140 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Der Weltatlas, das Internet und andere Neue Medien ...
| ... im Unterricht der Hauptschule
|
Jost, Axel |
2020 |
|
|
Die Nutzung digitaler Medien aus der Persepktive der Lehrkräfte
|
Drossel, Kerstin; Eickelmann, Birgit; Niemann, Jan; Vennemann, Mario |
2020 |
|
|
Per Videokonferenz zum Abitur
| Schulschließungen haben das deutsche Bildungssystem vor völlig neue Herausforderungen gestellt, über Nacht gewannen digitale Unterrichtsmethoden an Bedeutung : ein Erfahrungsbericht von der August-Dicke-Schule, einem Gymnasium in Solingen
|
Henn, Christoph; Hobrecht, Petra; Brunnert, Max |
2020 |
|
|
Geschlossen und doch da!
| digitale und analoge Vermittlung in Zeiten von Corona
|
Liedtke, Falk; Ruhmöller, Karin |
2020 |
|
|
Bildgestalten
| Topographien medialer Visualität
|
Grabbe, Lars Christian; Rupert-Kruse, Patrick; Schmitz, Norbert M. |
2020 |
|
|
Die Netzgeneration als Kunde der StLB Dortmund
|
Wirtz, Hans-Christian |
2020 |
|
|
Die Nutzung digitaler Medien aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler
|
Vennemann, Mario; Labusch, Amelie; Eickelmann, Birgit |
2020 |
|
|
Unterrichtliche Lernaktivitäten mit digitalen Medien
| Befunde für die Sekundarstufe I in Deutschland und Nordrhein-Westfalen
|
Jarsinski, Sascha; Eickelmann, Birgit; Lorenz, Ramona |
2019 |
|
|
Abstraktes begreifen
| RWTH Aachen präsentiert intelligente Lehr- und Lernsysteme für Schulen, Hochschulen und Ausbildungsstätten
|
Pantel, Paul |
2019 |
|
|
Digitale Langzeitarchivierung mal ganz praktisch - ein Erfahrungsbericht aus Köln
|
Kostädt, Peter |
2019 |
|
|
Medienkonzepte im Kreis Coesfeld - Digitale Bildung von Anfang an richtig denken!
|
Mohring, Wilfried; Schellnock, Carsten |
2019 |
|
|
Make IT – In der Stadtbibliothek Greven
|
Högemann, Sigrid |
2019 |
|
|
NRW 2.0
| zur Digitalgeschichte eines Landes von 1960 bis heute
|
Thießen, Malte |
2019 |
|
|
Digitale Medien: eine Chance für Schulentwicklung am Beispiel des Franz-Stock-Gymnasiums (FSG)
|
Radzimski-Coltzau, Jenny; Pallack, Andreas |
2018 |
|
|
Vom universitären Lehrprojekt zum digitalen Wissenstransfer
| neue Zugänge zu Ferdinand Franz Wallraf
|
Gersmann, Gudrun |
2018 |
|
|
Frauen, die auf Bildschirme starren
| West Side Story in Mönchengladbach : die in Minden geborene, in Berlin lebende Videokünstlerin Britta Thie macht das Leben unter digitalen Bedingungen zum zentralen Thema ihrer Arbeit : in ihrem neuen Film "Powerbank" wird ein Einkaufszentrum zum Schauplatz einer Teenie-Romanze
|
Klahn, Andrej |
2018 |
|
|
Wie macht man einen Makerspace?
| die Methode: Design-Thinking, das Thema: Medienpass
|
Lins, Maike |
2018 |
|
|
Schulen in der digitalen Welt - Forschung und Perspektiven
| Studien zum Lernen mit digitalen Medien zeigen für Deutschland und auch für NRW Nachholbedarfe bei dem Ziel, Kinder und Jugendliche fit zu machen für die digitale Welt
|
Eickelmann, Birgit |
2018 |
|
|
Wie Gaesdonck eine "Gute Schule" sein wird oder jetzt schon ist
| Anmerkungen zum Medienkonzept
|
Bergers, Rudolf |
2018 |
|
|
Wallraf digital begegnen - raus aus dem Elfenbeinturm!
| Umsetzung eines Modellkonzepts für digitalen Wissenstransfer am Kölner Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit
|
Schmitt, Christine |
2017 |
|
|
Landesinitiativen zur Förderung des schulischen Lernens im digitalen Wandel
|
Middendorf, William |
2017 |
|
|
Migration in den Neuen Medien - Bildgeschichten und Bildungsprozesse
| ein Lehrforschungsprojekt der Universität zu Köln
|
Wolfgarten, Tim; Roth, Hans-Joachim; Aßmann, Sandra |
2017 |
|
|
Digitale Medien: eine Chance für Schulentwicklung
|
Radzimski-Coltzau, Jenny; Burghardt, Stefan |
2017 |
|
|
Wissensformate in den Medien
| Analysen aus Medienlinguistik und Medienwissenschaft
|
Jaki, Sylvia; Sabban, Annette; Frank & Timme |
2016 |
|
|
Time[Dis]Placement
| Fotografie & Neue Medien
|
Hinz-Wladyka, Alexandra; Kunsthaus Troisdorf; Kunsthaus Troisdorf |
2016 |
|