535 Treffer — zeige 66 bis 90:

Mehr als schöne alte Musik | wie die Staatsoper Berlin und das Aalto-Theater Essen den Barockkomponisten Alessandro Scarlatti neu entdecken Falentin, Andreas 2020

Blaubart. Beim Anhören einer Tonbandaufnahme von Béla Bartóks Oper "Herzog Blaubarts Burg" | ein Stück von Pina Bausch Wagner-Bergelt, Bettina; Kaufmann, Barbara 2020

"Meer ohne Wasser" - "Das Stück mit dem Schiff" | ein Gespräch zwischen Stefan Dreher, Dramaturg des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, und dem Tänzer Bernd Uwe Marszan Dreher, Stefan; Marszan, Bernd Uwe 2020

"Banden" am Theater | in diesem Jahr kooperierte die "Junge Bühne" mit dem Jungen Schauspielhaus Bochum : unter der Leitung der Kulturjournalistin Sarah Heppekausen erarbeiteten Jugendliche aus dem Umfeld des Theaters vier Artikel über eine Bochumer "Bande", über die Schauspielerin Jing Xiang, über ein Mehrgenerationenprojekt und die Inszenierung "Hamiltonkomplex" Heppekausen, Sarah; Heppekausen, Sarah; Ortu, Matilda; Werdin, Clara; Ulrich, Pascal; Halander, Daria Anna 2020

Carmen, Corrida, Klischee | in Köln und Mannheim präsentierten zwei sehr profilierte Regisseurinnen zwei sehr unterschiedliche Inszenierungen - Lydia Steier prunkt mit opulenten Bildern, bei Yona Kim blitzt der analytische Scharfsinn Brandenburg, Detlef 2020

Vorhang auf für die Geschichten der Vertriebenen | Heiner Bontrups Theater Anderwelten inszeniert auf der Bühne der Wuppertaler Oper das Exil als großes Menscheitsthema Dieker, Jan 2020

Vertrau dem Universum! | der Choreograph Giuseppe Spota leitet mit der MiR Dance Company in Gelsenkirchen sein erstes eigenes Tanzensemble : er fragt: werden wir durch das Digitale die Schönheit einer Liveperformance verlieren? : und plant dennoch ab April ein Green-Screen-Projekt für eine neue Zuschauergeneration Kolter, Ulrike 2020

Männer als Feministen? | mit ihrer Komödie "How to Date a Feminist" liefert Samantha Ellis einen humorvollen und geistreichen Beitrag zu der Debatte über Feminismus und Männlichkeit und stellt gängige Geschlechterklischees infrage : wir haben die Inszenierung von Rafael Sanchez und Yvon Jansen am Schauspiel Köln gemeinsam mit einem Männerberater besucht Weber, Bettina; Schmitz, Klaus 2020

Ein Streifzug durch fünfzig Jahre Theatergeschichte | das Düsseldorfer Schauspielhaus 1970-2020 Krumbholz, Martin 2020

Und das in Düsseldorf! | B. K. Tragelehn im Gespräch mit Holger Teschke Tragelehn, Bernhard K.; Teschke, Holger 2020

Zurück an den Anfang | Orpheus' Reise in den Hades scheint im Zuge der Pandemie ein besonders passendes Opernsujet zu sein - Claudio Monteverdis "L'Orfeo" ist in aktuellen Neuproduktionen in Nürnberg und Gelsenkirchen zu sehen, die Lösungen könnten verschiedener nicht sein Müller, Regine 2020

Gelungene Aufführungen, großer Beifall | Musiktheater in Hagen und Wuppertal Gerwinn, Fritz 2020

Biedermann oder Psychopath? | Karin Beier und Johan Simons erforschen in Hamburg und Bochum Tschechows ersten Helden Iwanow - und haben mit Devid Striesow und Jens Harzer großartige Protagonisten Fischer, Jens 2020

Differenzierte Weitspringerin | die Schauspielerin Sandra Hüller spielt derzeit am Schauspielhaus Bochum die kämpferische Frau Penthesilea und die verzweifelte Männerfigur Hamlet - doch Geschlechterfragen dominieren ihre Arbeit nicht, ihr geht es um Grundsätzlicheres Baur, Detlev 2020

Stockholm-Syndrom Koberg, Roland 2020

Die längeren Denkbögen | Sandra Hüller hat zuletzt nicht nur den Gertrud-Eysoldt-Ring, sondern auch den Berliner Theaterpreis gewonnen : jetzt wird sie zum vierten Mal Schauspielerin des Jahres : ein Gespräch übers Nicht-gefallen-Müssen, ihre Rolle als Hamlet und das Spielen im Bochumer Ensemble Behrendt, Eva; Hüller, Sandra 2020

Narziss ohne Gold | Iwanow-Konjunktur in Bochum und Hamburg Behrendt, Eva 2020

Junge Oper am Rhein | 2009-2020 | Redaktionsschluss: 10.06.2020 Deutsche Oper am Rhein 2020

Schauspiel Dortmund 2010-2020 | Stand 05. Mai 2020 Baumann, Dirk; Eickhoff, Michael; Jasinszczak, Sarah; Schulz, Anne-Katrin; Seier, Matthias; Senkl, Roman; Theater Dortmund 2020

Wenn Gott singt wie Leonard Cohen | Martin Kindervater gelingt eine bunte Inszensierung von Albert Camus' düsterstem Stück "Das Missverständis" Becker, Frank; Reif, Anne-Kathrin 2020

Theater der Klänge - Bauhausbühne - Originale, Aneignungen, Weiterführungen | eine auditiv-mediale Ausstellung : 2. Juni bis 4. August 2019 in der ACC Galerie Weimar - 12. September bis 8. Dezember 2019 im Theatermuseum Düsseldorf Lensing, Jörg U. 2019

Ideendämmerung | Frank Castorf inszeniert am Schauspiel Köln mit "Der grüne Junge" seinen fünften Dostojewski-Roman, Sebastian Baumgarten sucht in Arnolt Bronnens "Rheinischen Rebellen" Abspaltungsparallelen zu heute Behrendt, Eva 2019

Schuld und Sühne | Potpourri der Kreationen: Jan Lauwers arbeitet sich bei der Ruhrtriennale mit "All the good" in der Maschinenhalle Zweckel an seiner Identität als "Weißer Künstler" ab: Christoph Marthaler und Stefanie Carp entwerfen in ihrem Stück "Nach den letzten Tagen" im Audimax der Bochumer Universität ein dystopisches Bild des künftigen Europa; Kornél Mundruczó und Heiner Goebbels scheitern in "Evolution" und "Everything that happend and would happen" an dialektischer Überfülle Otten, Jürgen 2019

Immer noch Sturm | Freiheitsdrang und Souveränität : die Schauspielerin des Jahres Sandra Hüller Höbel, Wolfgang; Hüller, Sandra 2019

Revolutionen - privat und politisch | das Düsseldorfer Schauspielhaus kehrt endgültig in sein altes neues Haus zurück und eröffnet mit Büchners "Dantons Tod" und Helene Hegemanns "Bungalow" Preußer, Gerhard 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA