76 Treffer — zeige 26 bis 50:

Zum Thema "Abendsiepen" Lichtblau, Johann 2009

Örtliche Bezeichnungen und ihre Bedeutung | über Orts-, Gewässer-, Lage-, Flur-, Straßen und Wegenamen in Witterschlick Trenkle, Klaus 2009

Die kulturelle Wahrnehmung der Landschaft Fischer, Helmut 2008

Die Namen der ältesten Corveyer Heberolle Tiefenbach, Heinrich 2008

Noch nicht in den Brunnen gefallen | Pütz-Flurnamen in im nördlichen Rheinland Vogelfänger, Tobias 2008

"Doa send wui to Hius." Anmerkungen zur plattdeutschen Karte des Kreises Herford Heining, Gerhard 2008

Burgunder und Nibelungen | verschiedene "Völker", schicksalhaft verknüpft Schmoeckel, Reinhard 2007

Quellen und Beiträge zur Orts-, Familien- und Hofesgeschichte Lienens Spannhoff, Christof 2007

Vom Fröndenberg und dem Ballotsbrunnen, von den Rupenteichen und der Maismecke | heimatgeschichtliche Betrachtungen Dossmann, Ernst 2006

Die Siedlungsgeschichte in der Umgebung von Reich(en)stein | Bredtbaum, Ruitzhof, Eschweide, Vennhof Arens, Herbert 2006

Wie kommt das "Siebengebirge" zu seinem Namen? Breuer, Klaus 2006

Wer kennt die Plätze, nennt die Namen? | Flurnamen, Plätze, Friedhöfe im alten Werden Höffgen, Klaus 2005

Sprachgeschichtliche Untersuchung geographischer Bezeichungen in Oer-Erkenschwick und Umgebung Kubzik, Dirk 2005

Das Gewicht eines Selbstlautes | Zerrenger Büschgen nicht Zerringer Büschchen! Auszüge aus dieser Forschungsarbeit Sticker, Johannes 2005

Sauerland und Siegerland | Kernländer der Spätkelten in Deutschland Friedrich, Rudolf 2005

Vordereifel - vor der Eifel? | Versuch einer geographischen Zuordnung Bell, Franz Georg 2005

Erzgruben mit alttestamentarischen Namen | David, Gilead, Josua, Nebo und Smyrna Stahl, Herbert 2004

Aufsätze, Berichte, Urkunden, Zeichnungen, Kommentare, Hinweise zur Balver Heimatgeschichte | [Sammlung 2] Hochkeppel, Hans H. 2004

Flur-, Berg-, Orts- und Gewässernamen der Gemarkungen Balve, Beckum, Eisborn, Garbeck, Mellen, Langenholthausen, Volkringhausen | Versuch einer Deutung und Einordnung Hochkeppel, Hans H. 2004

Wie us Aulen de Hötten on Plaazen em Remsched benüömt hant | vam Aansberg bes Zurmüehlen Koch, Heinz 2004

Sue lonk wi Älempt Achten, Karl-Heinz 2003

Mundartliche Gelände-, Orts- und Gebäudebezeichnungen in der Gemeinde Kürten Brochhaus, Angela 2003

Volkssage oder völkischer Mythos? | der Ratinger Stinkesberg und die Geschichte seiner Rezeption Fleermann, Bastian 2002

Gastwirte und Gasthausnamen im alten Ahlen Wagener, Udo 2002

"Klein-Amerika" in der Obernahmer Bleicher, Wilhelm 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW