143 Treffer — zeige 71 bis 95:

Die Schatztruhe der Grafen von Ravensberg? Das älteste Möbel Westfalens stammt aus Borgholzhausen Renda, Gerhard 2013

In Lippe und Amerika | Hegerbekermeier - Geschichte eines lippischen Namens Wolf-Hegerbekermeier, Thomas R. 2013

Minteona. Rätselhafte Münzserien aus der Zeit Konrads II. und Heinichs III | Erfolge und Folgen stempelkritischer Untersuchungen deutscher Münzen des 11. Jahrhunderts Kluge, Bernd 2013

Die Lüge ihres Lebens | wie ist es, wenn eine junge Frau erfährt, dass sie die Ware in einem Kindshandel war? Dass sie für 2500 D-Mark fortgegeben wurde? Sabrina Kirsten machte sich auf die Suche nach ihrer Herkunft - und fand ein Erdbeerfeld im Süden der Türkei Gezer, Özlem; Schmid, Barbara 2013

Die Bonner Studenten zwischen Revolution und Reichsgründung | eine quantitative Untersuchung Haaf, Julia ten 2013

"Wir haben nichts zu verbergen" | mit dem Flechtheim-Projekt gehen 15 Museen in die Offensive Braun, Adrienne 2013

Alter und Herkunft vorindustrieller Schieferdeckungen in Westfalen Spohn, Thomas 2013

Zum Steinmaterial von Baldachin, Figur und Konsole der Chorpfeilerfiguren Plehwe-Leisen, Esther von; Leisen, Hans 2012

Bonner und Düsseldorfer Studenten an der alten Kölner Universität | eine qualitatitve Untersuchung der Kölner Universitätsmatrikel (1577 - 1773) Feldmann, Stefan 2012

Einige Vermutungen zur Herkunft von sechs Großfiguren aus Holz im Kloster Knechtsteden Reetz, Hermann Josef 2012

Tochter des Meeres | 1. Aufl De Cesco, Federica 2012

Mögliche Fehlerquellen bie der Überlieferung historischer Glocken am Beispiel früher Glocken der Werkstätten Mabilon, Petit und Rincker Poettgen, Jörg; Romfeld, Daniel 2012

Das Steinrelief in der Pilgerkirche auf dem Annaberg Dammann, Maria 2012

Antiker "Marmor"-Luxus in den öffentlichen Repräsentationsbauten der Colonia Ulpia Traiana, Xanten Ruppienė, Vilma; Schüssler, Ulrich; Liesen, Bernd 2010

Provenienzerfassung im Online-Katalog der Diözesanbibliothek Hompesch, Claudia; Horst, Harald 2010

Sachse oder Franke? 50 Jahre Forschung zum Fürstengrab von Beckum | Kreis Warendorf, Regierungsbezirk Münster Brieske, Vera 2010

Johannimloh - Paulfeuerborn - Ottovordemgentschenfelde | zu einem Familiennamentypus im Rietberger Land Taubken, Hans 2009

Der Duisburger Sachsenspiegel aus dem Jahre 1385 Kümper, Hiram 2009

Stein auf Stein | Bausteine an der Marienkirche auf dem Stiftberg Polster, Mathias 2009

Die Beckumer Berge | Rohstoffbasis und erdgeschichtliches Archiv Dölling, Manfred 2009

Fundgeschichten aus dem Homburger Stadtarchiv | zur Provenienz des Münster-Plans Krüger, Astrid 2009

Kunstlandschaften | Herkunft und Werkstatt Frenz, Hans G. 2009

Kurze Übersicht über die Bestände und Sammlungen des Stadtarchivs Rheine Gießmann, Thomas; Langhorst, Nadine 2009

Geglückte Integration im Mittelalter | Herkunft der Mindener Ratsherren (1244 - 1539) Schulte, Monika M. 2008

"Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt ..." | von der Schiffsglocke der "Leipzig" zur Kirchenglocke in Telgte Smieszchala, Alfred 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA