|
|
|
|
|
|
Gute schulische Bildung für das Ruhrgebiet
| Erfahrungen und Empfehlungen aus zehn Jahren Projektarbeit der Stiftung Mercator
|
Stiftung Mercator |
2019 |
|
|
Analysen zur Entwicklung der schulischen Inklusion. Potenziale von Daten der amtlichen Schulstatistik am Beispiel von Nordrhein-Westfalen
| Analyzing the Development of Inclusive Education. The Analytical Potential of Official School Statistic Data, Using the Example of North Rhine-Westphalia
|
Kemper, Thomas; Goldan, Janka |
2019 |
|
|
Die Umsetzung des DigitalPaktes Schule in NRW
| Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit sind gefragt
|
Hebborn, Klaus |
2019 |
|
|
Inklusive Schulbildung - NRW bleibt in der Pflicht!
| Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bereich der schulischen Bildung
|
Kroworsch, Susann |
2019 |
|
|
Die Suche nach Gott in der Schule
| Islamischer Religionsunterricht in NRW
|
Uslucan, Hacı-Halil |
2019 |
|
|
Eigenverantwortliche Schulen in Nordrhein-Westfalen
| Entstehung, Entwicklung, Ergebnisse
|
Heinemann, Ulrich |
2019 |
|
|
Schulentwicklungsprozesse anstoßen und begleiten
| Nordrhein-Westfalen
|
Becker-Hardt, Christine |
2019 |
|
|
Indikatorengestützte Steuerung inklusiver Bildung im Kreis Paderborn
|
Tegge, Dana |
2019 |
|
|
ICILS 2018 #NRW
| erste Ergebnisse der Studie ICILS 2018 für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich
|
Eickelmann, Birgit; Massek, Corinna; Labusch, Amelie |
2019 |
|
|
Anlassbezogene Schulentwicklungsplanung 2018 für die Standorte der Grundschulen im Stadtteil Beckum
| unter Berücksichtigung der Kettelerschule als möglicher zentraler Grundschulstandort
| Stand: Mai 2018 |
Beckum |
2018 |
|
|
Sozialindizierte Ressourcensteuerung
|
Möller, Gerd; Bellenberg, Gabriele |
2018 |
|
|
Alles auf Anfang
| die Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen hatte lange einen schlechten Ruf ...
|
Görgens, Frank |
2018 |
|
|
Gute schulische Bildung für das Ruhrgebiet
| Empfehlungen der Stiftung Mercator
|
Stiftung Mercator |
2018 |
|
|
Transformative soziale Innovation durch Netzwerke
| das Beispiel "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
|
Hasselkuß, Marco; Technische Universität Dortmund; Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH |
2018 |
|
|
Schulversuche zur Umgestaltung der gymnasialen Oberstufe in Leverkusen und Opladen
|
Schmidt, Ekkehard A. E.; Rücker, Heribert |
2018 |
|
|
Der Rebellengeist zwischen den Schulbänken
| die Kölner Schulen zwischen Tradition und Aufbruch
|
Lewejohann, Stefan |
2018 |
|
|
Eine Herkulesaufgabe - Die Umwandlung eines ganzen Schulsystems
| Interview im September 2017 mit Sandra Cichon, Erste Beigeordnete der Stadt Gronau, Schuldezernentin
|
Pieper, Josef; Cichon, Sandra |
2018 |
|
|
Wir haben keine Zeit verschenkt und viele Dinge angeschoben
| Interview mit Schulstaatssekretär Mathias Richter
|
Richter, Mathias; Jungkamp, Burkhard; Hövel, Werner van den |
2018 |
|
|
Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen eines philosophischen Unterrichts als Ersatzfach für den Religionsunterricht in der Primarstufe in Nordrhein-Westfalen
|
Muckel, Stefan |
2018 |
|
|
Stachel im politischen Mainstream
| der Mülheimer Kongress feiert ein stolzes Jubiläum. Am 15. November steigt der 50. Kongress in der Mülheimer 'Wolfsburg', die seit 1996 Tagungsstätte ist. Seit der Premiere 1968 hat sich der Mülheimer Kongress zu einem der bedeutendsten schulpolitischen Foren in Nordrhein-Westfalen entwickelt. Ein Rückblick in Wort und Bild
|
Seidel, Jürgen; Smula, Hans-Jürgen; Smets, Jochen |
2018 |
|
|
Und was die Schulen kosten
| Schulfinanzierung in Epe
|
Eising, Jörg |
2018 |
|
|
Schulpolitik und Schulentwicklungsplanung
| Bergisch Gladbach und Bensberg 1966-1975
|
Fell, Otto; Franke, Hans-Joachim; Ott, Franz |
2018 |
|
|
Sieben Jahre Schulkonsens - eine Zwischenbilanz
| Weiterentwicklung der Schulstruktur
|
Michaelis, Rainer |
2018 |
|
|
Verfassungsrechtliche Bemerkungen zur Reform der Schulaufsicht in NRW
| warum die Schülerinnen und Schüler sowie die Leistungsfähigkeit der Schulen im Mittelpunkt jeder Reformdiskussion stehen müssen
|
Ennuschat, Jörg |
2018 |
|
|
Gute schulische Bildung für das Ruhrgebiet
| Empfehlungen der Stiftung Mercator
|
Stiftung Mercator |
2018 |
|