492 Treffer — zeige 401 bis 425:

Ennije dusend Wöet Anröttsch Platt ... | Teil 6 Hermkens, Josef 1995

Die echte Kölsche Küche Lambio, Mathias; Salm, Eva-Maria 1995

Uns 5 Johreszigge Pänz vun Gereon 1995

Aachener Schimpfwörter, Schmusenamen und Redensarten Creutz, Gottfried 1995

Hahre, mi-ene, spreede on höpere Krings, Günter 1995

Die Mundart war immer im Fluß | ihr Wandel nach heimischen Quellen und aktuellen Untersuchungen Gillessen, Leo 1995

Wält on Ömwält | Mundartwörterbuch und -lesebuch aus der Antweiler Senke Kesternich, Hermann Josef 1995

Sprachwandel in Erp? Mattheier, Klaus J. 1995

Nicht mehr Dialekt | sprachlicher Substandard in rheinischen Grundschulen Macha, Jürgen 1994

Wie das Kölsche aus den Trümmern wiedererstand Schubert, Horst 1994

Kinderreime in Bergischer Mundart Effertz, Helene 1994

Kölsche Lück un Hellije | esu hätt et jewäs sin künne Schumacher, Margareta 1994

Drei för Kölle | Levve pur Nitt, Ingeborg; Griesbach, Richard; Nagelschmidt, Karl-Heinz; Arlt, Jochen 1994

Op Kölsch jesaat | Wörterbuch Hochdeutsch-Kölsch Caspers, Peter; Reisdorf, Willi 1994

Ennije dusend Wöet Anröttsch Platt ... | Teil 5 Hermkens, Josef 1994

Schreibdialekt und Mundart | Beobachtungen zum historischen Schreib- und Lautwandel im ehemaligen Amt Heinsberg Gillessen, Leo 1994

Die rheinische Sprachgeschichte und der "Maikäfer" Mattheier, Klaus J. 1994

Akademie för Uns Kölsche Sproch | Allgemeines, Archiv, Veröffentlichungen, Artikel, Prospekte, Veranstaltungen, Seminare, Sprachwissenschaft Akademie för Uns Kölsche Sproch 1994

Über Gurken und Visematenten | französische Lehnwörter in der Mundart von Neuss Schmitt, Eva-Maria 1994

Nit kleïntekriegen Wester, Karl; Ernst, Karl 1994

Kenne hät sech selvs jemaht | Schimpf- und Scheltworte, Neck-, Spitz-, Spott- und Scherznamen, Worte des Bedauerns und des Mitleids sowie Kosenamen | 1. Aufl Ahn, Heinz 1994

Die ripuarische und niederdeutsche "Vitaspatrum"-Überlieferung im 15. Jahrhundert Hoffmann, Werner J. 1993

Laacht mot mir | heitere Verse in bergischer Mundart Hundhausen, Emil 1993

Os Oche | lennet kann ; öcher orijinal(e) Leddchere ; Melodie, Chor, Akkordeon, Orgel, Gitarre, Bass, Schlagzeug Bauschulte, Meinolf 1993

Uns kölsche Sproch ... Gröbe, Volker 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW