83 Treffer — zeige 41 bis 65:

Rom und die Eburonen | neue Befunde, aber keine klaren Verhältnisse Kempken, Franz 2012

Schmuck für die Frau - späteisenzeitliche Glasarmringe aus Goch-Pfalzdorf Bridger, Clive; Joachim, Hans-Eckart 2012

Zur eisenzeitlichen Eisengewinnung und neuzeitlichen Haubergswirtschaft im Siegerland | Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg Stöllner, Thomas; Zeiler, Manuel 2011

Der Latènezeitliche Verhüttungsplatz in Siegen-Niederschelden "Wartestraße" Garner, Jennifer 2011

Die Tierknochenfunde vom Kolpingforum, Stadt Paderborn Becker, Thomas 2011

Eine> sog. Marneschüssel aus der Merzenicher Heide Jürgens, Sabine 2011

Der Siedlungsplatz der jüngeren vorrömischen Eisenzeit, römischen Kaiserzeit und frühen Völkerwanderungszeit von Lemgo-Hörstmar, Kreis Lippe Seidel, Mathias 2011

Eisengewinnung im rechtsrheinischen Schiefergebirge: Montanarchäologie im Siegerland | Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg Stöllner, Thomas; Zeiler, Manuel 2010

Der Siegerländer Kuppelofen im europäischen Vergleich Garner, Jennifer 2010

Frühe Eisengewinnung im Lahn-Dill-Gebiet und Siegerland: Benachbarte Montanreviere - unterschiedliche Technologien? Kronz, Andreas 2010

Archäometallurgische Untersuchungen zur Primärproduktion des Eisens im Siegerland Gassmann, Guntram; Yalçın, Ünsal; Jansen, Moritz 2010

Der metallzeitliche Siedlungsplatz WW 111 Kelzenberg, Hendrik 2010

Latènezeitliche Eisenwirtschaft im Siegerland | interdisziplinäre Forschungen zur Wirtschaftsarchäologie Stöllner, Thomas 2009

Die Datierung der jüngerlatènezeitlichen Siedlung von Niederzier-Hambach im Kreis Düren Joachim, Hans-Eckart 2009

Alpine Gletscher als Klimaindikatoren, Entwicklung der Käferfaunistik im Rheinland, Eisenverhüttung an der Sieg von der Latènezeit bis ins 20. Jahrhundert, Römerstraßen an Mosel und Rhein, Mittelrheinisches Fachwerk im Weltkulturerbe der UNESCO Beck, Nordwin 2008

Archäologische Ausgrabungen einer latènezeitlichen Eisenverhüttungsanlage an der Wartestraße in Siegen-Niederschelden Garner, Jennifer 2007

Die jüngereisenzeitlichen Glasarmringe des Rheinlandes Joachim, Hans-Eckart 2007

Verkohlte Früchte und Samen aus spätlatènezeitlichen Befunden einer Ausgrabung bei Bourheim, Gemeinde Jülich, Kr. Düren (WW 94/376) Becker, Wolf Dieter 2007

Köln-Porz (Lind) | ein mittel- bis spätlatènezeitlicher Siedlungsplatz Joachim, Hans-Eckart 2007

Die befestigte spätlatènezeitliche Siedlung Niederzier, Kr. Düren Gechter-Jones, Jennifer 2007

Eine jüngerlatènezeitliche befestigte Anlage in Jülich-Bourheim, Kreis Düren Kiessling, Petra 2007

Eisen im Siegerland | das latènezeitliche Produktionsensemble von Siegen-Niederschelden Garner, Jennifer; Stöllner, Thomas 2005

Glas - klar? Neufunde bemerkenswerter lat`enezeitlicher Glasarmfragmente Lohuizen, Thomas van 2004

Die jüngere Eisenzeit (Latènezeit) Berenger, Daniel J. 2004

Zu den frühesten Glasfunden Ostwestfalens Laak-Bérenger, Regina van; Bérenger, Daniel 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA