1010 Treffer
—
zeige 476 bis 500:
|
|
|
|
|
|
Das Kirchspiel, seine Bauernschaften und ihre Bewohner in der Herrschaft Rheda
| die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in Herzebrock bis zur Ablösung der grundherrschaftlichen Lasten im 19. Jahrhundert
|
Ossenbrink, Jochen |
2010 |
|
|
Siedlungen und ihre Bedeutung für die Stadtentwicklung
|
Günter, Roland |
2010 |
|
|
Siedlungsspuren aus der Bronzezeit in Olfen
|
Deiters, Stephan |
2010 |
|
|
Die Lippe als Grenze des vestischen Raumes
|
Koppe, Werner |
2010 |
|
|
Ein bandkeramischer Siedlungs- und Bestattungsplatz im Braunkohlentagebau Hambach
|
Gaitzsch, Wolfgang; Janssens, Jan |
2010 |
|
|
Niederkassel-Uckendorf: eine Bandkeramische Pioniersiedlung im Rheinland
|
Heinen, Martin |
2010 |
|
|
Das Projekt "Römer und Germanen in Ostwestfalen-Lippe": der Fundplatz Unterlübbe
| Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold
|
Herring, Beate; Ahrens, Birte; Becker, Thomas |
2010 |
|
|
Neue Ausgrabungen vor den Toren von Erkelenz
|
Aeissen, Martha; Rücker, Julia |
2010 |
|
|
Namen sind Nachrichten
| die Ortsbezeichnungen in Westerkappeln erzählen Geschichte(n)
|
Spannhoff, Christof |
2010 |
|
|
Mittelalterliche Siedlungen am Lippeufer im Bereich Hamm vor der Gründung der Stadt
|
Cichy, Eva |
2010 |
|
|
Armringe und Perlen: eisenzeitlicher Modeschmuck aus Glas und Bernstein
|
Vaccaro, Ramona |
2010 |
|
|
Das karolingische Westfalen
| Westfalen ist für die Karolingerzeit ein ideales Forschungsgebiet ; mit der Eroberung Sachsens durch Karl den Großen war eine weitgehende Neustrukturierung verbunden ; vor einem nahezu ungestörten Hintergrund zeichnen sich für Archäologen die Maßnahmen ab, die hier Ende des 8. und Anfang des 9. Jh. getroffen wurden und noch heute die Region prägen
|
Wemhoff, Matthias |
2010 |
|
|
Lippische Ortsnamen als Zeugnisse mittelalterlicher Landschafts- und Siedlungsgeschichte
|
Meineke, Birgit |
2010 |
|
|
Burg und Stadt Rüthen
|
Bockhorst, Wolfgang |
2010 |
|
|
Vom Kirchspiel zur Stadt Heessen
| der Bau der Zeche Sachsen ließ die Einwohnerzahl rapide ansteigen
|
Gernert, Wolfgang |
2010 |
|
|
Siedlungsdynamische Prozesse in hessisch-westfälischen Bergland während der Eisenzeit
| ein Überblick
|
Verse, Frank |
2010 |
|
|
Neue Beweise für eiszeitliche Besiedlung im Raum Olsberg
|
Ahlers, René |
2009 |
|
|
Eine villa rustica-ähnliche Holzbautensiedlung in Herzogenrath-Merkstein
|
Wiehen, Michael |
2009 |
|
|
Gründungsanlässe und Befestigungsanlagen der früheren Stadt Schermbeck
|
Zelle, Hans |
2009 |
|
|
Die "Alte Burg" bei Forst
| ein fast vergessenes mittelalterliches Bodendenkmal Eitorfs
|
Habel, Bernd |
2009 |
|
|
Begann Spicher Siedlungsgeschichte im Spicher Maar?
|
Dederichs, Matthias |
2009 |
|
|
Burg Schnellenberg - Schnellenberger Hospital - Attendorn
|
Haberhauer-Kuschel, Birgit C. |
2009 |
|
|
Neue Erkenntnisse zu Duisburgs Frühgeschichte
|
Milz, Joseph |
2009 |
|
|
Die Besiedlung Borbecks in vorindustrieller Zeit
|
Wördehoff, Ludwig W. |
2009 |
|
|
Woher kamen die ersten Siedler von Jössen? - Eine Theorie!
|
Seele, Enno |
2009 |
|