126 Treffer — zeige 61 bis 85:

Mit Blick auf die Seseke - Reste eines frühmittelalterlichen Gräberfeldes in Bergkamen | Kreis Unna, Regierungsbezirk Arnsberg Cichy, Eva; Aeissen, Martha 2012

Neue römische Grabbeigaben aus Fischenich Gottschalk, Raymund 2012

Gläserner Grabluxus in Niedergermanien | Neues zur villa rustica von Flerzheim Lösch, Constanze 2012

Königinnen der Merowinger | Adelsgräber aus den Kirchen von Köln, Saint-Denis, Chelles und Frankfurt am Main ; ein deutsch-französisches Ausstellungsprojekt des Archäologischen Museums Frankfurt und des Musée d'Archéologie Nationale in Saint-Germain-en-Laye in Zusammenarbeit mit der Domschatzkammer Köln ; [Ausstellung in Frankfurt am Main: 10. November bis 24. Februar 2012, Ausstellung in Köln: 8. März bis 26. Mai 2013] | 1. Aufl Wamers, Egon; Archäologisches Museum Frankfurt 2012

Eines der reichsten bronzezeitlichen Gräber Westfalens: das Brandgrab in Barkhausen | Porta Westfalica, Kreis Minden-Lübbeke, Regierungsbezirk Detmold Kröger, Hannelore 2012

Miniaturen in Frauenhand | zu den sogenannten Mithrassymbolen Gottschalk, Raymund 2012

Bronze- und eisenzeitliches Bestattungswesen - das Gräberfeld von Borken-Gemenwirthe im Kreis Borken Kersten, Corinna 2012

Gefärbt im Grab, zwei Gänseeier aus der Römerzeit Gottschalk, Raymund 2011

Perlen und Schwerter - frühmittelalterliche Körpergräber aus Barkhausen | Porta Westfalica, Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold Best, Werner 2011

Drei Kirchen, eine Totenkrone, ein Brunnen - die Ausgrabung der Alten Kirche in Heiden | Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster Eismann, Stefan 2011

Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Dortmund-Asseln Sicherl, Bernhard 2011

Ein Degen aus dem frühneuzeitlichen Friedhof in Gelsenkirchen - Schloss Horst Thier, Bernd; Weisgerber, Andreas 2010

Die Möbel aus dem Kölner Knabengrab als wichtiges Beispiel frühmittelalterlicher Gebrauchsmöbel Schock-Werner, Barbara 2010

Ein Rasiermesser der Spätbronzezeit aus Westerkappeln ″Im Paradies/Brennesch″ | Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster Mecke, Birgit 2010

Die Möbel aus dem Kölner Knabengrab als wichtiges Beispiel frühmittelalterlicher Gebrauchsmöbel Schock-Werner, Barbara 2010

In Ascloon Alfdag soll zahlen ... | die Geschichte eines Altsiedellandes Brink-Kloke, Henriette 2010

Ein spätrömischer Totengedächtnisbau (cella memoriae) in Krefeld-Gellep Reichmann, Christoph 2009

Eine bislang unbekannte cella memoriae aus dem Gräberfeld von Krefeld-Gellep Reichmann, Christoph 2009

Die Gräber der Vorcoloniazeit (12 v.Chr. - 98 n.Chr.) Bridger, Clive 2008

Das Gräberfeld von Lünen-Wethmar, Kr. Unna | kultureller Wandel im Spiegel frühmittelalterlicher Betattungssitten Lehnemann, Esther Maria 2008

Ein Hügelgrab mit Spandolch aus Marl, Kreis Recklinghausen zu den Grabfunden mit Spandolchen in Westfalen Siemann, Claudia 2008

Die Gräber der mittleren Kaiserzeit (98 - 275 n. Chr.) Bridger, Clive 2008

Ein Miniaturkamm aus Herzebrock-Clarholz | seltener Einblick in die Vorstellungswelt der germanischen Bevölkerung Ostwestfalens in der Völkerwanderungszeit Menke, Dorothee 2008

Die Gräber der Spätantike (275 - ca. 430 n. Chr.) Bridger, Clive 2008

Blasebalg- statt Strahlrohr | Bemerkungen zu einem Fundstück aus dem Burgus Jülich-Kirchberg (Kr. Düren) Schmidts, Thomas; Tobias, Bendeguz 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA