|
|
|
|
|
|
Geschichte der Näherin Sophie Itzig aus Ibbenbüren, die in Lengerich lebte und starb
|
Althoff, Gertrud |
1990 |
|
|
Die Verwaltung der Stadt Ibbenbüren
|
Rauer, Siegfried |
1989 |
|
|
Ein Naturprodukt mit Geschichte
| Sandstein in Recke - immer noch u. wieder gefragt
|
Wrocklage, Heinz |
1989 |
|
|
Der Bau der Kirche in Steinbeck
| lange sah sie aus wie ein Huhn ohne Schwanz
|
Plumpe, Josef |
1989 |
|
|
Pachtgruben auf dem Gebiet der Gemeinde Recke nach dem 1. Weltkrieg
| nach d. Kriegen hatte d. Kohle immer Hochkonjunktur
|
Röhrs, Hans |
1989 |
|
|
Spezialisierung und Maschinen - und trotzdem noch viel Arbeit
| Halverder Bauern u. Bäuerinnen erzählen von früher
|
Saatkamp, Marielies |
1989 |
|
|
Bei Heirat und Tod, zu Fastnacht und Martini - der Landesherr kassierte
| zur Lage der bäuerlichen Bevölkerung in Halverde im 16./17. Jh
|
Bröker, Josef |
1989 |
|
|
Zerstreut in alle Winde
| die Ausstattung der alten katholischen Kirche
|
Peters, Meinolf |
1989 |
|
|
Bankgeschäfte nach Feierabend bei Bier und Korn abgewickelt
| über drei Generationen leitete Gastwirtsfamilie Tebbe d. Spadaka Halverde
|
Hagemeier, Mechthild |
1989 |
|
|
Die IVZ im Dritten Reich
| zwangsverkauft; 13 Jahre lang zum Schweigen verurteilt
|
Rieping, German |
1989 |
|
|
Die Geschichte vom armen Kalkbrenner Moritz Tönnes
|
Heuckmann, Karl |
1989 |
|
|
Das alte Forsthaus am Heiligen Meer
| Anfang d. Jahrhunderts als Privatvilla gebaut
|
Nüssemeier, Ingo |
1989 |
|
|
Zentrum der evangelischen Gemeinde
| 800 Jahre nach d. ersten urkundl. Erwähnung d. Kirche
|
Kopton, Kay-Uwe |
1989 |
|
|
Viele Bergarbeiterfamilien kannten Schwester Ilse und Schwester Emma
| d. soziale Betreuung d. Bergleute
|
Weckelmann, Horst |
1989 |
|
|
"Auswanderungen" aus der Gemeinde Recke
| d. meisten verließen d. Heimat unfreiwillig u. aus Not
|
Rocho, Josef |
1989 |
|
|
Aus der Geschichte des alten Mettinger Friedhofs
|
Michaelis, Horst |
1989 |
|
|
Die Entstehung und Entwicklung der Fürstenberg-Schule
|
Pöppmann, Klaus |
1989 |
|
|
Erinnerungen an das Waldfreibad
| "d. Sündenpfuhl" sollte mit Brettern vernagelt werden
|
Glocke, Alfred |
1989 |
|
|
Heuerleute in der Landwirtschaft
| erst kam immer d. Arbeit beim Bauern
|
Hecker, Norbert |
1989 |
|
|
Freibriefe in Recke
| interessante Funde in Privatarchiven
|
Mommert, M. |
1989 |
|
|
"Halverde war optimal: Das war eine familiäre Gemeinde"
| nach vier Jahren Tätigkeit geht Pfarrverwalter Konrad Köster nun nach Bocholt
|
Hagemeier, Mechthild |
1989 |
|
|
Die Don-Bosco-Schule in Espel
| behinderte Menschen sind Menschen wie wir
|
Löneke, Franz-Josef |
1989 |
|
|
Die Entwicklung der Fastabende
| Nachbarschaftshilfe, als es noch keinen Sozialstaat gab
|
Rocho, Josef |
1989 |
|
|
Die Entwicklung der Musikschule
| e. reges Musikleben am Ort - 1975 wurde d. Grundstein gelegt
|
Lessel, Helmut |
1989 |
|
|
Fachwerkgiebel und Inschriften
| Thema d. Projekttage an d. Hauptschule
|
Kamphus, A. |
1989 |
|