|
|
|
|
|
|
Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken)
|
Hannig, Karsten |
2005 |
|
|
Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken)
|
Hannig, Karsten |
2005 |
|
|
Der Rheinberger Zollturm, ein Symbol der erzbischöflichen Macht
|
Kehrmann, Werner |
2005 |
|
|
Biotoptypen auf dem Standortübungsplatz Hemer-Deilinghofen
|
Mieders, Georg |
2005 |
|
|
Spuren der jüngeren Stadtmauer
|
Khil, Bianca; Schneider, Elke; Hopp, Detlef |
2005 |
|
|
Naturschutz zwischen Panzerketten
|
Blaschke, Michael |
2005 |
|
|
Fliegerhorst Störmede
| eine Chronik in Bild und Wort
|
Mauermann, Helmut |
2005 |
|
|
Die Ulrepforte und der Bau der Kölner Stadtmauer
|
Meynen, Henriette |
2005 |
|
|
Die Wanzen (Insecta, Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken)
|
Schäfer, Peter; Hannig, Karsten |
2005 |
|
|
Die Libellen (Insecta, Odonata) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken)
|
Sonnenburg, Holger; Hannig, Karsten |
2005 |
|
|
Heimatschutz - Luftschutz
| Dokumentation der Sicherung eines historischen Fundes 60 Jahre nach Kriegsende
|
Brückner, Johann |
2005 |
|
|
Allmählich verschwinden die grauen Kolosse
| 60 Jahre nach dem Krieg werden Bunker abgerissen oder für neue Nutzungen umgebaut
|
Neisser, Hans-Joachim |
2005 |
|
|
Zur Bedeutung des Westwalls für den Naturschutz
|
Trinzen, Manfred |
2005 |
|
|
Zeugnisse unruhiger Zeiten
| zu den Befestigungen mittelalterlicher Zeit gehören neben Stadtumwehrungen und Burgen auch die weniger bekannten Landwehren ; diese oft kilometerlangen Wall-Graben-Anlagen wurden von Städten, Dörfern, Kirchspielen und Bauernschaften vor allem im 14. und 15. Jh. angelegt ; in Westfalen haben sich zahlreiche Überreste dieser heckenähnlichen, mit Sträuchern und Bäumen bepflanzten Grenzbefestigungen im heutigen Landschaftsbild erhalten
|
Kneppe, Cornelia |
2005 |
|
|
"Die besten Grüße aus dem Luftschutzbunker ..."
| Bunker- und Schutzanlagen in Recklinghause
|
Straßmann, Arno |
2005 |
|
|
Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken)
|
Schmidt, Carsten; Hannig, Karsten |
2005 |
|
|
Die Ameisen (Insecta, Hymenoptera: Formicidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken)
|
Sonnenburg, Holger; Hannig, Karsten |
2005 |
|
|
Echte Chance oder lästiger Balast?
| die kulturhistorische Erschließung der historischen Stadtumwehrung von Rees am Niederrhein
|
Wroblewski, Jens; Zeune, Joachim |
2005 |
|
|
Hinweise auf eine ältere Stadtbefestigung
| die Grafen- oder Grabenstraße
|
Hopp, Detlef |
2005 |
|
|
Die Rheinberger Katzen, Kavaliere und Gardinen
|
Kehrmann, Werner |
2005 |
|
|
Die nördliche Bergheimer Stadtmauer im Bereich der Bastion
|
Schüller, Hans Klaus |
2005 |
|
|
Die Hünenburg bei Vlotho
|
Best, Werner |
2004 |
|
|
Luftschutz in Bochum
| Luftschutz und Luftschutzbauten in Bochum
|
Maehler, Wilfried; Ide, Michael |
2004 |
|
|
Die zwei Stadtmauern von Werden
|
Lynch, Kevin |
2004 |
|
|
Die Geschichte eines Luftschutzkellers
| aus den Tagebüchern des Rektors Theodor Hellmich
|
Hellmich, Klaus |
2004 |
|