621 Treffer
—
zeige 251 bis 275:
|
|
|
|
|
|
Siegburger Reformklöster und Kölner Stadtgemeinde im 12. Jahrhundert
|
Laqua, Benjamin |
2012 |
|
|
Historisches Wegenetz und Pilgerweg in Tecklenburg
|
Geschichts- und Heimatverein Tecklenburg |
2011 |
|
|
Quellen zur Geschichte des Stiftes Flaesheim im 13. Jahrhundert
| Ergebnisse eines Editionsprojektes am Seminar für klassische Philologie (Lehrstuhl Latinistik II) der Ruhr-Universität Bochum
|
Kordes, Matthias |
2011 |
|
|
Duisburg, ein bedeutender Siedlungs- und Handelsplatz zwischen Spätantike und Mittelalter
| neue archäologische Funde und Strukturen aus dem Duisburger Stadtgebiet
|
Herrmann, Volker |
2011 |
|
|
Baufreudige Grundherren am Hellweg
| der Wandel der Kirchenlandschaft im Dortmunder Raum vom Früh- zum Hochmittelalter
|
Isenberg, Gabriele |
2011 |
|
|
Geschichtliche Nachrichten über die wüsten Höfe in der Gemarkung Rösenbeck und der nahen Umgebung
|
Schudelski, Andreas |
2011 |
|
|
Female 'Vita religiosa' between late antiquity and the high Middle Ages
| structures, developments and spatial contexts
|
Melville, Gert |
2011 |
|
|
Die Architekturgeschichte Dülmens bis 1648
|
Pieper, Roland |
2011 |
|
|
Wunder, Monster, Heilige
| Mirakelsichtungen in Neuss während des 13. Jahrhunderts
|
Helten, Volker |
2011 |
|
|
Oversburg
| ein neues Stadtviertel
|
Trier, Marcus |
2011 |
|
|
Essen und Trinken im Mittelalter
| Brot und Fleisch waren die Grundnahrungsmittel - Bier wurde in Mengen vertrunken, Wein sorgte manchmal für Kopfschmerz ...
|
Bockhorst, Wolfgang |
2011 |
|
|
Kölner Elfenbeinarbeiten des Mittelalters
| von den Anfängen bis zum Ausklang der Romanik
|
Beer, Manuela |
2011 |
|
|
Universität, Religion und Kirchen
|
Schwinges, Rainer Christoph |
2011 |
|
|
Drei Kirchen, eine Totenkrone, ein Brunnen - die Ausgrabung der Alten Kirche in Heiden
| Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster
|
Eismann, Stefan |
2011 |
|
|
Zur Einleitung : Franziskus von Assisi und sein Orden
| der Weg eines Heiligen von Umbrien nach Westfalen
|
Rüthing, Heinrich |
2011 |
|
|
Das figürliche Programm und die Raumfassung von St. Martin in Dünschede (Sauerland)
| Wandmalereien des 13. Jahrhunderts
|
Skriver, Anna |
2011 |
|
|
Zur Kölner Holzskulptur der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts
|
Kunz, Tobias |
2011 |
|
|
Die Architekturgeschichte Dülmens bis 1648
|
Pieper, Roland |
2011 |
|
|
Archäologisches aus Duisburg-Hamborn und Umgebung von der Vor- und Frühgeschichte bis ins hohe Mittelalter
|
Horstkötter, Ludger |
2011 |
|
|
"Alumbe den Rîn"
| rheinischer und romanischer Minnesang
|
Hübner, Gert |
2011 |
|
|
Gangelt - Aspekte einer Stadtchronik
|
Gillessen, Leo |
2011 |
|
|
Neues zu Baugeschichte, Friedhof und Beinhaus von St. Nicolai in Lemgo
| Kreis Lippe, Regierungsbezirk Detmold
|
Nockemann, Guido; Suray, Dorothee |
2011 |
|
|
Schriftliche Zeugnisse zum Gebetsgedenken aus den Abteien Werden und Deutz. Leben und Glauben im Land zwischen Lippe und Emscher vom 10. bis 12. Jahrhundert
| ut ibi spiritualem memoriam haberet
|
Vauseweh, Arno; Vauseweh, Ramona |
2011 |
|
|
Dortmund - ein Zentrum herrschaftlicher Bundmetallproduktion
|
Sicherl, Bernhard |
2011 |
|
|
Die Kirche in Vrasselt
|
Schott, Annemarie |
2011 |
|