104 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
... und so sieht es heute aus
| angenommen Sie hätten die Wahl: Wo möchten Sie lieber wohnen? Das im Braunkohlentagebaugebiet Garzweiler II gelegene Dorf Otzenrath heißt jetzt Neu-Otzenrath : es liegt drei Kilometer nördlich des alten Dorfs : der Grimme-Preisträger Jens Schanze hat die Einwohner in seinem Film "Otzenrath 3° kälter" vor und nach der Umsiedlung begleitet : die meisten wären lieber im alten Dorf geblieben : doch sie hatten keine Wahl
|
Klahn, Andrej; Weiffenbach, Börres |
2008 |
|
|
Wie Prinzessin Viktoria nach Neurath kam
|
Zenker, Peter |
2008 |
|
|
Aufschluss des Kalksteintagebaus Silberberg im Kalkwerk Flandersbach der Rheinkalk GmbH Wülfrath
|
Stichling, Uwe; Westermann, Rainer |
2008 |
|
|
Fortuna
| Klütten, Kloster, Kolonie, Gruben, Brikettfabriken, Kraftwerke
|
Schüler, Volker; Schrön, Helmut |
2008 |
|
|
Otzenrath 3° kälter
|
Schanze, Jens |
2008 |
|
|
Die letzten Kriegstage im Februar/März 1945 in Ichendorf
|
Schüler, Volker |
2008 |
|
|
Harpalus attenuatus Stephens, 1828 (Coleoptera, Caradudae) in der Tagebaurekultivierung bei Grevenbroich im nördlichen Rheinland
|
Tillmanns, Oliver |
2007 |
|
|
Die Verwertung gering belasteter mineralischer Abfälle in Tagebauen in NRW im Spannungsfeld der bodenbezogenen Werteregelungen
|
Asenbaum, Peter |
2006 |
|
|
Bessere Dienstleistung in der Instandhaltung durch Prozessverbesserung
|
Baben, Ralf To |
2005 |
|
|
Fortuna-Garsdorf
| der erste Tieftagebau im rheinischen Braunkohlenrevier ; vom Aufschluss bis zum Ende der Rekultivierung ; 1955 - 2004
|
Potes, Theo; Coenen, Manfred |
2004 |
|
|
Abfallentsorgung im Bergbau über Tage
| gemeinsame Tagung des Instituts für Bergbaukunde 1 der RWTH Aachen ...
|
Frenz, Walter; Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. Institut für Bergbaukunde 1; Kolloquium zu Bergbau und Umweltschutz (2 : 2002 : Aachen) |
2002 |
|
|
Ein ungewöhnlich häufiges Vorkommen von Papilio machaon Linnaeus, 1758, Colias hyale (Linnaeus, 1758) und Pyronia tithonus (Linnaeus, 1767) im Sommer 2001 auf den Abgrabungsflächen von Fortuna-Garsdorf bei Grevenbroich (Lep., Papilionidae, Pieridae et Satyridae)
|
Kunz, Werner |
2002 |
|
|
Eine Karpoflora aus dem Untermiozän des Tagebaus Fortuna-Garsdorf (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
|
Pingen, Maria |
2001 |
|
|
Die erste Wirbeltierfauna aus der miozänen Braunkohle der Niederrheinischen Bucht (Ville- Schichten, Tagebau Hambach)
|
Mörs, Thomas; Hocht, Fritz von der; Wutzler, Bertram |
2000 |
|
|
Von der Kettenbahn zur Großraum-Zugförderung im Tagebau Liblar
|
Folkers, Michael |
1997 |
|
|
Lößprofile und Rekultivierung im Rheinischen Braunkohlenrevier
|
|
1997 |
|
|
Landschaft in Not
| das Rheinische Braunkohlengebiet
|
Romeyk, Horst |
1996 |
|
|
Entwicklung und Lage der Bodendenkmalpflege in den Tagebauen des Rheinlandes
|
Koschik, Harald |
1996 |
|
|
Braunkohle, Surface mining
|
|
1996 |
|
|
Die Begegnung einer Siegerländer Grundschulklasse mit dem Braunkohlentagebau in Hambach
|
Kröpel, Rosemarie |
1995 |
|
|
Tagebauvorhaben und kommunale Flächennutzungspläne
|
Kirchner, Michael |
1994 |
|
|
Braunkohle, Bergbautechnik
| Energieversorgung, Kohlenveredelung, Opencast mining
|
|
1994 |
|
|
Tagebau im Kreis Düren
|
Kastner, Christa |
1993 |
|
|
Rechnergestützte Förderflußplanung im Tagebau Hambach 1991
| Teil 1.2
|
Krug, Martin; Höing, Christian |
1992 |
|
|
... bis alles trockenfällt
| zum Untersuchungsprogramm Braunkohle der Landesregierung
| 1. Aufl |
Hambach-Gruppe (Aachen) |
1987 |
|