87 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Zitieren als künstlerische Praxis im Spannungsfeld von Geschichte und Emergenz
| Schlingensief und die Avantgarden
|
Ralfs, Sarah |
2019 |
|
|
Die Oper soll kein Vampir werden
| zur Diskussion um die kulturelle Stadtentwicklung Düsseldorfs
|
Möller, Karl-Hans; Schulz, Wilfried |
2019 |
|
|
"Das Theater ist Volkssache geworden."
| zur Geschichte des Landestheaters von 1919 bis 2019
|
Dahl, Michael |
2019 |
|
|
Spielzeit
|
Theater Gütersloh |
2019 |
|
|
"Roméo et Juliette"
| ein Abend in der Deutschen Oper am Rhein
|
Kasprowicz, Udo |
2019 |
|
|
Chronik
|
Dahl, Michael |
2019 |
|
|
Die Lokalzeitung leistet Geburtshilfe
| die "Theaterfreunde" feiern 2020 ihr fünfzigjähriges Bestehen
|
Dahl, Michael |
2019 |
|
|
Spagat am perfekten Ort
| wie gastiert man regelmäßig in der Schweiz, in Schleswig-Holstein und überall in NRW prägt gleichzeitig das kulturelle Bewusstsein einer selbstbewussten Kleinstadt? ein Gespräch mit dem neuen Detmolder Intendanten und seinem Generalmusikdirektor
|
Heckel, Georg; Rademacher, Lutz; Falentin, Andreas |
2019 |
|
|
Weg von Pina
| auch aus einer Trotzreaktion wider das moderne Tanztheater ist 1987 das Düsseldorfer "Theater der Klänge" entstanden : ein Blick auf 30 Jahre an der Bauhaus-Ästhetik geschultes interdisziplinäres Theater und auf die aktuelle Produktion - "Das Lackballett" nach Oskar Schlemmer
|
Falentin, Andreas |
2019 |
|
|
Der Preis der Demokratie
| die Schauspielerinnen Doreen Nixdorf und Henriette Nagel ziehen ein erstes Resümee: demokratische Prozesse können zäh sein - und trotzdem bereichern
|
Nagel, Henriette; Nixdorf, Doreen |
2019 |
|
|
Ein Monster der totalen Aufrichtigkeit
| Johan Simons inszeniert in Bochum Shakespeares "Hamlet" mit Sandra Hüller als Drama des aufrechten Gangs
|
Wille, Franz |
2019 |
|
|
Kapitänin Karow, General Gürer, Admiralin Alrun und Baller Brit
| die Bühnenbildcrew beschreibt ihren Weg von der Idee zum Spielraum
|
Dehler, Brit |
2019 |
|
|
Große Pläne
| Heribert Germeshausen will in Dortmund ambitioniertes Musiktheater für eine diverser werdende Stadtgesellschaft machen : seine erste Saison war eine vorsichtige Annäherung
|
Falentin, Andreas |
2019 |
|
|
Der Horror von Schacht 11
| seit sieben Jahren versucht die Stadt Köln, Oper und Schauspielhaus zu sanieren, doch massive Fehlplanungen führten zum Stillstand - und die Kosten sind explodiert auf 841 Millionen : die Eröffnung? 2024 - wenn's gut läuft
|
Weinzierl, Alfred |
2019 |
|
|
Die Niederdeutsche Bühne am Theater Münster 1919-2019
|
Roolfs, Friedel Helga; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2019 |
|
|
Theater und Literatur in Lippe
|
Vogt, Michael |
2019 |
|
|
Werner Ruhnaus Spielräume der Moderne
| das Grillo-Theater im Jahr 1990
|
Ruhnau, Georg Arnold |
2019 |
|
|
Theaterbauten im Kaiserreich
| der Architekt Heinrich Seeling und sein Werk
|
Heckmann, Irmhild |
2019 |
|
|
Kohle gegen Kunst
| Erinnerungsort Ruhrfestspiele Recklinghausen
|
Jelich, Franz-Josef |
2019 |
|
|
Für die Peripherie kämpfen
| Roberto Ciulli berichtet im Gespräch über seinen Weg zum Theater, nach Deutschland und zum Theater an der Ruhr : wichtig ist ihm auch in der Kunst die Suche nach einer gerechteren Welt
|
Ciulli, Roberto; Baur, Detlev; Falentin, Andreas; Wittiber, Marvin |
2019 |
|
|
Was ist ein Weihnachtsstück?
| vom eigenwillig inszenierten Hauff-Märchen über eine Spukgeschichte zu zwei alternativen Weihnachtsmärchen - in dieser Saison scheint die Palette der Familienstücke zur Weihnachtszeit besonders breit, wir haben vier besucht - in Bochum, Cottbus und zweimal in Dresden
|
Grundmann, Ute |
2019 |
|
|
Eine weltoffene Bühne
| über die europäische Idee und das schönste Theater der Welt : im Gespräch mit Johan Simons, Intendant des Schauspielhauses Bochum
|
Sammet, Marie; Simons, Johan |
2019 |
|
|
Teufelswerk der Geschichte?
| drei Regisseurinnen und ein Regisseur arbeiten sich in Dessau, Essen, Lübeck und Karlsruhe am "Freischütz" ab - der mutmaßlich deutschesten aller Opern
|
Lange, Joachim |
2019 |
|
|
Marianne gegen alle
| in Bochum wirft Karin Henkel einen kompromisslosen Blick auf Ödon von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald", und Johan Simons verantwortet eine 100-Jahr-Feier mit "Ein Fest für Mackie"
|
Preußer, Gerhard |
2019 |
|
|
Ein wahrer Freund des Oberhausener Theaters
| Gerd Lepges setzte sich über viele Jahre für das Haus am Will-Quadflieg-Platz ein
|
Offergeld, Klaus |
2019 |
|