512 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Entwicklung der schulischen Inklusion in den letzten 30 Jahren in NRW
| eine bildungsstatistische Analyse
|
Möller, Gerd |
2020 |
|
|
Graduelle Politik, manifeste Interessen und die Rhetorik des Grundsätzlichen
| Schulwesen und Schulpolitik in der Ära Rau 1978-1998
|
Heinemann, Ulrich |
2019 |
|
|
Die neu ausgerichtete Qualitätsanalyse NRW
| in gemeinsamer Verantwortung für mehr Qualität
|
Hennig, Anke; Hosterbach, Hildegard; Müller, Silke; Müller-Heßling, Thomas; Schikorra, Diana |
2019 |
|
|
"Wir lassen nichts unversucht, um die Lücken zu schließen"
| Schulen mit erstklassiger digitaler Ausstattung, an denen der Bedarf an Lehrkräften gedeckt ist - auf dieses Ziel arbeitet NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hin : im Interview erklärt sie, welche Maßnahmen dafür nötig sind und wie der Lehrerberuf insgesamt wieder attraktiver gemacht werden kann
|
Gebauer, Yvonne |
2019 |
|
|
Islamischer Religionsunterricht wird fortgeführt und ausgebaut
| eine Kommission soll die Vielfalt des Islam abbilden
|
Hövel, Werner van den |
2019 |
|
|
Digitalpakt - Kommunen, Land und Bund: Hand in Hand für ein gemeinsames Ziel
|
Gebauer, Yvonne |
2019 |
|
|
Bildungsgerechtigkeit versus Bildungsrealität
| unter der Überschrift "Auf Schatzsuche in NRW: Unsere Schulen zu Schatzsucher-Schulen ausstatten" hat die SPD-Fraktion einen Antrag in den Landtag eingebracht, der sich als Gegenentwurf zum Modell der Talentschulen der Landesregierung begreift : der Antrag verheißt mehr Bildungsgerechtigkeit, scheitert aber an der Bildungsrealität
|
Christoffer, Sven |
2019 |
|
|
Die Suche nach Gott in der Schule
| Islamischer Religionsunterricht in NRW
|
Uslucan, Hacı-Halil |
2019 |
|
|
Schulstreiks und Sammelschulen
| Schulpolitische "Notlösungen" im Regierungsbezirk Arnsberg und in der Stadt Witten 1918-1933
|
Sollbach-Papeler, Margrit |
2019 |
|
|
Analysen zur Entwicklung der schulischen Inklusion. Potenziale von Daten der amtlichen Schulstatistik am Beispiel von Nordrhein-Westfalen
| Analyzing the Development of Inclusive Education. The Analytical Potential of Official School Statistic Data, Using the Example of North Rhine-Westphalia
|
Kemper, Thomas; Goldan, Janka |
2019 |
|
|
Die Umsetzung des DigitalPaktes Schule in NRW
| Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit sind gefragt
|
Hebborn, Klaus |
2019 |
|
|
Inklusive Schulbildung - NRW bleibt in der Pflicht!
| Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bereich der schulischen Bildung
|
Kroworsch, Susann |
2019 |
|
|
Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung
| Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit
|
Endberg, Manuela; Gageik, Lisa; Hasselkuß, Marco; Ackeren-Mindl, Isabell van; Kerres, Michael; Bremm, Nina; Düttmann, Tobias; Racherbäumer, Kathrin |
2019 |
|
|
Indikatorengestützte Steuerung inklusiver Bildung im Kreis Paderborn
|
Tegge, Dana |
2019 |
|
|
Der Rebellengeist zwischen den Schulbänken
| die Kölner Schulen zwischen Tradition und Aufbruch
|
Lewejohann, Stefan |
2018 |
|
|
Sozialindizierte Ressourcensteuerung
|
Möller, Gerd; Bellenberg, Gabriele |
2018 |
|
|
Schulversuche zur Umgestaltung der gymnasialen Oberstufe in Leverkusen und Opladen
|
Schmidt, Ekkehard A. E.; Rücker, Heribert |
2018 |
|
|
Alles auf Anfang
| die Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen hatte lange einen schlechten Ruf ...
|
Görgens, Frank |
2018 |
|
|
Eine Herkulesaufgabe - Die Umwandlung eines ganzen Schulsystems
| Interview im September 2017 mit Sandra Cichon, Erste Beigeordnete der Stadt Gronau, Schuldezernentin
|
Pieper, Josef; Cichon, Sandra |
2018 |
|
|
Wir haben keine Zeit verschenkt und viele Dinge angeschoben
| Interview mit Schulstaatssekretär Mathias Richter
|
Richter, Mathias; Jungkamp, Burkhard; Hövel, Werner van den |
2018 |
|
|
Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen eines philosophischen Unterrichts als Ersatzfach für den Religionsunterricht in der Primarstufe in Nordrhein-Westfalen
|
Muckel, Stefan |
2018 |
|
|
Sieben Jahre Schulkonsens - eine Zwischenbilanz
| Weiterentwicklung der Schulstruktur
|
Michaelis, Rainer |
2018 |
|
|
Stachel im politischen Mainstream
| der Mülheimer Kongress feiert ein stolzes Jubiläum. Am 15. November steigt der 50. Kongress in der Mülheimer 'Wolfsburg', die seit 1996 Tagungsstätte ist. Seit der Premiere 1968 hat sich der Mülheimer Kongress zu einem der bedeutendsten schulpolitischen Foren in Nordrhein-Westfalen entwickelt. Ein Rückblick in Wort und Bild
|
Seidel, Jürgen; Smula, Hans-Jürgen; Smets, Jochen |
2018 |
|
|
Und was die Schulen kosten
| Schulfinanzierung in Epe
|
Eising, Jörg |
2018 |
|
|
Schulpolitik und Schulentwicklungsplanung
| Bergisch Gladbach und Bensberg 1966-1975
|
Fell, Otto; Franke, Hans-Joachim; Ott, Franz |
2018 |
|