159 Treffer — zeige 51 bis 75:

Am Wendepunkt der Stadtgeschichte: der Bischof, die Bürger und ein tiefer Graben | Archäologie vor der Paderborner Domburg Manz, Eva; Spiong, Sven 2013

Zur Verhüttung in Rennöfen Sönnecken, Manfred 2013

Gold und Seide | ein islamischer (?) Seidenstoff aus St. Quirinus in Neuss und sein archäologischer Kontext Peters, Laura; Potthoff, Tanja 2013

Mittelalterliche Gefäßkacheln aus Höxter | Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold König, Andreas 2013

Schales Landwirtschaft im Mittelalter Spannhoff, Christof 2013

Der Erzbischof im Brandschutt: Eine Schachfigur von der Falkenburg | Kreis Lippe, Regierungsbezirk Detmold Peine, Hans-Werner; Treude, Elke 2012

Merfeld bis 1813 Strukamp, Franz 2011

Zur Kölner Holzskulptur der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts Kunz, Tobias 2011

Das Memorienregister der Abtei Altenberg Harless, Waldemar 2011

Merfeld bis 1813 Strukamp, Franz 2011

Romanische Goldschmiedekunst in Köln | Bestand, Bedeutung und Erforschung Lambacher, Lothar 2011

Mittelalterliche Großbaustelle Paderborn | als der Frankenkönig Karl 776 in Paderborn eine Pfalz errichten ließ, nutzten seine Bauleute erstmals den örtlichen Kalkstein für repräsentative Gebäude ; unter Bischof Meinwerk (1009 - 1036) erreichte die Bautätigkeit ihren vorläufigen Höhepunkt ; der Steinbruch, aus dem das Baumaterial stammte, konnte in den letzten Jahren untersucht werden ; er lag direkt südlich der Domburg und diente zugleich als Graben des befestigten Bischofssitzes Spiong, Sven 2011

Das Lippiflorium | 1. Aufl., Repr. des Originals aus dem Jahr 1900 Althof, Hermann 2011

Zur Bedeutung einer Grabplatte des mittleren 12. Jahrhunderts | die Gozelinus-Platte im Chor der Altenberger Abteikirche Brinkmann, Inga 2010

Lehnsrechtliche Ordnungsvorstellungen in den Urkunden der Erzbischöfe von Mainz und Köln Burkhardt, Stefan 2010

Bartholomäus-Kirmes Lütgendortmund | Ausnahmezustand im Dortmunder Westen Mohrenstecher, Wilhelm 2010

Rom und Aachen in der staufischen Reichsimagination Saurma-Jeltsch, Lieselotte E. 2010

Städtische Vor- und Frühgeschichte von Dagobert I. bis Lothar III.: Soest im Früh- und Hochmittelalter Mersiowsky, Mark 2010

Mittelalterliche Glasmalerei in und um Soest Korn, Ulf-Dietrich 2010

Die Siegel der Kanoniker des Kölner Domkapitels im Mittelalter Ziegenbein, Elisa 2009

Erlösung durch fürbittende Gebete | Buer um die Jahrtausendwende - 900 bis 1150 Vauseweh, Arno; Vauseweh, Ramona 2009

Die Tuchhändlerin von Köln | Roman | Orig.-Ausg., 1. Aufl Kulbach-Fricke, Karina 2009

Die rheinische Kreuzzugspredigt des Heiligen Bernhard von Clairvaux | Überlegungen zur Herkunft der Glossen im Codex 23 der Kölner Dombibliothek Breuer, Hendrik 2009

Die frühgotische Holz- und Steinplastik in Köln | Bezüge, Aufgaben, Stil Tofahrn, Silke 2008

Der Münzmeister von Köln | Roman | Einmalige Sonderausg Kulbach-Fricke, Karina 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW