52 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Die Übersetzungen liturgischer Lobgesänge im "Böddeker Gebetbuch" (ca. 1564)
| deutsche Versionen mittelniederländischer Originaltexte
|
Desplenter, Youri |
2010 |
|
|
Schreibsprachenwechsel und morphologischer Wandel
| zur Substantivdeklination in westfälischen Nachlassinventaren der frühen Neuzeit
|
Denkler, Markus |
2010 |
|
|
Sprache in der Stadt
| Akten der 25. Tagung des Internationalen Arbeitskreises Historische Stadtsprachenforschung, Luxemburg, 11. - 13. Oktober 2007
|
Moulin, Claudine; Internationaler Arbeitskreis für Historische Stadtsprachenforschung |
2010 |
|
|
Wintherus Scheffer aus Aschaffenburg: ein gebürtiger Hochdeutscher übersetzt um 1500 die lateinsprachige Stadtrechtsverleihung für Lüdinghausen aus dem Jahr 1309 ins Mittelniederdeutsche
| transposite et in vulgare nostrum de latino traducta
|
Nagel, Norbert |
2008 |
|
|
Der niederdeutsch-hochdeutsche Sprachwechsel als Diffusionsprozess
|
Denkler, Markus |
2007 |
|
|
Mittelniederdeutsche Wörter aus dem Raum Dorsten
| die in mittleniederdeutschen Lexiken nicht verzeichnet sind
|
Fiege, Paul |
2006 |
|
|
Der Schreibsprachenwechsel vom Mittelniederdeutschen zum Frühneuhochdeutschen und die historische Textlinguistik: Nachlassinventare aus Westfalen
|
Denkler, Markus |
2005 |
|
|
Westfeles vnde Sassesch
| Festgabe für Robert Peters zum 60. Geburtstag
|
Damme, Robert; Peters, Robert |
2004 |
|
|
Eine digitale Bibliographie zum Schreibsprachenwechsel vom Mittelniederdeutschen, Niederrheinischen und Ripuarischen zum Hochdeutschen und Niederländischen in der frühen Neuzeit
|
Peters, Robert; Nagel, Norbert |
2004 |
|
|
Mittelniederdeutsche Schreibsprachen im Weserraum
|
Peters, Robert |
2004 |
|
|
Venlo - Duisburg - Essen
| diatopische Untersuchungen zu den historischen Stadtsprachen im 14. Jahrhundert
|
Weber, Hildegard |
2003 |
|
|
Die mittelniederdeutsche Schreibsprache Osnabrücks
| variablenlinguistische Untersuchungen zum Nordwestfälischen
|
Weber, Ulrich |
2003 |
|
|
Die westfälischen Texte des 13. Jahrhunderts
|
Peters, Robert |
2001 |
|
|
Sprache und Literatur des Mittelalters in den Nideren Landen
| Gedenkschrift für Hartmut Beckers
|
Honemann, Volker; Beckers, Hartmut; Westfalen-Lippe |
1999 |
|
|
Mittelniederdeutsch in Minden
| zur Schreibsprache Mindens im 14. und 15. Jahrhundert
|
Pilkmann-Pohl, Reinhard |
1998 |
|
|
Mittelniederdeutsche literarische Handschriften in westfälischen Adelsarchiven und -bibliotheken
|
Beckers, Hartmut |
1995 |
|
|
Kolloquium "Mittelniederdeutsche literarische Handschriften in westfälischen Bibliotheken und Archiven"
|
Sodmann, Timothy |
1995 |
|
|
Mittelniederdeutsche literarische Handschriften in Münster
|
Derendorf, Brigitte |
1995 |
|
|
Mittelniederdeutsche literarische Handschriften in Paderborn
|
Bremer, Ernst |
1995 |
|
|
Die angebliche Geltung der sog. mittelniederdeutschen Schriftsprache in Westfalen
| zur Geschichte eines Mythos
|
Peters, Robert |
1995 |
|
|
Von der Verhochdeutschung des Niederdeutschen
| zu den "Kleinwörtern" in mittelniederdeutschen und plattdeutschen Texten aus dem Münsterland
|
Peters, Robert |
1995 |
|
|
Mittelniederdeutsche literarische Handschriften in Bielefelder Bibliotheken
|
Seidel, Kurt Otto |
1995 |
|
|
Anmerkungen zur Buch- und Sprachkultur in der Hansezeit
|
Köster, Bernhard E. |
1994 |
|
|
Zur Sprache der sogenannten 'Münsterschen Grammatik'
|
Peters, Robert |
1994 |
|
|
Mittelniederdeutsch-lateinische Vokabulare in Münster
| Bearbeitungsstand und Perspektiven eines Teilprojekts
|
Fischer, Christian |
1993 |
|