173 Treffer — zeige 71 bis 95:

Specificatio reliquiarum | das Altenberger Reliquienverzeichnis von 1528 | Erstausg., 1. Aufl Janke, Petra 2012

Kölner Reliquien | Heilige Knöchelchen schräg betrachtet | 1. Aufl Becker-Huberti, Manfred; Beikircher, Konrad 2012

Kölner Reliquien | heilige Knöchelchen schräg betrachtet Becker-Huberti, Manfred; Nusch, Martin; Beikircher, Konrad; Versch, Oliver 2012

Wurden die Reliquien aus dem verlorenen Marsusschrein wiederentdeckt? Hopp, Detlef 2012

Altäre und Reliquien in St. Viktor Trautmann, Markus 2012

Mit Brief und Bischofssiegel | Übereignung einer Helena-Reliquie an Herrn Joachim Kardinal Meisner, Erzdiözese Köln - zur Weitergabe an die Münsterkirche St. Cassius und Florentinus (St.Martin) in Bonn, vertreten durch Monsignore Wilfried Schumacher, Stadtdechant und Münster-Pfarre - gegeben am: Heilig-Rock-Wallfahrt der Kölner Erzdiözese und des Bonner Stadtdekanats am Samstag, dem 12. Mai 2012 - gegeben zu: St. Maximin in Trier Ronig, Franz 2012

Zur Archäologie des Petrusstabes Hauser, Georg 2011

Heilige, Reliquien und Reliquiare im Essener Stift | ein Inventar Pawlik, Anna 2011

Die textilen Reliquienhüllen aus dem Essener Kapitelkreuz Stauffer, Annemarie 2011

Reliquienauthentiken als kirchenrechtliche und kulturgeschichtliche Quellen | das Beispiel eines neuzeitlichen Urkundenbestandes im Propsteiarchiv Kempen Neuheuser, Hanns Peter 2011

Reliquien aus der Pfarr- und ehemaligen Franziskanerkirche St. Jodokus Popp, Christian 2011

Kreuzfest in Kalkum Simons, Hans 2011

St. Ursula and the eleven thousand virgins of Cologne | relics, reliquaries and the visual culture of group sanctity in late medieval Europe Montgomery, Scott B. 2010

Anna Katharina Emmericks rechte Hand | ein Leserbrief De Raedemaeker, Jozef 2010

Das große Schweigen | erst durch die Überführung nach Köln rückten die Reliquien der Heiligen Drei Könige in den Blickpunkt des religiösen und politischen Interesses ; doch weshalb hatte in Mailand zuvor kein Hahn nach ihnen gekräht? Gab es Zweifel an ihrer Authentizität? Oder war sogar die ganze Geschichte nur eine geschickte Inszenierung Friedrich Barbarossas und seines Kanzlers Rainald von Dassel? Lützelschwab, Ralf 2010

Eine Fröndenberger Laurentiusreliquie und ihr Weg durch die Zeit Nathusius, Jochen von 2010

Ein drittes, bisher unbekanntes Liborius-Flugblatt des Jahres 1622 als Beispiel konfessioneller Umdeutung in der Flugblattpropaganda des Dreißigjährigen Krieges Kümper, Hiram 2010

Eine Markusreliquie für Altenberg Janke, Petra 2010

Zu den Anfängen des Klosters Freckenhorst Schüller, Walter 2010

Das Symbol der Stadt | Rainald von Dassel brachte die Gebeine der Heiligen Drei Könige in seine Bischofsstadt Köln und begründete dort ihre religiöse Verehrung ; diese wiederum machte die Stadt zu einem attraktiven Pilgerziel ; auch der Neubau des gotischen Doms ist in diesem Zusammenhang zu sehen Kluger, Helmuth 2010

Rheinische Schatzkammern im Zeitalter der katholischen Reform | Bildpublizistik, Goldschmiedekunst und Wallfahrten in Trier, Aachen und Köln Schmid, Wolfgang 2010

2005: eine neue Reliquie für den neuen Altar der Stiftskirche St. Bonifatius Kraneburg, Hans-Jörg 2009

Die Reliquien des hl. Liudger seit dem Mittelalter Pawlik, Anna 2009

Die Rekognoszierung der Reliquien des hl. Liudger 2007/08 Falk, Birgitta 2009

Die Verehrung der Heiligen in ihren Reliquien | zur Präsentation von Heiltumsschätzen im spätmittelalterlichen Westfalen Karrenbrock, Reinhard; Kempkens, Holger 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA