273 Treffer — zeige 56 bis 80:

MFRP 9: Der "letzte wirkliche" Kölner Pfennig | ein unediertes Bonner Unikum aus Remagen - und doch schon 100 Jahre publiziert Fischer zu Cramburg, Ralf 2016

Zur frühesten Nutzung des römischen Lagers Köln-Alteburg | eine numismatische Auswertung der Grabungen von 1983/84, 1995/96 und 1998 unter besonderer Berücksichtigung der Gegenstempel Leistner, Yvonne 2016

Ein Münzschatzfund aus der Anfangszeit des Dreißigjährigen Krieges aus Nottuln-Darup | Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster Kötz, Stefan 2016

MFRP 7: Kölner Denare Philipps von Heinsberg aus Kirchdaun - zugleich ein Beitrag zur Datierung seiner fünf Prägetypen Fischer zu Cramburg, Ralf 2016

Fundmünzen aus dem Bonner Legionslager | die Ausgrabungen 2013 und 2014 Otte, Rahel 2016

Unverhofft kommt oft. Neue Goldmünzen aus Kalkriese Rappe, Marc 2016

Neue Münzfunde aus Köln Höltken, Thomas 2015

Die Fundmünzen der römischen Zeit aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana Komnick, Holger 2015

Ausgewählte Münzen von der Elseyer Grabung Korecki, Miroslaw 2015

Von Raubgräbern entwendet | ein Münzhort des 3. Jahrhunderts aus dem Reichswald bei Kleve (Nordrhein-Westfalen/D) Brüggler, Marion; Kemmers, Fleur; Klages, Claudia 2015

Die Münzschale mit dem Schatz von Hemmersbach | Fundkonservierung auf noble Art Klages, Claudia 2015

Eine Fundstelle, zwei Münzschätze Klages, Claudia 2015

Der Geldumlauf in Höxter vom 14. Jahrhundert bis zum Ende des Mittelalters Ilisch, Peter 2015

Fünf Jahre Landesarchäologie in Westfalen-Lippe - fünf Schatzfunde Rind, Michael M. 2015

Ein fränkischer Tremissis von der Wüstung Herlethe bei Petershagen-Windheim | Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold Kötz, Stefan 2015

Münzschatzfunde in Kesternich Lenzen, Dieter 2015

Die Turnosgroschen aus dem Münzschatz vom Boeselagerhof Bonn Auer, Eberhard; Numismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde 2015

Aus Karls Geldbeutel gefallen? Ein karolingischer Denar aus Beverungen-Herstelle | Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold Kötz, Stefan; König, Andreas 2015

Eine römische Barschaft des 2. Jahrhunderts aus Minden-Todtenhausen | Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold Kötz, Stefan; Hallenkamp-Lumpe, Julia 2015

Die Stesser Burg - eine "neue" Wallburg der späten Eisenzeit und des Frühmittelalters | Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg Zeiler, Manuel; Kötz, Stefan; Brieske, Vera 2015

Eisenmünzen in Westfalen Ilisch, Peter 2015

... es ist nicht alles Gold, was glänzt - ein spätlatènezeitliches Münzdepot aus Iserlohn | Märkischer Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg Zeiler, Manuel; Jansen, Moritz 2014

Versteck eines jüdischen Pfandleihers? Depot mit Silbermünzen und Schmuck | im Stadtweinhaus von Münster (Westfalen) wurde einer der bedeutendsten spätmittelalterlichen Schatzfunde im deutschen Sprachraum geborgen; beeindruckend sind allein die rund 2000 Silbermünzen, doch insbesondere 35 silbervergeoldete Schmuckstücke, die mit außergewöhnlich reichhaltigem Dekor aus Edel- und Glassteinen verziert sind; neue Untersuchungen des Schmucks stellen nun bisherige Deutungsansätze infrage Scholz, Anke 2014

Neuss - eine frühmittelalterliche Pfalz und Münzstätte? Kütter, Jochen 2014

Niederländisches Geld in Nordwestdeutschland - der Fund von Rheine 1981 Ilisch, Peter 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA