121 Treffer — zeige 56 bis 80:

Eine zentrale Lernsituation selbständigen Lernens | Projektarbeit in der Sekundarstufe II Emer, Wolfgang; Horst, Uwe; Kroeger, Hans 2000

Empfehlungen und Hinweise zur Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe | 1. Aufl Schindler, Frank; Landesinstitut für Schule und Weiterbildung 1999

Hurra, sie leben noch! | ein Vierteljahrhundert Bielefelder Schulprojekte Freunscht, Ulrike 1999

Fächerübergreifender Unterricht konkret | Herausforderungen und Chancen fächerübergreifenden Unterrichts in der Sekundarstufe II am Beispiel eines Kurses zum Thema: "Der ewige Judenhaß - Antisemitismus in Deutschland" Obst, Gabriele 1998

Evaluation und Weiterentwicklung als reflexiver Prozeß des Kollegiums | das Beispiel Oberstufen-Kolleg Jung-Paarmann, Helga 1998

Zum Konzept mathematischer Allgemeinbildung am Oberstufenkolleg Classen, Wolfgang; Holz, Stephan 1998

Die Einstellung zur "Heterogenität" von Lernenden in der Sicht von Lehrenden einer Modellschule Fiedler, Detlef; Hermsen, Hans 1997

Grenzgänge im schwierigen Gelände der Verschiedenheit | Anregungen für die LehrerInnen-Weiter-Bildung aus unserer Untersuchung: "Mit Unterschieden umgehen lernen - Heterogenität im Unterricht" ; ein Versuch Dietz, Hans Frieder 1996

Weg von den Noten - was dann? | über einen anderen Umgang mit Leistungsheterogenität Winter, Felix 1996

Die Schulprojekte der Universität | Laborschule und Oberstufen-Kolleg Huber, Ludwig; Tillmann, Klaus-Jürgen 1996

Eine Curriculum-Werkstatt für fächerübergreifenden Unterricht | Ansätze am Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld = A curriculum lab for interdisciplinary teaching and learning Huber, Ludwig; Kroeger, Hans; Schülert, Jürgen 1996

Zwischen Solidarität, Vereinzelung und Ausgrenzung | wie KollegiatInnen die heterogene Zusammensetzung in den Kursen am Oberstufen-Kolleg erleben Koch, Barbara 1996

Mit Unterschieden umgehen lernen: Heterogenität im Unterricht | Abschlußbericht des Forschungsschwerpunktes "Heterogenität im Unterricht" am Oberstufen-Kolleg Bielefeld Böing, Agnes M. 1996

"Heterogenität" in der Sicht der Lehrenden | eine Befragungsstudie Fiedler, Detlef; Hermsen, Hans 1996

Konzeptionelle Möglichkeiten der Umwelterziehung in der Sekundarstufe II | dargestellt an Beispielen und Erfahrungen aus dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld Isensee, Wolf 1995

Wissenschaftspropädeutik am Beispiel des kommunalen Umweltschutzes | didaktisches Konzept eines allgemeinbildenden Kurses am Oberstufen-Kolleg Bielefeld Eggeling, Volker 1995

Frauenstudien - Falle oder Chance? | Erfahrungen des Frauenstudiengangs am Oberstufenkolleg Bielefeld Kemper, Angela 1994

Chronik eines Erfolges | Rückblick auf den Frauenstudiengang am Oberstufen-Kolleg Baier, Andrea 1994

Als Ausländerin und mit Kind studieren | Erfahrungen einer griechischen Studentin am Oberstufenkolleg Milianou, Maria 1994

"Wir müssen Gertrud entlasten ..." | Gespräch mit Gertrud Effe-Stumpf über ihre Erfahrungen als stellvertretende Wissenschaftliche Leiterin am Oberstufen-Kolleg Kuhnt, Christa; Effe-Stumpf, Gertrud 1994

"Frau Thomas, Sie sind zu emotional!" | oder: Wie ich einmal für vier Jahre Amtsinhaberin war Thomas, Christina 1994

Frauenblockade am Oberstufenkolleg Ruhfus, Pia 1994

"Ich dachte, hier sitzen lauter Frauen, und dann sitzt da ne Lehrerin." | ein feministischer Ansatz zur Unterrichtsevaluation Giebeler, Cornelia 1993

"... wenn Du den Flur nicht wischst, mache ich das eben auch nicht mehr!" | die Abschlußinterviews Baier, Andrea 1993

Weibliche Autorität und Gleichheitsanspruch | Erklärungsansätze für die Reibung zwischen Konzept und Praxis im Frauenstudiengang am Oberstufen-Kolleg Giebeler, Cornelia 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA