334 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Bruno Latour und "Neue Industriekultur"
|
Schleper, Thomas |
2023 |
|
|
Welterbe Industriekultur Ruhr
|
Ringbeck, Birgitta; Zöpel, Christoph |
2023 |
|
|
Krefeld ist eine Industriestadt ohne Industriekultur
|
Becker, Christoph |
2023 |
|
|
Karl Ganser und die Route Industriekultur
| die Transformation des Ruhrgebiets als Erweiterung des Begriffs Kulturlandschaft
|
Hauge, Timo |
2023 |
|
|
Folklorismus als Phänomen einer Archäologie der Moderne nicht nur im Ruhrgebiet
|
Platz, Maxi Maria |
2023 |
|
|
Gekommen um zu bleiben - jedenfalls für lange
|
Holtkötter, Michael |
2023 |
|
|
Altes "Bauhaus" und neue "Industriekultur", oder Courage zur Transformation
|
Schleper, Thomas |
2023 |
|
|
Bergische Route der Industriekultur
|
Netzwerk Industriekultur Bergisches Land e.V. |
2023 |
|
|
Von der Industriearchäologie zur Industriekultur und die Erzählung vom Ruhrgebiet
|
Platz, Maxi Maria |
2022 |
|
|
Sole, Dampf und Kohle
|
Regionalverband Ruhr |
2022 |
|
|
Industriekultur an der Lippe
|
Regionalverband Ruhr |
2022 |
|
|
Industriekultur am Niederrhein
| abgesehen von der Borussia Mönchengladbach mit ihren "Fohlenelf" versammelten Talenten - Netzer, Vogs, Heynkes, Bonhoff, Kleff und dem unvergesslichen Herbert "Hacki" Wimmer - ist der Niederrrhein auch mit seiner Landschaft überregional bekannt : dem weiten Flachland, den sich darüber auftürmenden Wolkengebirgen, durchflossen vom wichtigsten europäischen Wasserweg, dem Rhein
|
Buschmann, Walter |
2022 |
|
|
Lost & Dark Places Ruhrgebiet
| 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte
|
Raab, Karsten-Thilo; Hugo-Bruckmann-Verlag |
2022 |
|
|
Bilder zur Erinnerungspolitik im "Dazwischen, Durch- und Miteinander" einer Industrieregion
|
Schleper, Thomas |
2022 |
|
|
Mythos Ruhrgebiet
|
Regionalverband Ruhr |
2022 |
|
|
The Industrial cultural landscape of the Ruhr: its structures and perspectives
|
Wehling, Hans-Werner |
2022 |
|
|
Re-using industrial sites in the Ruhr: agendas und developments
|
Berger, Stefan |
2022 |
|
|
Erinnerungen an Deindustrialisierung im Ruhrgebiet im globalen Vergleich
| welche Erinnerung gestaltet welche Zukunft?
|
Berger, Stefan |
2022 |
|
|
Vergangenheit als Zukunft?
| Geschichtskultur und Strukturwandel im Ruhrgebiet
|
Wagner, Helen; Bernhardt, Markus; Universität Duisburg-Essen; Böhlau-Verlag |
2022 |
|
|
FUTUR 21 - Kunst, Industrie, Kultur
| ein Projekt der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe
|
Schroer, Nada; Schroer, Nada; Blümel, Patrick; Blümel, Patrick; Schleper, Thomas; Bauer, Cornelia; Augustin, Anita; FUTUR 21 (Projekt); Atelier E; Technische Hochschule Köln. Cologne Game Lab; Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe |
2022 |
|
|
Oberhausen: Industrie macht Stadt
|
Regionalverband Ruhr |
2022 |
|
|
Entdeckerpass
| Route Industriekultur $c Herausgeber: Regionalverband Ruhr und Ruhr Tourismus GmbH
|
Regionalverband Ruhr |
2022 |
|
|
Duisburg: Stadt und Hafen
|
Regionalverband Ruhr |
2022 |
|
|
Von Seidenweberei bis Chemieindustrie - Industriekultur in Krefeld und Uerdingen
| in Krefeld sind unabhängig voneinander drei industrielle Zentren entstanden, deren Entwicklung bis heute die Gesamtstadt prägen : die Innenstadt Krefeld als durchgeplante Industriestadt, Uerdingen als alter Handelsplatz und später wichtiger Chemiestandort sowie der der Krefelder Rheinhafen als Teil eines Masterplans für einen letztlich nicht realisierten Schifffahrtskanal nach Belgien
|
Becker, Christoph |
2022 |
|
|
Industriekultur an Volme und Ennepe
|
Regionalverband Ruhr |
2021 |
|