15465 Treffer
—
zeige 4726 bis 4750:
|
|
|
|
|
|
Weibsbilder
| Frauenportraits von Lioba ; ein gedankenverlorener Gesichtsausdruck, ein intimer Augenblick: das ist der "Moment der Beobachtung", der Lioba interessiert ; ein Moment, den die junge Malerin aus Oberhausen minutiös plant, bevor sie ihn auf die Leinwand bannt ; ihre Frauenportraits sind das Ergebnis disziplinierter Arbeit und zugleich Ausdruck einer großen Leidenschaft
|
Biederbeck, Martina |
2014 |
|
|
Route der Industriekultur
|
Johann, Annette |
2014 |
|
|
Nageln gegen Hunger und Not
| Bochumer Schmied und Eisernes Kreuz - zwei Beispiele für die Benagelung von Kriegswahrzeichen im Ersten Weltkrieg in Bochum
|
Kracht, Peter |
2014 |
|
|
Alfred Krupp und das Burggymnasium in Essen 1852 bis 1874
| eine Initiative zur Verbeserung der Unterrichtsqualität
|
Breyvogel, Adelheid; Breyvogel, Wilfried |
2014 |
|
|
Fremdarbeiter und Kriegsgefangene in Castrop und Umgebung 1914 - 1918
|
Scholz, Dietmar |
2014 |
|
|
Essen im Schweiße des Angesichts
| Kantinen in Betrieben des Ruhrgebiets im 19. und 20. Jahrhundert
|
Thoms, Ulrike |
2014 |
|
|
Die Tricolore über Essen
| von der Französischen Revolution zum Wiener Kongress
|
Heimsoth, Axel |
2014 |
|
|
Der Steckrübenwinter 1916/17 im Raum Gelsenkirchen
| Ernährungskrise im Krieg und sozialer Protest
|
Schmidt, Daniel |
2014 |
|
|
Trauer, Trost und nationale Hoffnung
| Kriegerdenkmäler in Kirchen des Ruhrgebiets
|
Parent, Thomas |
2014 |
|
|
Im Schatten von Altona und Barmen - das Bochumer Pfingstbekenntnis
|
Eismann, Steffen |
2014 |
|
|
Kriegsbrot und Kartoffelnot
| Lebensmittelversorgung in der Stadt Hagen im Ersten Weltkrieg
|
Sollbach, Gerhard E. |
2014 |
|
|
Soldaten aus dem Industrierevier
| militärische Mobilisierung und Demobilisierung im Ruhrgebiet 1914 und 1918
|
Kanther, Michael A. |
2014 |
|
|
Kulturlinie 901
| mit der Straßenbahn unterwegs zu Duisburgs spannendsten Orten
|
Brüggenwerth, Klaus-Dieter |
2014 |
|
|
Johann Albert, Unterweisung in die Rechenkunst (um 1540)
| eine Anweisung für Kaufleute und Handwerker im Rechnen mit der Feder ; kommentierte Edition der Handschrift Stadtarchiv Dortmund Bestand 203 Nr. 29
|
Reich, Ulrich; Schilp, Thomas |
2014 |
|
|
Wie der Krieg in die Viktoriaschule kam
| Aufstiege durch Bildung zwischen humanistischem Bildungseifer und nationalistischer Arroganz
|
Fabisch, Norbert |
2014 |
|
|
Denkmäler der Zweiten Industriellen Revolution
| Stromerzeugung in Westdeutschland
|
Buschmann, Walter |
2014 |
|
|
Die Entwicklung der urbanen Landwirtschaft im Ruhrgebiet
| von der Lebensmittelproduktion zur multifunktionalen Dienstleistung
|
Häpke, Ulrich; Kemper, Denise |
2014 |
|
|
Die Rhein-Ruhr-Region und der erste Weltkrieg
|
Grütter, Heinrich Theodor; Hauser, Walter |
2014 |
|
|
Bedeutungstheoretische und musikdidaktische Überlegungen zu abduktiven Strukturen interkulturellen Musiklernens
| ein interkulturelles Lehr-/Lernprojekt an der Folkwang-Hochschule
|
Orgass, Stefan |
2014 |
|
|
Christliche Tierethik
| Herausforderung auch für den Protestantismus im Ruhrgebiet
|
Wustmans, Clemens |
2014 |
|
|
Jacob Mayer - Ein Pionier des Stahlzeitalters
|
Rudzinski, Marco |
2014 |
|
|
Fackeltour in die Historie
| Besucher erkunden Dortmunds Hafen bei Nacht
|
Beushausen, Gregor |
2014 |
|
|
Diakonissen auf Bildungsurlaub im Industrierevier - ein Bericht aus dem Jahr 1956
|
Friedrich, Norbert |
2014 |
|
|
Zur römischen Kaiserzeit im Essener Stadtgebiet
|
Hopp, Detlef |
2014 |
|
|
Sulfatbelastung aus Aushubmassen des Emschermergels
|
Droste, Björn; Wisotzky, Frank |
2014 |
|