234 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Viel Theater um nichts
| die Theatergruppe "Gerresheimer Heimatspielschar e.V." war in den 1930er Jahren sehr beliebt und erfolgreich mit Stücken wie "Das Stiftsfräulein von Gerresheim" : ehrenamtlicher Leiter der Laientruppe war Hermann Schneider, dem später eine Kooperation mit den Nazis nachgesagt wurde : doch was steckte dahinter : eine neu entdeckte Gestapo-Akte gibt Aufschluss
|
Stegt, Peter |
2020 |
|
|
Bürgerinitiative Gerresheim Nachhaltig 2020
|
Gecke-Düll, Marianne |
2020 |
|
|
44 Jahre Saubande
| ein jeckes Jubiläum der besonderen Art
|
Pitzer, Silke |
2020 |
|
|
Eine Kindheit in Gerresheim
| früh zum Waisenkind geworden, verbrachte die im Stadtteil geborene und aufgewachsene Irma Torres auch in späteren Kinder- und Jugendjahren eine schwere Zeit : schlimme familiäre Verhältnisse führten dazu, dass sie 1955 siebzehnjährig Deutschland verlassen musste : sie lebt seitdem in Dänemark : ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen schrieb sie exklusiv für den Gerrikuss auf
|
Torres, Irma |
2020 |
|
|
Auf die Plätze, fertig, herrenlos
| Katzen in Gerresheim von 2010 bis 2020
|
Regitz, Brigitte |
2020 |
|
|
11,5 Gerresheim - 1150 Jahre an 11,5 Objekten
|
Johlen-Budnik, Beate; Johlen-Budnik, Beate |
2020 |
|
|
Den Gerresheimer Bürgern anempfohlen ...
| Werbung aus dem alten Gerresheim
|
Stegt, Peter; Stegt, Peter |
2020 |
|
|
Stufen in die Vergangenheit
| in der Vergangenheit wurde immer wieder von der Existenz eines Bunkers unter der zentralen, leicht erhöhten Grünfläche auf dem Apostelplatz gemunkelt : im Zuge der Umgestaltung des Platzes wurden kürzlich Fragmente der unterirdischen Anlage freigelegt - die sich allerdings als Deckungsgraben, nicht als Bunker erwies
|
Schulenberg, Gaby; Schulenberg, Peter |
2020 |
|
|
Eine neue sprachliche Heimat finden
| Arbeitsmigration und regionale Sprache
|
Rein, Charlotte |
2019 |
|
|
Entwicklungsgeschichte der Gerresheimer Kunstmeile
|
Burkard, Werner |
2019 |
|
|
Löwe der Gerechtigkeit
| Recht braucht ein sichtbares Zeichen, und weil Recht stark sein soll, muss dazu ein Löwe her : so auch in Gerresheim, wo seit alten Zeiten ein steinerner Löwe ein Haus an der Ecker Gerricusplatz und Flachsmarkt kennzeichnete, in dem Recht gesprochen wurde : ein Zwilling erweist sich dagegen nicht als Menschenwerk
|
Schulenberg, Gaby; Schulenberg, Peter |
2019 |
|
|
Alte Karte - Alte Töpfe
| nur wenige vorgeschichtliche Funde verweisen auf eine vorchristliche Besiedlung Gerresheims : nun gibt eine neu entdeckte Karte Hinweise auf frühe Fundstellen
|
Schulenberg, Gaby; Schulenberg, Peter |
2019 |
|
|
Heimkehr nach 1000 Jahren
| die heutige Stiftskirche St. Margareta war ursprünglich und die längste Zeit ihres Bestehens dem heiligen Hippolyth geweiht : dessen Reliquien sollten die Kirche und ihre Angehörigen vor Unbill schützen : aber schon nach wenigen Jahrzehnten mussten die Reliquien nach Köln fliehen : tausend Jahre verbrachten sie in ihrem Exil : dann kehrten sie endlich heim
|
Stegt, Peter |
2019 |
|
|
Ein Denkmal soll her
| Ehre, wem Ehre gebührt - sagte sich eine Handvoll hochrangiger Bürger Gerresheims und beschloss, der Stadt zu diesem Zwecke ein Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die Gefallenen der deutschen Einigungskriege zu schenken : ein Vorhaben - komplizierter, als man denkt
|
Parmentier, Hanno |
2019 |
|
|
Cornelia Oßwald
| 35 Jahre Pfarrerin in Gerresheim
|
Schulz, Barbara; Oßwald, Cornelia |
2019 |
|
|
Der älteste Friedhof Gerresheims
| über Jahrhunderte lag der Friedhof Gerresheims direkt neben Pfarr- und Stiftskirche, mitten im Zentrum des alltäglichen Lebens, hier wurden Märkte und Feiern abgehalten - für die Menschen früher kein Problem, gehörte doch auch der Tod zum Leben
|
Stegt, Peter |
2019 |
|
|
"Ein willfähriges Werkzeug der Partei"
| vom Ortsgruppenleiter zum Gauinspektor
|
Stegt, Peter |
2019 |
|
|
Relikt aus dunkler Zeit: der Thingplatz
| wo der Gerresheimer Thingplatz lag und warum es ihn gab - daran erinnern sich nur wenige Zeitzeugen : nun belegen neue Quellenfunde den Ort und den Sinn dieser Einrichtung...
|
Stegt, Peter |
2018 |
|
|
Zwölf Jahre Caritas-Diakonie-Sprechstunde in Düsseldorf-Gerresheim
|
Oßwald, Cornelia; Schulz, Barbara |
2018 |
|
|
"Eine Tradition wiederbeleben!"
| wie der Veedelszoch Ende der 1970er Jahre wieder auflebte : 1976 wurde eine Idee geboren, die Gerresheim bis heute über die Stadtteilgrenzen hinaus bekannt macht : ein Veedelzoch musste her : die Saubande um Irmchen Deutmarg und Karl Krause kämpfte sich durch den Bürokratiedschungel und sorgte für Wurfmaterial
|
Stegt, Peter |
2018 |
|
|
Historische Ausstellungen an authentischen Orten
| Franz Nawrath im Interview
|
Johlen-Budnik, Beate; Nawrath, Franz |
2018 |
|
|
Lesehalle 6
| zwischen 1913 und 1970 existierte als Vorläufer der heutigen Filiale der Düsseldorfer Stadtbüchereien in den Räumen der Volksschule "Unter den Eichen" die Lesehalle 6 : über diese Geschichte sind für die Zeit bis 1933 viele, für die Zeit danach nur ganz wenige Dokumente erhalten : eine vorläufige Revisio
|
Parmentier, Hanno |
2018 |
|
|
Industriepfad Düsseldorf-Gerresheim
| 2. überarbeitete und erweiterte Auflage |
Henkel, Peter; Droste Verlag |
2017 |
|
|
Chronik des Stadtbezirks
| eine Auswahl aus den Jahren 2016/17
|
|
2017 |
|
|
Der Industriepfad Düsseldorf-Gerresheim - Matrix für ein gesamtstädtisches industriekulturelles Konzept?
|
Henkel, Peter; Fritschi, Niklaus |
2016 |
|