133 Beiträge in: Niederdeutsches Wort — zeige 51 bis 75:

Einwirkung des d-Rhotazismus auf die Verbalflexion in der sauerländischen Mundart von Eslohe-Cobbenrode Beckmann, Werner 2003

Augustin Wibbelt und seine niederländischen Übersetzter Berns, J. B. 2003

Pinnaokel - Pinnörkel - Pinnorek | ein lateinisch-niederländisches Lehnwort im Rheinland und in Westfalen Kremer, Ludger 2003

"zu schriftstellerischer Tätigkeit nicht zugelassen" | Augustin Wibbelt: Verbotener Schrifsteller oder Mitglied der Reichsschrifttumskammer? Weber, Ulrich 2003

Veröffentlichungen von Hans Taubken Raspe, Dorothea 2003

Zur Diminutivbildung im Westfälischen Jordan, Sabine; Fischer, Christian 2003

Rügenprotokolle | die Sprache einer Textsorte als Spiegel frühneuzeitlicher Sozialdisziplinierung Schneider, Stephanie 2002

Dialektdivergenzen im nördlichen Münsterland | e-Apokope und davon beeinflusste Erscheinungen Denkler, Markus 2002

Das Projekt eines Wörterbuchs der regionalen Umgangssprache im Ruhrgebiet als Regionalwörterbuch Hartmann, Dietrich 2002

Die Korrespondenz des Kanzlers der Stadt Köln, Dr. Peter Bellinghusen, mit Franz von Waldeck, Bischof von Münster, zu Anfang des Täuferreiches im März/April 1534 Nagel, Norbert 2002

'Jch habe nein toueren gelernet' - Mindener Hexenverhörungen von 1614 | zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in Verhörmitschriften Nolting, Uta 2002

Dialekt, Regiolekt und Standardsprache in Erzählliteratur des Niederrheins Tervooren, Helmut 2002

"Wortgebrauchsräume" in der nord- und mitteldeutschen Alltagssprache | eine Untersuchung zum 'Wortatlas der deutschen Umgangssprache' Möller, Robert 2002

Namensänderungen slawischer Familiennamen im Ruhrgebiet Menge, Heinz H. 2000

Zum Humanismus in Münster und zu den Sprichwortsammlungen von Johannes Murmellius (1513) und Antonius Tunnicius (1514) Simon, Irmgard 2000

Zu Wortbildung und Metaphorik im umgangssprachlichen Wortschatz des Ruhrgebiets Hartmann, Dietrich 2000

Über einige Sprichwortsammlungen des 15. und 16. Jahrhunderts Simon, Irmgard 1999

"... damit die stede niet in vergetung quame." | zur kleverländisch-hochdeutschen Sprachmischung im 'Manuale actorum' des Priors Johannes Spick aus Marienfrede (1598 - 1608) Peters, Robert 1999

"... ein, wenn gleich dunkles Gefühl von dem gesetzmäßigen Verhalten der Laute ..." | rheinische und westfälische Hyperkorrekturen Macha, Jürgen 1999

Große Hüttmann - Kleine Wienker - Lütke Schelhove | zur Verbreitung eines Familiennamentypus Taubken, Hans 1999

Veröffentlichungen von Gunter Müller Taubken, Hans 1999

Erscheinungsformen silbenübergreifenden Lautwandels bei westniederdeutschen Ortsnamen | aus Sicht des Archivars Schütte, Leopold 1999

Karmis Wäide und Botterhööksken | Mikrotoponymie und Phraseologie aus kultursemiotischer Perspektive Piirainen, Elisabeth 1999

Niederrheinisch und Hochdeutsch | zur Sprache der klevischen Chronik des Johannes Turck Eickmans, Heinz 1999

Óntcommer/Kümmernis' in mittelniederländischen Gebetbuchhandschriften aus dem Umkreis der Devotio moderna | zu Bibliotheca domus presbyterorum Gaesdonck Ms 14, fol. 472-474 Fritsch-Staar, Susanne 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA