53 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Selbstbestimmt in der letzten Lebensphase - zwischen Autonomie und Fürsorge
| Impulse aus dem Modellprojekt LIMITS Münster
|
Schulze, Ulrike; Niewohner, Silke |
2004 |
|
|
Senioren befragen Senioren
| Wünsche älterer Menschen in Münster für ihre letzte Lebensphase
|
Grothues, Hildegard |
2004 |
|
|
Sterbekultur in Münster : Methodologische und methodische Überlegungen zur Gestaltung eines kommunalen Forschungsprojektes
| die Situation sterbender Menschen in Münster ; Probleme und Anliegen aus der Sicht von Betroffenen, Angehörigen sowie beteiligten Berufsgruppen
|
Schulze, Ulrike |
2004 |
|
|
Die Kerze auf dem Nachttisch
| das Projekt palliative care hat sehr viel Lebendigkeit entfaltet
|
Neumann, Anna |
2003 |
|
|
Palliative Versorgung und Sterbebegleitung
| ein OE-Prozess in der Kaiserswerther Diakonie
|
Bartosch, Hans |
2002 |
|
|
Qualifikation hauptamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Sterbebegleitung
| curriculare Entwürfe
| 3. Aufl |
Heinemann, Wolfgang; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit |
2002 |
|
|
Innovative Ansätze der Sterbebegleitung von Kindern: das Kinderhospiz Balthasar
| Forschungsbericht
|
Wingenfeld, Klaus; Mikula, Marion |
2002 |
|
|
Leben bis zuletzt: Hospizarbeit - ein Modell im VPH Bensberg
| Begleitung Kranker und Sterbender in Würde und Wohlbefinden als Aufgabe
|
Coester, Elisabeth |
2002 |
|
|
Hospiz-Dialog Nordrhein-Westfalen
|
|
2000 |
|
|
Hospiz-Dialog Nordrhein-Westfalen
|
|
1999 |
|
|
10 Jahre OMEGA Bocholt
| OMEGA - mit dem Sterben leben
|
Pohl, Karl |
1997 |
|
|
Sterben zu Hause?
| Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit der ambulanten Hospizdienste ; Bericht zur wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts "Ambulante Sterbebegleitung" der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen 1994 - 1995
|
Rest, Franco; Michel, Sigrid |
1997 |
|
|
Bis in den bitteren Tod
| Hospizarbeit - ein Ehrenamt
|
Lehwald, Eva-Maria |
1997 |
|
|
Hospizbewegung in NRW
| neue Wege in der Sterbebegleitung ; Dokumentation der Fachtagung am 5. Juli 1995 in Bochum
|
Timmermanns, Paul; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales |
1997 |
|
|
Leben bis zuletzt
| Sterben als Teil des Lebens ; eine Handreichung zu ambulanter und stationärer Sterbebegleitung und zur Hospizbewegung im Bereich der Evangelischen Kirche von Westfalen
| 2. Aufl |
Kammeier, Heinz; Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen |
1996 |
|
|
Sterbebegleitung und Hospizbewegung in Nordrhein-Westfalen
| ein Vortrag anläßlich der Fachtagung zu Sterbebegleitung und Hospizarbeit am 8. Mai 1996 in Münster
|
Rest, Franco |
1996 |
|
|
Die Betreuung Sterbender durch den Hausarzt im Kontext medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Versorgung
|
Gaßmann, Raphael; Schnabel, Eckart |
1996 |
|
|
Begleitung im Sterben und in der Trauer
| Erfahrungen mit zwei Gemeinde-Projekten in Herdecke
|
Schanzmann, Almut; Schanzmann, Karl-Heinz |
1996 |
|
|
Hospizbewegung und Sterbebegleitung
| Konzepte und Leitlinien des Landes
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales |
1995 |
|
|
Vernetzung der Versorgung Sterbender und ihrer Angehörigen in Nordrhein-Westfalen
| Kurzreferat
|
Rest, Franco |
1994 |
|
|
Sterbebegleitung
| Dokumentation der Fachtagung am 24. September 1992 in Düsseldorf
|
Gaßmann, Raphael; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales |
1994 |
|
|
Versorgung Sterbender und ihrer Angehörigen im Lande Nordrhein-Westfalen
| Ergebnisse eines Untersuchungsprojektes
|
Rest, Franco |
1994 |
|
|
Sterben in Köln
| 10 Anmerkungen
|
Christiansen, Ursula |
1994 |
|
|
Entwurf des Fortbildungskonzepts der Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Pflege Sterbender, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung (ALPHA)
|
Müller, Monika |
1994 |
|
|
Vernetzung der Versorgung Sterbender und ihrer Angehörigen in Nordrhein-Westfalen
| einige Schritte in eine bessere Zukunft
|
Rest, Franco |
1992 |
|