|
|
|
|
|
|
Historische (Dortmunder) Presse online: zeit.punktNRW
|
Ammendola, Andrea |
2020 |
|
|
Dortmunder App unterstützt Gesundheitsämter bei Quarantäneüberwachung
|
Siepe, Christine; Pinetzki, Katrin |
2020 |
|
|
"Unser Brieffreund in Alaska"
| Kommunikation per E-Mail zwischen Hauptschülern und einem Lehrer in Alaska als Gegenstand des Englischunterrichts in der 10A
|
Jost, Axel |
2020 |
|
|
20 Jahre DigiBib
| Suchen, Finden, Entdecken unter einem Dach
|
Heyder, Nannette; Schackmann, Elmar |
2020 |
|
|
Ausstattung von Lehrkräften mit digitalen Arbeitsgeräten an Schulen in NRW
| Ergebnisse eines Rechtsgutachten im Auftrag des Landtags NRW
|
Wrase, Michael |
2020 |
|
|
ICILS 2018 #NRW
| vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich
|
Eickelmann, Birgit; Labusch, Amelie; Drossel, Kerstin; Vennemann, Mario; Waxmann Verlag |
2020 |
|
|
Rolle des schulischen Ganztags für das Lernen mit digitalen Medien
|
Eickelmann, Birgit; Heldt, Melanie; Port, Sonja |
2020 |
|
|
Beethovens Schwestern
| dass Computer Klänge erzeugen können, ist nicht neu : aber lassen sich mit Algorithmen auch genuin kreative, originelle Werke komponieren? Steckt in den digitalen neuronalen Netzen, die etwa Programmen automatischer Spracherkennung zugrunde liegen, künstlerisch innovatives Potenzial?
|
Lehmann, Harry |
2020 |
|
|
Mehrsprachiges Lernen in digitalen Zeiten - praktische Umsetzung im Rhein-Erft-Kreis seit 2019
| ein Beitrag des Kommunalen Integrationszentrums des Rhein-Erft-Kreises
|
|
2020 |
|
|
In die digitale Zukunft: wie 30 Dörfer im Kreis Höxter mutig vorangehen
| Pilotprojekt "Smart Country Side" wird abgelöst vom Projekt "Dorf.Zukunft.Digital"
|
Wuttke, Heidrun; Grozolka, Hans-Werner |
2020 |
|
|
Die Anti-Greta
| sie ist schlau, jung und umstritten : ihre Anhänger verehren Naomi Seibt als Kämpferin für die Wahrheit, Kritiker schmähen sie als Verschwörungstheoretikerin und Postergirl der Neuen Rechten : ein Hausbesuch
|
Buse, Uwe |
2020 |
|
|
Das ZBIW – Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln während und nach der COVID-19-Krise
|
Georgy, Ursula |
2020 |
|
|
Lehrkräftekooperation im Kontext des Lernens und Lehrens mit digitalen Medien
|
Drossel, Kerstin; Eickelmann, Birgit |
2020 |
|
|
Bewerbung beim Bewerber
| für die Lebenschancen junger Menschen ist nicht nur ein guter Schulabschluss, sondern insbesondere auch der gelingende Übergang von der Schule in den Beruf entscheidend : der Rheinisch-Bergische Kreis hat dazu ein spannendes Projekt aufgelegt : mit dem 'Onlinebewerberbuch' wird der klassische Bewerbungsprozess um Ausbildungsberufe einfach umgedreht!
|
|
2020 |
|
|
MIENTHUUS.de - gemeinsam stark - MIENTHUUS e.V
| der digitale Dorfplatz
|
Heins, Berta |
2020 |
|
|
Post für Laschet und Gebauer
| die Corona-Krise hat zwei Dinge schonungslos offengelegt: zum einen ist das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen technisch und inhaltlich nur unzureichend auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt vorbereietet : zum anderen: das Home Schooling kann einen lebendigen Unterricht, den konstruktiven, persönlichen Kontakt zwischen Lehrkraft und Schülern, auch nicht ansatzweise ersetzen
|
|
2020 |
|
|
Datenschutzrecht Nordrhein-Westfalen
| Textsammlung mit Einführung
| 1. Auflage, Stand: 1. Februar 2020 |
Schwartmann, Rolf; Pabst, Heinz-Joachim; Jacquemain, Tobias; Nomos Verlagsgesellschaft |
2020 |
|
|
Kultur bewegt – Museen im digitalen Aufbruch
| die Digitalisierung bietet Kulturinstitutionen neue Möglichkeiten, um Inhalte passgenau zu vermitteln und Kommunikationsprozesse zielgerichtet zu gestalten : dabei hält der digitale Wandel für Kulturschaffende jedoch auch zahlreiche Herausforderungen bereit : um Einrichtungen in Westfalen-Lippe bei ihrem Aufbruch in die digitale Welt zu begleiten, startet 2020 das Verbundprojekt „Museum digital“, das von den beiden LWL-Kulturdiensten Museumsamt und Medienzentrum entwickelt wurde
|
Gilhaus, Ulrike; Krampe, Laura-Marie; Köster, Markus |
2020 |
|
|
Qualität packt Lehre
| Miszellen von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe
|
Schäffer, Dennis; W. Bertelsmann Verlag |
2020 |
|
|
Gestärkt aus der Krise hervorgegangen
| Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung
|
Kohlberger, Patrick; Schmale, Carsten |
2020 |
|
|
Gebäudetechnik-Hackathon in Südwestfalen ein Erfolg
| Unternehmen knüpfen Kontakte zu jungen Talenten
|
Pfaff, Sonja; Hackenberg, Dirk |
2020 |
|
|
Modellierungsrichtlinien für den BIM-basierten Bauauftrag
|
Westphal, Tim |
2020 |
|
|
Schöne neue Arbeitswelt?
| der Weg zur Arbeit hat sich für viele Beschäftigte im Moment deutlich verkürzt - er führt eher in das eigene Arbeitszimmer oder an den Küchentisch statt ins Büro : Corona hat in einigen Branchen zu einem großem Anstieg von Homeoffice und digitaler Kommunikation geführt : das verändert nicht nur die Teamstrukturen und Führungsverhalten, sondern birgt auch Perspektiven für die Zeit nach dem Virus : die neuen Arbeitszeitmodelle sehen ergebnisorientierte Ziele vor; statt einer Präsenz von acht Stunden vor Ort steht die Produktivität im Vordergrund
|
Deibert, Jörg; Meier, André; Stoll, Heiko |
2020 |
|
|
Kommunales Monitoring
| KomMonitor - ein digitales Planungswerkzeug für die Stadtentwicklung
|
Lindner, Alexandra |
2020 |
|
|
Von Instagram Live und Videokonferenzen
|
Werhausen, Nicole |
2020 |
|