15228 Treffer
—
zeige 6226 bis 6250:
|
|
|
|
|
|
Den Strukturwandel richtig begleiten
| moderne Strukturpolitik statt Erhaltungssubventionen
|
Kambeck, Rainer; Schmidt, Christoph M. |
2011 |
|
|
Das Bergwerk Auguste Victoria in Marl
| das Bergwerk Auguste ist das letzte fördernde Steinkohlenbergwerk im Kreis Recklinghausen und zählt mit einer Jahresförderung von mehr als drei Millionen Tonnen zu den großen und leistungsfähigen Bergwerken der RAG Deutsche Steinkohle
|
Wenke, Heiko |
2011 |
|
|
Besitz und Grundherrschaft des Frauenstifts Essen im früheren Mittelalter
|
Goetz, Hans-Werner |
2011 |
|
|
Der Erreichbarkeitswert der Region
| die Metropole Ruhr als führende Mobilitätsregion?
|
Tata, Lars |
2011 |
|
|
Wie die IBA eine Region zukunftsfähig gemacht hat
| Betrachtungen aus der Sicht der Zukunftswissenschaft
|
Kreibich, Rolf |
2011 |
|
|
What is it about the IBA Emscher Park?
| a United Kingdom perspective
|
Adams, Neil; Pinch, Philip |
2011 |
|
|
Veränderungen in der mittelständischen und Kleinindustrie
|
Schlickum, Volker |
2011 |
|
|
Die Evangelisch-Landeskirchliche Gemeinschaft
|
Schindowski, Horst |
2011 |
|
|
Schriftliche Zeugnisse zum Gebetsgedenken aus den Abteien Werden und Deutz. Leben und Glauben im Land zwischen Lippe und Emscher vom 10. bis 12. Jahrhundert
| ut ibi spiritualem memoriam haberet
|
Vauseweh, Arno; Vauseweh, Ramona |
2011 |
|
|
Fünf Jahre Studio 47, Stadtfernsehen Duisburg
| Duisburg kommt im Fernsehen ; die Geschichte des ersten lokalen TV-Senders in NRW
|
Devigne, Sascha |
2011 |
|
|
Drei Sportvereine wurden 125 Jahre alt
|
Münten, Theo |
2011 |
|
|
50 Jahre Schule am Oemberg
|
Romagno, Gabriele; Altehage, Birgit |
2011 |
|
|
König Pilsener
| das König der Biere feiert 100. Geburtstag
|
|
2011 |
|
|
Rosa Planet für Lesben und Schwule?
| Mülheim wrid jedenfalls SchLAuer
|
Sichelschmidt, Elke |
2011 |
|
|
Leuchtstimmen
| hoch hinaus: Porträt des Ensembles ChorWerk Ruhr, das auch bei dieser Ruhrtriennale wieder dabei ist
|
Demirsoy, Anke |
2011 |
|
|
Mülheim im Kulturhauptstadtjahr
|
Auberg, Heinz Wilhelm |
2011 |
|
|
100 Jahre "Wallachei"
| Hüttenheim feiert Geburtstag
|
Molder, Harald |
2011 |
|
|
Kulturklümpkes: 2010-Paar Fritz und Olli vor der Scheidung
|
Kuhna, Martin; Biederbeck, Martina |
2011 |
|
|
Die "Stilllegung" von Bergwerken
| wissenschaftliche Begleitung der Bergwerksschließungen im Ruhrgebiet 2010 bis 2012
|
Förster, Marco; Oerters, Kathrin |
2011 |
|
|
Stadt mit Autobahnkreuz
| die Zechenschließung traf Kamen schwer, doch der Strukturwandel ist auf einem guten Weg
|
Goehrke, Klaus |
2011 |
|
|
Johann Anton Arnold Möller
| märkische Politik im Zeichen der Aufklärung
|
Perrefort, Maria |
2011 |
|
|
"Und du weißt, das wird passieren, wenn wir uns organisieren."
| wilde Streiks und Streikbeteiligung als Zeichen von Integration?
|
Golombek, Jana |
2011 |
|
|
Waren die Essener Fürstäbtissinnen frühneuzeitliche Unternehmerinnen?
| Steinkohlenbergbau und Eisenhütten als Aktionsfelder
|
Reininghaus, Wilfried |
2011 |
|
|
Eröffnung des Hauses der Essener Geschichte
|
Dupke, Thomas |
2011 |
|
|
Industriekultur als starke Marke
| Karl Jasper: "Industriekultur ist ein starkes Markenzeichen des Landes NRW. Rund 100 Industriemuseen, Besucherbergwerke, Tourismuseisenbahnen und touristisch erschlossene Industriedenkmäler locken jedes Jahr weit über sechs Millionen Besucher an. Das ist einmalig in der Welt und ein Pfund, mit dem wir weiter wuchern müssen" ; die Charta "Industriekultur 2020" stellt dazu nun die Weichen
|
Zech, Björn |
2011 |
|