16969 Treffer — zeige 3201 bis 3225:

Künstlerkapelle und parlamentarischer Rückzugsort | Gotthard Graubners "Raum der Stille" im Landtag Nordrhein-Westfalen Sternberg, Thomas 2014

Die Bedeutung regionaler Bildungsnetzwerke aus Sicht des Deutschen Städtetages NRW Hebborn, Klaus 2014

Der Übernahmeanspruch nach § 31 DSchG NRW als letzter Ausweg aus einer Lage fehlender Privatnützigkeit des Denkmaleigentums Zetzsche, Andreas 2014

Ein freier Tag außerhalb der Schulferien - wann geht das? | Freistellungsmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer in NRW Oelling, Ute 2014

Schulbegleitung an Förderschulen: Zunahme um das Dreißigfache | eine Studie zum Einsatz von Schulbegleitern Mays, Daniel 2014

"Betrifft: Wiedergutmachung" | Entschädigung als Verwaltungsakt am Beispiel Nordrhein-Westfalen Volmer-Naumann, Julia 2014

Der Entwurf eines "Hochschulzukunftsgesetzes" Nordrhein-Westfalen: Ein Reformprojekt aus dem ministeriellen Elfenbeinturm Gärditz, Klaus Ferdinand 2014

Sternwarte Bilk und Zeitfeld | das Projekt "Denkort Denkmal" des InKuRs und des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte am Max-Weber-Berufskolleg Günther, Katrin 2014

Schulische Inklusion in NRW | Gesetz zur Umsetzung der UN-BRK in den Schulen in Kraft getreten Esser, Christoph 2014

Dirty old town | Sichtung für WILDwest 2014 Bell, Erpho 2014

Qualitätsanalyse NRW an evangelischen Schulen | Erfahrungen freier Träger Manschmidt, Barbara 2014

Kartellvergaberechtliche Risiken der Suche nach einem strategischen Partner bei Rekommunalisierungen Teuber, Christian 2014

Ein Weg mit Hindernissen | zur Genese des Kulturfördergesetzes NRW Bialas, Andreas 2014

Interkommunale Kooperation bei der Wirtschaftsförderung | gemeinsam mehr Schlagkraft Kleinschneider, Heiner 2014

"Kein Abschluss ohne Anschluss" | ein landesweites Gesamtsystem zum Übergang Schule - Beruf Kabelitz, Katharina; Brügmann, Kay 2014

"Wir sind die Ermöglicher" | vor 25 Jahren wurde die Kunststiftung NRW gegründet, als Institut privaten Rechts so staatsfern wie seit ihren Anfängen unter Johannes Rau auch ein Instrument der Landeskulturpolitik ; zum Jubiläumsgespräch traf sich K.WEST mit der Generalsekretärin Ursula Sinnreich sowie dem Präsidenten Fritz Behrens (SPD) im Haus der Stiftungen in Düsseldorf Deuter, Ulrich; Sinnreich, Ursula; Behrens, Fritz; Kunststiftung NRW 2014

Augen zu und durch? | Anmerkungen zum neuen Praxissemester in NRW Kötter, Markus 2014

Hilfsprogramm mit Ecken und Kanten Schneider, Bernd Jürgen; Hamacher, Claus 2014

Der Stärkungspakt Stadtfinanzen - Konzeption und Umsetzung Jäger, Ralf 2014

Anforderungen der kommunalen Wirtschaftsförderung an das Land | Hilfestellung nötig Völkel, Karl Ludwig 2014

Kulturnachbarschaften | Modelle für die Zukunft Somplatzki, Herbert 2014

Alleen verschönern Nordrhein-Westfalen König, Oliver 2014

NRW fällt bei den Bildungsausgaben hinter anderen Ländern weiter zurück | Entwicklung der Bildungsausgaben je Schüler im Ländervergleich Möller, Gerd 2014

Öffentliches Dienstrecht | das behördliche Disziplinarverfahren (Grundzüge) Keller, Christoph 2014

Braucht Nordrhein-Westfalen ein Haus der Geschichte? Ribhegge, Wilhelm 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW