87 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Aufholbewegungen
| wenn Theater sich ohne Spartenbarrieren präsentieren, ist die Oper häufig nicht dabei - vielleicht ändert sich das bald : ungewöhnliche Musiktheaterprojekte in Bielefeld, Wuppertal und Köln beweisen Teamfähigkeit und machen Hoffnung
|
Falentin, Andreas |
2018 |
|
|
Daddy Langbein
| deutschsprachige Erstaufführung
|
Gordon, Paul; Caird, John; Theater Bielefeld |
2018 |
|
|
Gegenwart und Zukunft des Musiktheaters
| Theorien, Analysen, Positionen
|
Hiekel, Jörn Peter; Roesner, David; Transcript GbR; OmU. Echoräume und Suchbewegungen im heutigen Musiktheater (Veranstaltung : 2016 : München) |
2018 |
|
|
Feiern – Singen – Schunkeln
| Karnevalsaufführungen vom Mittelalter bis heute
|
Butte, Maren; Butte, Maren; Larue, Dominic; Larue, Dominic; Mungen, Anno; Mungen, Anno; Arbeitsgemeinschaft für Rheinische Musikgeschichte; Verlag Königshausen & Neumann |
2017 |
|
|
Jacques Offenbach und die "Kölnische Operette"
| ein volkskundlicher Beitrag zur Kölner Theatergeschichte
|
Henseler, Theodor Anton; Fischer, Ralf |
2017 |
|
|
Der Liebe Lust, der Liebe Schmerz
| ein literarisch-musikalischer Abend
|
Riedel, Karsten; Schauspielhaus Bochum |
2017 |
|
|
Istanbul
| ein Sezen Aksu-Liederabend
|
Kara, Selen; Kindermann, Torsten; Şipal, Akın Emanuel; Schauspielhaus Bochum |
2017 |
|
|
Musiktheater in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
| Räume - Ästhetik - Strukturen
|
Linhardt, Marion; Steiert, Thomas; Servicebetrieb ÖH - Uni Graz |
2017 |
|
|
Hello DJ, my old friend
| die letzte Ausgabe von Johan Simons' Ruhrtriennale erforscht noch einmal, wie zeitgenössisches Musiktheater klingen und ausstehen könnte - und punktlandet mit dem Venezolaner DJ Arca
|
Diederichsen, Diedrich |
2017 |
|
|
Musiktheater und Karneval im Kölner Opernhaus
| zu Aufführungen der Cäcilia Wolkenburg, Kölner Männer-Gesang-Verein
|
Mungen, Anno |
2017 |
|
|
Istanbul
| ein Sezen-Aksu-Liederabend
|
Şipal, Akın Emanuel; Kara, Selen; Kindermann, Torsten; Theater (Bielefeld) |
2016 |
|
|
Gegenwart total
| Kay Voges schreitet in Dortmund zur "Borderline-Prozession" im Megastore, und Tugsal Mogul diagnostiziert im Studio den "goldenen Schnitt"
|
Preußer, Gerhard |
2016 |
|
|
Leere Kassen gefährden kulturelle Grundversorgung - die Oper wankt
| Ein Vorbote für andere Städte? Nach den Einsparungen wird das Theater Hagen ein anderes Gesicht haben, meint Westfalenspiegel-Autor Stefan Keim
|
Keim, Stefan |
2016 |
|
|
To the happy few
| das Theater Baden-Baden lockt in den Wald, das Theater Bielefeld forscht nach Utopien der Stadt ; zwei Projekte in der Gegenüberstellung
|
Falentin, Andreas |
2015 |
|
|
Plätze. Dächer. Leute. Wege
| die Stadt als utopische Bühne
|
Bazak, Ivan; Kampe, Gordon; Ortmann, Katharina |
2015 |
|
|
Der inszenierte Raum
| Schauspiel? Musiktheather? ; bei Johan Simons' erster Ruhrtriennale waren die Grenzen zwischen den Genres hauchdünn
|
Brandenburg, Detlef; Baur, Detlev |
2015 |
|
|
Land schafft Kultur
| Biennale für Ostwestfalen-Lippe ; 27. - 31. Mai 2014, Detmold ; "Mein Herz ist grün von Wald"
|
Köller, Lutz; OWL-Biennale e.V.; Biennale für Ostwestfalen-Lippe (2 : 2014 : Bielefeld) |
2014 |
|
|
Das Steampunkdisneyland an der Ruhr
| Alternativen zum Opernbetrieb: bei seiner letzten RuhrTriennale führt Heiner Goebbels mit Romeo Castellucci, Matthew Herbert und Boris Nikitin in ein Musiktheater der Gegenwart
|
Diederichsen, Diedrich |
2014 |
|
|
Die Kraft vor der eigenen Tür
| Avantgarde war gestern ; wer heute neue Opern spielen will, muss das Publikum gewinnen, und ein geschickter Bezug auf die Lokalhistorie mit dazu passender Soundkulisse ist nicht der schlechteste Marketing-Coup ; Beispiele aus dem Ruhrpott
|
Falentin, Andreas |
2014 |
|
|
Aufwertung oder Event?
| zur Problematik der Umwidmung urbaner Räume durch Musikprojekte am Beispiel der "Eichbaumoper"
|
Drees, Stefan |
2014 |
|
|
Interfaces - looking for paradise
| eine Musik-Theater-Tanz-Produktion mit Jugendlichen aus Chile, Weißrussland, Finnland und dem Ruhrgebiet
|
Schlothfeldt, Matthias |
2014 |
|
|
Festivalmagazin
| Biennale für Ostwestfalen-Lippe ; Land schafft Kultur ; 13. bis 17. Juni 2012 auf Schloss Rheda
|
Schröder, Stefanie; OWL-Biennale e.V.; Biennale für Ostwestfalen-Lippe (1. : 2012 : Rheda-Wiedenbrück) |
2012 |
|
|
Boulevard der Außenseiter
| jüngste Beispiele für ein Musiktheater der Ereignisse aus Gelsenkirchen, Mönchengladbach und Wuppertal
|
Falentin, Andreas |
2012 |
|
|
Hebammenkunst
| mit drei eindrucksvollen Musiktheaterproduktionen hat der neue Intendant Heiner Goebbels das Profil der Ruhrtriennale neu definiert
|
Brandenburg, Detlef |
2012 |
|
|
"Heimat re-invented" und "Tubab Nikunjul"
| zwei Schulprojekte als Herausforderung transkultureller Musikvermittlung
|
Stoffers, Nina |
2012 |
|