248 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Digitalisierung im Kreisverbund
|
Oliveira, Helena Mense |
2023 |
|
|
Der Bestand L 79 neu im Netz - Oder: Quod non est in rete, non est in mundo!
|
Bender, Wolfgang |
2023 |
|
|
Der Lemgoer Urkundenbestand und die Digitalisierung durch das Stadtarchiv Lemgo
|
Oeben, Marcel |
2023 |
|
|
Jahresziel übertroffen
| das kommunale Wohnungsunternehmen DOGEWO21 stellt seinen Geschäftsbericht erstmals in einer vollständig digitalen Version vor – und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022
|
|
2023 |
|
|
Strategieentwicklung zur Digitalisierung von analogem Archivgut und zur Bereitstellung der Digitalisate am Beispiel des Landesarchivs NRW : Transferarbeit des 52. wissenschaftlichen Lehrgangs an der Archivschule Marburg
|
Herm, Matthias |
2023 |
|
|
Digitalisierung braucht Bildung
|
Dopheide, Dominik |
2023 |
|
|
Landesprogramm "Digitalisierung Historischer Zeitungen in NRW" - Stand und Ausblick
|
Ammendola, Andrea; Herkenhoff, Michael |
2023 |
|
|
Ein Haus zum Wohlfühlen - Digital schaffen wir nur gemeinsam
|
Burdy, Deirdre |
2023 |
|
|
Einstieg der Bergbaubehörde in das Online-Bohranzeigen-Portal des Landes NRW
| Umsetzung der Digitalisierung der Bohranzeige nach BBergG
|
Ehlert, Annika; Mehlberg, Frank; Meyer, Felix Tillmann |
2023 |
|
|
Digitalisierung und KI im Fokus
| beim diesjährigen IHK-Wirtschaftsgespräch Bergkamen drehte es sich vor allem um den Stand der Digitalisierung – und um die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz : Gastgeber war diesmal die Schießzentrum Unna-Hamm GmbH
|
Oleschko, Mario |
2023 |
|
|
Digitaler Wandel in Stadtverwaltung und Stadtarchiv
|
Hallauer, Anna |
2023 |
|
|
Entwicklung eines "Dortmunder Modells" für digitale Teilhabe
|
Projektgruppe „Dortmunder Modell für digitale Teilhabe“; Sozialforschungsstelle Dortmund |
2023 |
|
|
Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in der Praxis: Erkenntnisse und Vorgehensweisen für einen nachhaltigen Digitalisierungsprozess
|
Coenen, Andreas |
2023 |
|
|
"Ich finde es war trotzdem für uns beide ein gewinn"
| Studie zur Nutzung von digitalen Formaten des Distanzlernens in Theorie-Praxis-Projekten unter Bedingungen der COVID-19-Pandemie
|
Diederichs, Lara |
2023 |
|
|
App ins Stadtleben
| in Ahaus wird die lebendige Innenstadt vorprogrammiert: Tobit.Labs und Stadt zeigen, wie Digitalisierung die Aufenthaltsqualität steigern kann
|
Dopheide, Dominik |
2023 |
|
|
Digitalisierung als pädagogische Herausforderung - (k)eine kommunale Aufgabe?
|
Haußmann, Sybille |
2022 |
|
|
Digitalisierung im berufsspezifischen Ausbildungsbereich an den acht Berufskollegs des Kreises Recklinghausen
|
Schröder, Richard; Bretschneider, Alexandra |
2022 |
|
|
Per Mausklick in Borkens Vergangenheit
| Westfälisches Stadtarchiv beteiligt sich am Urkundenportal "Monasterium"
|
Hacker, Thomas |
2022 |
|
|
Regionales Bildungsnetzwerk als Scharnier und Innovationstreiber
|
Kaufmann, Eva |
2022 |
|
|
Modellansatz zur richtigen Zeit - Die jüngste Verbraucherzentrale startete mit der Multi-Channel-Kommunikation
|
Scholz, Petra |
2022 |
|
|
DigiLab Social
| neue Wege in der beruflichen Bildung am Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel
|
Urhahne, Michael |
2022 |
|
|
Monitoring zur Digitalisierung im Schulbereich
|
Böhm-Kasper, Claudia; Rempe, Markus |
2022 |
|
|
Nutzerorientiert! - Arbeitsprozesse und erste Erfahrungen rund um den Scan-on-Demand-Service im Stadtarchiv Münster
|
Rudolph, Henning; Worm, Peter |
2022 |
|
|
App ins Museum
| ein digitaler Museumsführer für das LWL-Freilichtmuseum Hagen
|
Hufschmidt, Anke |
2022 |
|
|
Digitalisierungsoffensive im Rathaus der Gemeindeverwaltung Wenden
|
|
2022 |
|