90 Treffer — zeige 56 bis 80:

Schläge und Unzucht | ein Kapitel niederbergischer Schulgeschichte um 1800 Fleermann, Bastian 2010

Die Gemeinde Lintorf in statistischen Jahrbüchern der Jahre 1928, 1930 und 1936 Fleermann, Bastian 2010

Vom Marktkrämer zum Fabrikanten | Wirtschaftstätigkeit der Juden im Bergischen Land im frühen 19. Jahrhundert Fleermann, Bastian 2009

Jüdischer Alltag | Geschichte und Kultur der Juden im Bergischen Land von 1500 bis zur Gegenwart ; [die Beiträge basieren auf der Tagung "Jüdische Alltagsgeschichte und Kultur im Bergischen Land", die vom 26. bis 28. Oktober 2006 in der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal stattfand] Fleermann, Bastian; Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal; Tagung Jüdische Alltagsgeschichte und Kultur im Bergischen Land (2006 : Wuppertal) 2009

Die jüdische Familie Simson aus Mettmann | ein Beitrag zur deutsch-jüdischen Geschichte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert Fleermann, Bastian 2009

Josef Schappe (1907 - 1994) | in Erinnerung an einen Ratinger Kommunalpolitiker und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime Fleermann, Bastian 2009

Novemberpogrom 1938 in Düsseldorf | 1. Aufl Fleermann, Bastian; Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf 2008

Gewalt in der Region | der Novemberpogrom 1938 in Rheinland und Westfalen Fleermann, Bastian; Schrader, Ulrike; Arbeitskreis NS-Gedenkstätten NW 2008

Nach dem Pogrom | Bilanz der Ausschreitungen in Düsseldorf Fleermann, Bastian 2008

Chronologie der "Einkreisung" | die jüdische Gemeinde und die NS-Judenpolitik in Düsseldorf im Jahr 1938 Fleermann, Bastian 2008

Der Beginn der Pogrome in Düsseldorf Fleermann, Bastian 2008

Napoleon und die Judenemanzipation | die rheinischen und westfälischen Juden zur Zeit der französischen Vorherrschaft unter besonderer Berücksichtigung des Großherzogtums Berg Fleermann, Bastian 2007

Marginalisierung und Emanzipation | jüdische Alltagskultur im Herzogtum Berg 1779 - 1847 | 1. Aufl Fleermann, Bastian 2007

Jüdische Alltagskultur im Herzogtum Berg: 1779 - 1847 Fleermann, Bastian 2007

Mühlengut Helpenstein in Lintorf | Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart Fleermann, Bastian 2007

Ein rheinischer Modellstaat nach französischem Vorbild | vor 200 Jahren entstand das "Großherzogtum Berg" (1806 - 1813) Fleermann, Bastian 2006

Ratingen in den Reise- und Landesbeschreibungen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts Fleermann, Bastian 2005

"... sahen uns genöthigt, ein Zimmer zu miethen" | die Verhandlungen über den Bau der Synagoge in Ratingen 1816/1817 Fleermann, Bastian 2005

"Alles schreit nach Brot!" | Ernährung in Ratingen 1700 - 1900 als Indikator für den kulturellen Wandlungsprozess Fleermann, Bastian 2004

Volkssage oder völkischer Mythos? | die Ratinger "Kultstätte" Stinkesberg und die Geschichte ihrer Rezeption Fleermann, Bastian 2004

Lintorf unter dem Hakenkreuz | Quellen zum Ortsgruppenleiter der Lintorfer NSDAP, Karl Borchmeyer Fleermann, Bastian 2002

Volkssage oder völkischer Mythos? | der Ratinger Stinkesberg und die Geschichte seiner Rezeption Fleermann, Bastian 2002

Ein bergischer Haushalt vor 300 Jahren | das alte Hofgebäude von Gut Helpenstein und seine Bewohner um das Jahr 1700 Fleermann, Bastian 2002

Mühlengut Helpenstein - Wassermühle zwischen Kontinuität und Wandel Fleermann, Bastian 2002

Lintorf unter dem Hakenkreuz Fleermann, Bastian 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA