|
|
|
|
|
|
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
| in Oberhausen ziehen Frauen ins Stadtparlament ein
|
Uecker, Andreas |
2019 |
|
|
Gleichstellungsplan des Fachbereichs 14 Geowissenschaften
| Stand 25. Juli 2019 |
Scherber, Christoph; Achten, Christine; Bödger, Tobias; Gabel, Friederike; Kleen, Nina; Küttel, Nora; Schroer, Claudia; Vermeegen, Claudia; Wenzel, Felix; Supper, Madeleine; Wrenger, Katja; Zens, Christiane; Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Fachbereich Geowissenschaften |
2019 |
|
|
Die ersten Frauen im Rat der Stadt Neuss 1919 bis 1933
| Kurzbiographien
|
Chehab, Claudia |
2019 |
|
|
"Farbe wollen wir bekennen!"
| die Neusser Stadtverordnetenversammlung und ihre weiblichen Mitglieder in der Weimarer Republik
|
Schaller, Annekatrin |
2019 |
|
|
Gut zu wissen
| 1. Auflage |
Frauen Helfen Frauen Beckum e.V. |
2019 |
|
|
Prekäre Freiräume
| Lebenswelten Kölner Studentinnen in der Weimarer Republik
|
|
2019 |
|
|
Zentrum für Frauenförderung?
| Wohlfahrtspflege, Weltkrieg und die Einführung des "Frauen-Hochschulstudiums" an der Hochschule für kommunale und soziale Verwaltung in Köln
|
Strangl, Kristina |
2019 |
|
|
Promotion und Geschlecht
| Doktorandinnen an der Universität zu Köln, 1919-1933
|
Homberg, Manuela |
2019 |
|
|
25 Jahre Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter
| Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen
|
Hennemann, Walburga |
2019 |
|
|
Erster Schulstreik in Siegen
| vor 50 Jahren: Erinnerungen eines Zeitzeugen
|
Bode, Christoph |
2019 |
|
|
Emilie Düntzer - Sportärztin in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der frühen Bundesrepublik
| ein Porträt
|
Szemkus, Lisa |
2019 |
|
|
Die Einführung des Frauenwahlrechts 1919
| geschenkt oder erkämpft?
|
Münster-Schröer, Erika |
2019 |
|
|
"Opferfreudiges Mitteilnehmen an dem Leben in den Kolonien"? - Hagener Frauen engagieren sich für Übersee
|
Jung, Kirstin ter |
2019 |
|
|
"Erfolg ist kein Glück ..."
| der SV 21 Bökendorf schreibt Fußballgeschichte
|
Ridder, Heinz; Brecker, Sara; Henkenius, Vanessa |
2019 |
|
|
Das Ausgängeschild des Historischen Seminars: Ermentrude von Ranke an der jungen Universität zu Köln
|
Mahiout, Elias |
2019 |
|
|
"Herrin ihrer selbst"
| Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus : Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk
| 1. Auflage |
Boxhammer, Ingeborg; Hentrich & Hentrich |
2019 |
|
|
Alltagsrassismus
| Frauen berichten …
|
Ahmad, Zakia; Bertram-Mayer, Christina |
2019 |
|
|
Oma, woher kommst du? Du singst so schön
| Großmutter und Enkel - eine Begegnung. Dortmunder Einwanderinnen aus der ehemaligen Sowjetunion berichten = Babuschka otkuda ty? Pocemu twoj pesni zbucat tak krasivo
|
Waltz, Viktoria |
2019 |
|
|
Geschlechtergeschichte(n). Westfalen vom Kaiserreich bis heute
| ein Projekt im Rahmen des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
|
Jüttemann, Veronika |
2019 |
|
|
Stadtgeschichte - 100 Jahre Frauenwahlrecht
|
|
2019 |
|
|
Das literarische Weimar - das literarische Bonn
| acht Porträts maßgeblicher Frauen
|
Maurer, Doris; Bonner Verlags-Comptoir |
2019 |
|
|
Wir feiern heute Frauenkarneval
|
Bornemann, Andrea |
2019 |
|
|
Hochschulentwicklungen, Gleichstellungspraktiken, Gender Pay Gap
| Kurzfassung
|
Kortendiek, Beate; Mense, Lisa; Beaufaÿs, Sandra; Bünnig, Jenny; Hendrix, Ulla; Herrmann, Jeremia; Mauer, Heike; Niegel, Jennifer; Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW |
2019 |
|
|
"Ohne Quote geht gar nichts"
| hinter dem Vorhang sind alle gleich: wer für den Posten in einem Orchester vorspielt, tut dies anonym : die Auswahlkommission hört nur, was gespielt wird, und nicht von wem : ist das der Grund, warum der Frauen- und Männeranteil in Musikensembles relativ ausgewogen ist - jedenfallls im Vergleich mit anderen Kultursparten? : ein Gespräch mit Ursula Theißen vom Frauenkulturbüro über die #metoo-Debatte und den Geniekult auf der Bühne, über männliche (und weibliche) Seilschaften und: Zahlen, bitte
|
Wind, Annika; Theißen, Ursula |
2019 |
|
|
Männer, Frauen und die Geschlechtersoziologie in Bielefeld
|
König, Tomke |
2019 |
|