15002 Treffer
—
zeige 3851 bis 3875:
|
|
|
|
|
|
Eine sehenswerte Ausstellung im Kölner EL-DE-Haus
| die Mörder leben nebenan
|
Biemann, Georg |
2013 |
|
|
Der Herweg von Köln nach Soest
|
Assmann, Rainer |
2013 |
|
|
Die Restaurierung der gotischen Malereien in der Kölner Minoritenkirche
|
Giese, Maria |
2013 |
|
|
Auf papiernen Beinen
| in seinen Zeichnungen und Collagen versteckt der Kölner Videopionier Marcel Odenbach seit 35 Jahren ganze Gesellschafspanoramen und stellt Fragen nach der politischen Verantwortung für Machtmissbrauch und Gewalt ; das Kunstmuseum Bonn holt jetzt mit einer großen Überblicksausstellung seine Papierarbeiten aus dem Schatten des Videowerks ; ein Atelierbesuch
|
Wach, Alexandra |
2013 |
|
|
Der Kampfmittelräumdienst
| eine gefährliche, aber notwendige Aufgabe
|
Kraut, Peter |
2013 |
|
|
Mehrdimensionaler Kompetenzzuwachs
| Kompetenzentwicklung am Beispiel der Sprachreisen der Carl Duisberg Centren
|
Dalhaus, Eva |
2013 |
|
|
Ehrliche Spielkinder
| die Schwestern Lina und Maja Beckmann begeistern in Köln und Bochum mit unwiderstehlicher Hingabe an das Leben ; zur neuen Spielzeit wechseln sie beide das Theater, Lina geht nach Hamburg, Maja nach Stuttgart
|
Keim, Stefan; Beckmann, Lina; Beckmann, Maja |
2013 |
|
|
Ende einer Ära
| Karin Beiers Intendanz am Schauspiel Köln dauerte nur sechs Jahre und war dennoch eine große Ära ; in der letzten Spielzeit lief sie jedoch eher ruhig aus
|
Baur, Detlev |
2013 |
|
|
Walter Stokar von Neuforn (1901 - 1958)
|
Schwab, Michael |
2013 |
|
|
Spuren der frühen mittelalterlichen Stadterweiterungen Kölns
|
Meynen, Henriette; Klein-Meynen, Dieter |
2013 |
|
|
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
| Klimapartnerschaften der Stadt Köln mit Corinto und Rio de Janeiro
|
Pulheim, Johanna; Möhlendick, Barbara |
2013 |
|
|
"Afrika ist etwas Anderes"
| Positionen und Strategien afrikanischer Köche und Köchinnen in Aachen und Köln
|
Arens, Johannes J. |
2013 |
|
|
Mystische Schau, Kaleidoskop oder moderne Kunst?
| die Glasfenster in der Kapelle der Kölner Sonderbundausstellung 1912 und die Durchsetzung einer religiösen Moderne im Rheinland
|
Heiser, Christiane |
2013 |
|
|
"O Teutschland, wo bist du hingefallen?"
| Perspektiven der katholischen Gegenwartschronistik in Köln im späten 16. Jahrhundert
|
Hille, Martin |
2013 |
|
|
Kölns romanische Kirchen im Historismus
| Anmerkungen zu zwei Neuerscheinungen
|
Krings, Ulrich |
2013 |
|
|
Auf dem Weg in die Isolation
| die Kölner KPD und ihr Verhältnis zur Sozialdemokratie 1945 - 1947
|
Neubauer, Jan |
2013 |
|
|
Totenbettbeschläge eines frührömischen Grabes in Köln
|
Fiedler, Manuel |
2013 |
|
|
Hermann Schroeder (1904 - 1984)
|
Mohrs, Rainer |
2013 |
|
|
Inszenierte Fauna - der Kölner Zoo
|
Treins, Kathrin |
2013 |
|
|
"Das deutsche Volk braucht Kolonien" - Konrad Adenauer und der Kolonialrevisionismus
|
Horstmann, Anne-Kathrin |
2013 |
|
|
"In allem Kitsch ein Funken Wahrheit"
| über zwei Kriminalromane aus dem Kontext des kommunistischen Widerstands im nationalsozialistischen Köln
|
Roth, Thomas; Eumann, Ulrich |
2013 |
|
|
Dr. Moritz Wallach (1866 - 1957)
| ein rheinischer Arzt als Gründer des Shaare-Zedek-Krankenhauses in Jerusalem
|
Wulf, Verena; Leimkugel, Frank |
2013 |
|
|
Zum Einfluss eines Strukturwandels im Saigerhandel Mitte des 16. Jh. auf Bergbau und Verhüttung in der Eifel und im Westfälischen
|
Knauf, Norbert |
2013 |
|
|
Der Kölner Kaufmann Max Esser und die Folgen seines Pioniergeistes
| Kakao am Kamerunberg
|
Röschenthaler, Ute |
2013 |
|
|
Koloniale Geographie - das Ehepaar Franz und Marie Pauline Thorbecke
|
Horstmann, Anne-Kathrin |
2013 |
|