118 Treffer — zeige 51 bis 75:

Gottesschau & Gottesliebe - ein Forschungsprojekt zur seligen Christina von Stommeln (1242 - 1312) Büren, Guido von; Perse, Marcell 2013

"Quia salus ex iudeis est" (Joh 4, 22) | ein Textzeugnis der rheinischen Kreuzzugspredigt des Heiligen Bernhard von Clairvaux in der Glossa ordinaria des Codex 23 der Kölner Dombibliothek Breuer, Hendrik 2012

Erzbischof Anno II. von Köln im Spiegel seiner Viten Lingscheid, Claudia 2012

Zur Heiligenverehrung des dänischen Königs Harald Blauzahn in Münster | oder: Wie ich in Münster auf König Harald Blauzahn traf Jensen, Jørgen Steen 2012

Gottesschau & Gottesliebe | die Mystikerin Christina von Stommeln 1242 - 1312 ; Katalog zur Ausstellung im Museum Zitadelle Jülich | 1. Aufl Büren, Guido von; Museum Zitadelle Jülich 2012

Die AMS-Datierungen an Materialien aus dem Holzschrein des hl. Severin Tegtmeier, Ursula 2011

Führer durch die Gedenkstätte Anna Katharina Emmerick Scholz, Günter 2011

Die 3D-Vermessung des Siegels von Erzbischof Wichfried Dirksen, Dieter; Böröcz, Zoltán Kálmán; Bischoff, Guido 2011

Exkurs: Bischof Severin von Bordeaux Oepen, Joachim; Päffgen, Bernd 2011

Das Siegel des Kölner Erzbischofs Wichfried am Holzschrein von St. Severin (948) | Identifizierung und Einordnung Oepen, Joachim 2011

Der hl. Severin im Spiegel der frühen historischen Überlieferung Päffgen, Bernd 2011

Hagiographie im Dienst territorialer Stabilisierung | Heinrich von Müllenark und die Kölner Kirche nach dem Mord an Erzbischof Engelbert von Berg 1225 Reichert, Sabine 2011

Pilger am Emmerick-Grab Scholz, Günter 2011

Memorial to Anna Katharina Emmerick | a guide Scholz, Günter 2011

Die Vita Translatio Sancti Severini (BHL 7647/7648) in kommentierter Übersetzung Päffgen, Bernd; Pangerl, Daniel Carlo 2011

Varia Trepkau, Anke; Mittler, Mauritius 2010

Die Verschwörung gegen Engelbert I. von Köln am 7. November 1225 und ihre Folgen | Versuch einer rechtsgeschichtlichen Rekonstruktion und Bewertung Andermann, Ulrich 2010

Der gewaltsame Tod des Kölner Erzbischofs Engelbert und die Vorgeschichte Finger, Heinz 2010

Die Verschwörung gegen Engelbert I. von Köln am 7. November 1225 und ihre Folgen | Versuch einer rechtsgeschichtlichen Rekonstruktion und Bewertung Andermann, Ulrich 2010

"Wehe dem, der den edlen Fürsten erschlug" | am 7. November 1225 wurde Erzbischof Engelbert von Köln Opfer eines hinterhältigen Anschlags ; was waren die Hintergründe für diesen Mord, der derzeit auch Ausgangspunkt der großen Ausstellung "AufRuhr 1225!" im LWL-Museum für Archäologie in Herne ist Molkenthin, Ralf 2010

Durch Anna Katharina Emmerick habe ich Heilung erfahren 2010

Das Symbol der Stadt | Rainald von Dassel brachte die Gebeine der Heiligen Drei Könige in seine Bischofsstadt Köln und begründete dort ihre religiöse Verehrung ; diese wiederum machte die Stadt zu einem attraktiven Pilgerziel ; auch der Neubau des gotischen Doms ist in diesem Zusammenhang zu sehen Kluger, Helmuth 2010

Rückenstärkung von Liudger und Paulus Joest, Hans-Josef 2009

Ort der Bistumsgründung : Münster Bernard, Johannes 2009

Das Leben des heiligen Bischofs Sankt Liudger | Mittelniederländische Handschrift aus dem Sankt Aegtenkonvent Amersfoort um 1481 (heute Königliche Bibliothek Brüssel) 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW