76 Treffer — zeige 51 bis 75:

Die Silva Caesia bei Tacitus und die Silva Heissi in der Topographie der frühen Werdener Überlieferung | ein Forschungsbericht Derks, Paul 2001

Der Name der Eifel | eine Zusammenstellung alter Deutungen Lange, Sophie 2001

Oberhausen - ein Sumpfloch? Oberheid, Robert 2001

Flöznamen im Ruhrgebiet Streich, Günter 2000

Alte Warendorfer Wirthausnamen Zuhorn, Wilhelm; Leidinger, Paul 2000

Urkataster und Gewannen | am Beispiel der Gemeinde Honnef 1824/1826 Arntz, Helmut 2000

Welche Esel liefen auf dem Neusser Eselspfad? | ein Beitrag zur Wege- und Flurnamenkunde Goebels, Rudolf 2000

Wer beschützte die Ubier? | römische Matronennamen und ihre Beziehung zu Ortsnamen Beyer, Brigitte 2000

Sigena als alte Form des Flussnamens Sieg | geografische Namen im Siegerland - Versuch einer Deutung Flender, Hans-Martin 1999

Der Hof An Overlaken am Grünen Weg zu Lank Toups, Wilhelm 1999

Tacitus und der Ursprung des Germanennamens am Niederrhein Reichmann, Christoph 1999

Straßen, Wege und Plätze in der Stadt Bad Oeynhausen | wie ihre Namen entstanden und zu deuten sind Henke, Johannes; Arbeitskreis für Heimatpflege (Bad Oeynhausen) 1998

Riparii - Ribuarier - Rheinfranken | nebst einigen Bemerkungen zum Geographen von Ravenna Springer, Matthias 1998

Die Topographische Karte von Rheinland und Westfalen | im Maßstab 1:80000 - Generalstabskarte - Blatt 6, Ahaus ; Kartographie, Karteninhalt und Namengut für das Gebiet des Amtes Gronau Dickel, Hanspeter 1997

Kleinere Schriften | zum 65. Geburtstag am 3. Februar 1997 Debus, Friedhelm; Grohmann, Hans-Diether 1997

Über den Ursprung und die Entstehung des Namens "Westfalen" Strackerjahn, Fritz 1995

Orientierungsnamen in den Gemarkungen von Geseke und Steinhausen Willeke, Maria 1995

Die Sachsen. Der Name Westfalen Wolff-Metternich, Friedrich von 1994

Westfälisch hō'k 'Ecke, Winkel, Teil einer Siedlung, landwirtschaftliche Parzelle' Müller, Gunter 1994

Schlacke oder gerodetes Land: wo kommt die "Rote Erde" her? | ein Streifzug durch - teils erstaunliche - Deutungsversuche Schürmann, Wilhelm 1994

Namenkunde in der Schule Frank, Rainer 1994

Örtlichkeitsnamen im Bochumer Raum Schmidt, H.-W. 1992

"Friedrich Mergel, geboren 1738 im Dorfe B." | von d. Namen in Annette von Droste-Hülshoffs Novelle "Die Judenbuche" Rölleke, Heinz 1990

Reader zur Namenkunde 1989

Beiträge zur Namenforschung 1949

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW