629 Treffer
—
zeige 401 bis 425:
|
|
|
|
|
|
Weil das Gute doch so nah liegt
| das Reisebüro Niederrheinreisen in Kamp-Lintfort konzentriert sich voll auf die Vorzüge der Region
|
Kewitz, Hermann |
2004 |
|
|
Pudding aus der Maschine: die Geschichte der Puddingproduktion am Beispiel der Firma Dr. Oetker
|
Schlumbohm, Insa |
2004 |
|
|
Schafgans, 150 Jahre Fotografie
| [anlässlich der Ausstellung Schafgans - 150 Jahre Fotografie im Rheinischen LandesMuseum Bonn vom 1. April bis 31. Mai 2004]
|
Zehnder, Frank Günter; Rheinisches Landesmuseum Bonn; Firma Theo Schafgans, Inhaber Hans Schafgans; Ausstellung Schafgans - 150 Jahre Fotografie (2004 : Bonn) |
2004 |
|
|
Demontage und Wiederaufbau
| industriepolitische Entwicklungen in der "Kruppstadt" Essen nach dem Zweiten Weltkrieg (1945 - 1956)
| 1. Aufl |
Heistermann, Marion |
2004 |
|
|
Max-Ernst-Museum in Brühl
| van den Valentyn Architektur, SMO-Architektur
|
Strodthoff, Werner |
2004 |
|
|
Stuhlmacher
| ein Haus - ein Name - Erinnerungen
|
Haunfelder, Bernd |
2004 |
|
|
Wie der Pudding in aller Munde kommt: Verkauf und Vertrieb bei der Firma Dr. Oetker
|
Schlumbohm, Insa |
2004 |
|
|
Spielbestimmender Marktführer in der Spiele-Szene
| Duisburger Spielwaren-Fachgeschäft Roskothen blickt auf eine 125-jährige Firmengeschichte zurück
|
Vorpeil, Markus |
2004 |
|
|
Historische Briefköpfe als Spiegel der Entwicklung der heimischen Wirtschaft
| ein Beitrag zur 75. Wiederkehr der Vereinigung der Gemeinden Gelsenkirchen, Buer und Horst am 01. April 1928
|
Ermeling, Heinrich |
2003 |
|
|
"Wir wollen hier eine Existenz aufbauen!"
| Firma Kumet
|
Myritz, Reinhard |
2003 |
|
|
Anspruch und Wirklichkeit in der religiösen Kunstindustrie
| am Beispiel der rheinischen Glasmalereiwerkstätten Baudri und Oidtmann
|
Parello, Daniel |
2003 |
|
|
Das Lächeln, das man hört
| Telefonmarketing bei TAS
|
|
2003 |
|
|
Alfred Neven DuMont
| 50-jähriges Verlagsjubiläum 2003
|
Neven DuMont, Alfred; Munkes, Reinhard |
2003 |
|
|
Neuseeland in Duisburg
| eine Schäferei namens Stallmeister
|
|
2003 |
|
|
Aus den Zeiten der Zwangsarbeit
| Beispiel: Das Flugzeugbau-Unternehmen Gottlob Espenlaub in Wuppertal-Langerfeld
|
Schmoeckel, Gisela |
2003 |
|
|
Der Fahrpanzer von Krupp
|
Seehase, Hagen |
2003 |
|
|
Kortenhaus geht mit der Zeit
| ein Mettmanner Familienunternehmen mit 200-jähriger Tradition
|
Blokesch, Renate |
2003 |
|
|
Die Traube
| ein kurzer Blick in die Geschichte
|
Kaufmann, Dieter L. |
2003 |
|
|
Bücher statt Zigarren
| Strukturwandel in Barntrup ; wie aus einer Tabakfabrik ein Wohn- und Dienstleistungszentrum wurde
|
Andres, Marc-Stefan |
2003 |
|
|
Die Firma Julius Straub
| Erinnerung an ein exzellentes Lippstädter Feinkostgeschäft
|
Hachenberg, Ludwig |
2003 |
|
|
"Er darf in dem Haus feil haben, backen und zappen, aber nicht während des Gottesdienstes"
| ein Bechener Gasthof im Wandel der Zeit
|
Michel, Rainer |
2003 |
|
|
Kreative Köpfe im Duisburger Innenhafen
| die Full-Service-Agentur h2m hat keinen Grund, ins allgemeine Klagelied der Werbebranche einzustimmen
|
Linkemann, Martin |
2003 |
|
|
An die Spitze der Suchmaschinen
| die Dinslakener Webeffekt AG setzt konsequent auf den Werbemarkt des Internets
|
Baumeister, Falk |
2003 |
|
|
Krupp in Krieg und Krisen
| Unternehmensgeschichte der Fried. Krupp AG 1914 bis 1924/25
|
Tenfelde, Klaus |
2002 |
|
|
Das "Möbelbecken" Ostwestfalen
| die Bedeutung der Arbeitskräfte in der ostwestfälischen Möbelindustrie
|
Fischer, Dirk |
2002 |
|