|
|
|
|
|
|
Georg Weerth (1822-1856)
| ein brillanter Journalist in der Achtundvierziger Revolution
|
Melis, François |
2016 |
|
|
Leitfaden zur Mitbestimmung bei der Umsetzung der Open.NRW-Strategie
| Version 1.0 vom 18. Oktober 2016 |
Nordrhein-Westfalen. Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnik |
2016 |
|
|
Zeitfenster - 70 Jahre Land und Wirtschaft
| die sound-cloud macht Geschichte hörbar
|
Schurian, Christoph; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk |
2016 |
|
|
Gebietsreformen
|
Pusch, Beatrix |
2016 |
|
|
Zukunft der Erziehungshilfen
| Gestaltung und Steuerung : Dokumentation der Expertenkonferenz vom 1. bis 2. Juni 2016 in Berlin
|
Brökel, Jörg; Bertelsmann Stiftung |
2016 |
|
|
Verringerung von Lebensmittelabfällen: Identifikation von Ursachen und Handlungsoptionen in Nordrhein-Westfalen
| Stand: März 2012 |
Göbel, Christine; Lettenmeier, Michael; Langen, Nina; Burdick, Bernhard; Uekötter, Britta; Wetter, Christoph; Baumkötter, Daniel; Pfeiffer, Cynthia; Rottstegge, Lena; Möllenbeck, Carolin; Grotstollen, Lisa; Frick, Tanja; Friedrich, Silke; Blumenthal, Antonia; Ritter, Guido; Teitscheid, Petra; Rohn, Holger; Institut für Nachhaltige Ernährung (iSuN); Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Trifolium - Beratungsgesellschaft mbH |
2016 |
|
|
Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060?
| Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen
|
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|
|
Creative Industries Dialog NRW 2016
| Herausforderung Digitalisierung, Zukunft Kreativwirtschaft
|
ecce european centre for creative economy; Creative Industries Dialog NRW (2016 : Dortmund) |
2016 |
|
|
Bildung und Qualifizierung in NRW sinnvoll gestalten
|
Bösel, Jochen; Schweer, Oliver; Lohr, Sebastian |
2016 |
|
|
Der eigentliche Skandal ist die Denke
| zum Bilderverkauf in Nordrhein-Westfalen
|
Grosse-Brockhoff, Hans-Heinrich |
2016 |
|
|
Typen von Drehtürmodellen in NRW
| Rekonstruktionen aus einer Fragebogen-Studie
|
Greiten, Silvia |
2016 |
|
|
Konzeption und Gestaltung des NRWCars
| Interieur, Exterieur und neue Kommunikationsformen im Straßenverkehr
|
Mehnert, Kurt; Schreiber, Carolin |
2016 |
|
|
Arbeit für NRW
| gemeinsames Arbeitsmarktprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bundesagentur für Arbeit in Nordrhein-Westfalen 2016/2017
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales |
2016 |
|
|
Biologische Stationen
|
Wille, Volkhard |
2016 |
|
|
Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in Nordrhein-Westfalen
|
Carl, Birgit; Sieglen, Georg |
2016 |
|
|
Zurück ins Web
| die Entwicklung eines neuen Webauftritts für die Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
|
Pohl, Adrian; Steeg, Fabian |
2016 |
|
|
Entwicklung des Naturschutzrechts Nordrhein-Westfalen
|
Müller, Sybille; Rebsch, Stephanie |
2016 |
|
|
Rechte von Kindern und Jugendlichen in NRW stärken
| Anhörung von Sachverständigen des Aussschusses für Familie, Kinder und Jugend des Landtags NRW am 12. September 2016
| 9. September 2016 |
Kittel, Claudia; Deutsches Institut für Menschenrechte |
2016 |
|
|
Mischen is possible!?
| Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Nutzungsmischung und sozialer Viefalt in NRW-Städten
|
Pätzold, Ricarda; Spars, Guido |
2016 |
|
|
Fördermöglichkeiten im Vertragsnaturschutz zum Schutz der Knoblauchkröte
|
Thiele, Ulrike |
2016 |
|
|
Die Rechtsprechung in NRW zur Grundgebühr
|
Queitsch, Peter |
2016 |
|
|
Blutsgeschwister
| Kriminalroman
| Originalausgabe |
Hesse, Thomas; Emons Verlag |
2016 |
|
|
Handreichung Kindertagespflege in Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport |
2016 |
|
|
Ein Gefährdungspotential bei der kommunalen Bilanz?
|
Biskoping-Kriening, Ludwig |
2016 |
|
|
Handlungsleitfaden Flüchtlingsintegration
|
Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|