|
Köhler, Frank |
2006 |
|
|
Naturschutz - Landschaftspflege - Umweltschutz
| unterwegs an der Niers ; ein Fluss im Wandel von der "Landeskloake" zum Lebensraum
|
Dreyer, Ute |
2006 |
|
|
Bemerkenswerte faunistische Beobachtungen in der Lippeaue nördlich von Bentfeld, Kreis Paderborn (Nordrhein-Westfalen)
| (Insecta: Odonata, Saltatoria, Coleoptera, Lepidoptera)
|
Kaiser, Matthias |
2006 |
|
|
Das interkommunale Ökokonto Aggeraue
| Zwischenstand eines Modellprojektes
|
Schwarz, Christoph |
2006 |
|
|
Ökophysiologie und standörtliche Einbindung neophytenreicher Gattungen (Impatiens, Solanum) der Rheintalaue
|
Dericks, Guido |
2006 |
|
|
Neophyten und C4-Pflanzen in der Auenvegetation des Niederrheins
| = Neophytes and C4 Plants in the Floodplain Vegetation of the Lower Rhine area
| Manuskripteingang: 27. Dezember 2004 |
Schmitz, Ulf; Lösch, Rainer |
2005 |
|
|
Die Amphibien in der Berkelaue zwischen Stadtlohn und Vreden
| Bestand und Entwicklungsperspektiven
|
Krechel, Ralf; Pavlović, Peter |
2005 |
|
|
Innerstädtische Emsaue und andere Projekte der Regionale 2004
|
Makowka, Angela; Greven |
2005 |
|
|
Die Dhünnaue gestern und heute
| eine offene Chronik über Fortschritt und Verantwortung ; Katalog zur Ausstellung
|
Leverkusen; Bayer AG |
2005 |
|
|
Die Lippeauen - eine Landschaft verändert ihr Gesicht
|
Nickel, Ulrich |
2004 |
|
|
Ein Spaziergang durch die Rotbachaue
|
Dierl, Gertraud |
2004 |
|
|
Zur Biologie der Quappe
| ein Literaturüberblick und Feldstudien aus der Lippeaue
|
Bunzel-Drüke, Margret; Scharf, Matthias; Zimball, Olaf |
2004 |
|
|
Neue Schwalmaue Vennmühle
| naturnahe Umgestaltung der Schwalm in Brüggen
|
Eggels, Norbert |
2004 |
|