178 Treffer in Sachgebiete > 142335 Kleingewässer — zeige 31 bis 55:

Terrassenablagerungen der Pöppelsche südlich von Eikeloh | mit 14 Abbildungen und 1 Tabelle Skupin, Klaus 2017

Sagen, Legenden oder Mysterein | Geheimnisvolles im Unkreis von Elten Gabriel, Franz-Josef 2017

Zur Situation der Knoblauchkröte an der Heidbergmühle, um Vorkommen der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) im NSG Heiliges Meer (Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen) Stevens, Michael; Spindeldreher, Jürgen 2016

Die Düssel | Stadt - Land - Fluss : mit einem Porträt des Flusses von Michael Brockerhoff Stadtmuseum Düsseldorf. Keyworker; Droste Verlag 2016

Zur Hydrografie des Sollbrüggenpark-Gewässers in Krefeld-Bockum Kronsbein, Stefan 2016

Die Gewässer an der Groov in Köln-Porz-Zündorf | Gutachen "A" befasst sich mit den erforderlichen Maßnahmen zur Wassergüteverbesserung, Gutachten "B" mit der Bestimmung von Menge und Zusammensetzung der Schlämme und Sedimente in den Gewässern Wissing, Friedrich; Steinmetz, Heinz R. 2016

"Bei der Tränke am Egelsberg bei Krefeld" | ein bedeutender Standort seltener Heidepflanzen in Höppnerscher Zeit : Beitrag aus der Biologischen Station Krefeld Abts, Ulrich W. 2016

Über die Diasporenbank von Luronium natans (Schwimmendes Froschkraut) in der "Tränke" am Egelsberg bei Krefeld | Beitrag aus der Biologischen Station Krefeld Abts, Ulrich W. 2016

Das war der "Kettgesweg" | ein wertvolles Feuchtgebiet aus Menschenhand Gaßling, Karl-Heinz 2016

Forellenteiche in Kleve | von Fischteichen zum modernen Lustort Hekster, Eelco 2016

Naturlandschaft und Kulturlandschaft in Upsprunge und Umgebung Römhild, Georg 2015

Wasser bringt Überraschungen Röttler, Günter 2014

Lebendige Zeugen einer alten Kulturlandschaft | die Weiher im Revier Aulgasse Schneider, Ralf 2014

Quelle mit heilender Wirkung? | die "Heilige Welle" wird erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt Spannhoff, Christof 2014

Der Werseteich - Geschichte! Nahrath, Edgar P. 2014

Räumlich differenzierte Erfassung von Molchen (Gattungen Mesotriton, Lissotriton, Triturus) und deren Larven in Gewässern mittels Flaschenreusen | ein Beitrag zur Bedeutung von Ufer und Wassertiefe beim Einsatz von Wasserfallen Bliesener, Julia; Schlüpmann, Martin 2014

Der Wasserschulgarten im Brückenkopf-Park Jülich - ein naturnahes Gewässer Bähr, Walter 2013

Klarstellung zur Umplanung des Möbelmarktes Finke | nicht der Höhlenflohkrebs, sondern die Quelle ist der Grund für die Umplanung Schölermann, Ulrich 2012

DieTeichvegetation Preisfeld, Angelika; Bußmann, Melanie; Telöken, Frank; Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal 2012

Eine vergessene Springquelle | Vinsebeck und Wallenborn Kruck, Werner 2012

Libellen (Odonata) als Modellorganismen zur ökologischen Bewertung des Fühlinger und Escher Sees Steinke, Tim; Wipking, Wolfgang 2012

Wo Süßwasser auf Sole trifft... | in Bad Sassendorf fließt es nahezu an jeder Ecke Wulfert, Ernst H. 2012

Biomonitoring der Kleingewässer im Hülser Bruch | Amphibien und Vegetation Schages, Jochen; Heckmanns, Gabriele 2012

Naturdenkmal "Barmer Teich" trocken Bleicher, Wilhelm 2011

Hydrologie und biologische Entwicklung des Xantener Altrheins und der Baggerseen auf der Bislicher Insel Kosmac, Udo 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA