365 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Faszination Natur
| Streifzüge durch das südliche Münsterland
| 1. Auflage |
Behlert, Rolf; Dietmar Damwerth (Firma) |
2020 |
|
|
Im Hambacher Wald
| oder die Kolonisierung der Erde durch die Untergrabung der Freiheit
|
Reuter, Sophie; Reuter, Sophie; Reising, Gert; Axel Dielmann Verlag |
2020 |
|
|
Wiesen und Weiden im Bergischen Land
| erkennen - entdecken - wertschätzen : Vertragsnaturschutz im Oberbergischen Kreis und Rheinisch-Bergischen Kreis
| 3. Auflage |
Appelshoffer, Max; Biologische Station Oberberg |
2020 |
|
|
Nachtrag zum Verzeichnis der Schriftenreihen in der Bibliothek der Arbeitsgemeinschaft westfälischer Entomologen (Stand: 29. September 2020)
|
Schulze, Werner |
2020 |
|
|
Entwicklung und ökologisches Potenzial der Fische des Rheins in NRW
| Ergebnisse aus dem Langzeitmonitoring 1984-2017
|
Staas, Stefan; Breyer, Philippa; Schütz, Cornelia |
2019 |
|
|
Die Rheinufer am unteren Mittelrhein
| umstrittener Wildwuchs oder Hotspots anthropogener Diversität? : hemerobe Uferstrukturen und ihre floristisch-vegetationskundliche Bedeutung
|
Kosack, Lutz; Möseler, Bodo Maria |
2019 |
|
|
Entwicklung und ökologisches Potenzial der Fische des Rheins in NRW
| Ergebnisse aus dem Langzeitmonitoring 1984-2017
|
Staas, Stefan; Breyer, Philippa; Schütz, Cornelia |
2019 |
|
|
Hermännchen unterwegs in Lippe, Teil 9: Wilde Wiesen
| 1. Auflage |
Schäferjohann, Mark |
2019 |
|
|
Das stille Sterben der Schmetterlinge
| = <<The>> silent demise of butterflies and moths
|
Pähler, Rudolf; Dudler, Hans; Hille, Axel; Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen |
2019 |
|
|
Die Natur der Region Bonn/Rhein-Sieg
| ein lokales Assessment der Biodiversität und Ökosystemleistungen im Rahmen der UN Sustainable Development Goals (SDGs)
|
Mutke, Jens; Klement, Johannes; Terlau, Wiltrud; Freund, Wolfram M.; Weigend, Maximilian |
2019 |
|
|
... damit war die ganze Hexerei geschehen ...
| Erinnerungen an das kreative Leben des Pflanzenzüchters und Gartenkünstlers Max Löbner 1869-1947
| 1. Auflage |
Schaaf, Andreas; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2019 |
|
|
Lebensweg eines nur durchschnittlich Begabten
| ein Naturwissenschaftler erinnert sich
| 1. Auflage |
Hausmann, Klaus; E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung, Nägele und Obermiller |
2018 |
|
|
Lese-Buch Landschaft
| die Landschaft im Bergischen Land : leichte Sprache
| 1. Auflage |
Helmus, Axel; Biologische Station Oberberg |
2018 |
|
|
Der Karauschenweiher
| ein Gewässer im Wandel der Jahreszeiten : Fotos, Bilder, Eindrücke
| Erstauflage |
Mahlmeister, Josef; Mahlmeister, Josef |
2018 |
|
|
Wiesen und Weiden im Bergischen Land
| erkennen, entdecken, wertschätzen : Vertragsnaturschutz im Oberbergischen Kreis und Rheinisch-Bergischen Kreis
| 2. Auflage |
Appelshoffer, Max; Biologische Station Oberberg |
2018 |
|
|
Blütenrausch im Rheinland
| 14 Streifzüge für alle Sinne
| 1. Auflage |
Goldbach, Kerstin; J. P. Bachem, Verlagsbuchhandlung (Köln) |
2018 |
|
|
Familie: Pyralidae Latreille, 1809 - Unterfamile: Phycitinae Zeller, 1839 (partim)
| (mit Fundortlisten, Fundortkarten und Farbabbildungen)
|
Mörtter, Rolf; Seliger, Rudi; Wittland, Wolfgang; Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen |
2018 |
|
|
Die Flora der Truppenübungsplätze Senne und Stapel in den Jahren 1989 bis 2017
|
Sonneborn, Irmgard; Sonneborn, Willi |
2018 |
|
|
BU praktisch
| das Online-Journal für den Biologieunterricht
|
|
2018 |
|
|
Vom Kommen und Gehen
| westfälische Artenvielfalt im Wandel
| 1. Auflage |
Prodöhl, Laura; Kriegs, Jan Ole; LWL-Museum für Naturkunde; LWL-Museum für Naturkunde |
2017 |
|
|
Artenvielfalt der Industrienatur
| Flora, Fauna und Pilze auf Zollverein in Essen
|
Keil, Peter; Guderley, Esther; LWL-Museum für Naturkunde; LWL-Museum für Naturkunde |
2017 |
|
|
Der Schwarzstielige Streifenfarn (Asplenium adiantum-nigrum, Aspleniaceae) in Westfalen
|
Bennert, Wilfried Herbert; Gausmann, Peter; Raabe, Uwe |
2017 |
|
|
Feldstudien an einer individuenreichen Zauneidechsen-Population (Lacerta agilis) im Raum Wesel, Niederrheinisches Tiefland, NRW
| Ergebnisse sechsjähriger Freiland-Forschungen
|
Freundt, Renate; LWL-Museum für Naturkunde |
2017 |
|
|
Bestimmungshilfe Gütersloher Schmetterlingssommer
|
Gütersloh. Fachbereich Stadtplanung |
2017 |
|
|
Naturerbe Senne
| was macht die Senne so wertvoll? Wie können wir sie dauerhaft schützen? Was müssen wir jetzt tun?
|
Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge; NZO, Gesellschaft für Landschaftsökologische Planung, Bewertung und Dokumentation (Bielefeld) |
2017 |
|