Titel | Versteck eines jüdischen Pfandleihers? Depot mit Silbermünzen und Schmuck |
Titelzusatz | im Stadtweinhaus von Münster (Westfalen) wurde einer der bedeutendsten spätmittelalterlichen Schatzfunde im deutschen Sprachraum geborgen; beeindruckend sind allein die rund 2000 Silbermünzen, doch insbesondere 35 silbervergeoldete Schmuckstücke, die mit außergewöhnlich reichhaltigem Dekor aus Edel- und Glassteinen verziert sind; neue Untersuchungen des Schmucks stellen nun bisherige Deutungsansätze infrage |
Verantwortlich | von Anke K. Scholz |
Autor/in | Scholz, Anke |
Medientyp | |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen |
2014
|
Quelle | Archäologie in Deutschland; Darmstadt; 30 (2014),3, S. 28-31 : Ill. |
In | Archäologie in Deutschland |
Raumsystematik |
05515 Münster
|
|
Sachsystematik |
849020 Gold- und Silberschmiedekunst. Schmuck
| 228000 Mittelalter und Neuzeit | |
Schlagwörter |
Stadtweinhaus (Münster (Westf))
|
Schmuck (Veranstaltung)
|
Münzfund
|
Geschichte 1341-1364
|
Zum Bestand siehe: | Archäologie in Deutschland |