814 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Museen und rechtspopulistische Interventionen
| LVR-Museumsberatung startet das neue Veranstaltungsformat "rheinforUm"
|
Baare, Heike |
2022 |
|
|
Von Südamerika lernen
| Seilbahnen als Ergänzung des ÖPNV : im Gespräch mit Thomas Schmeckpeper, Urban Netways
|
Boss, Daniel; Schmeckpeper, Thomas |
2022 |
|
|
Im Gespräch
|
Werz, Joachim; Jansen-Winkeln, Annette |
2022 |
|
|
Wissenstransfer von immateriellem Kulturerbe
| das Korbmacherhandwerk im musealen Vorführbetrieb
|
Buchholz, Antje; Villarroya Theisen, Tao |
2022 |
|
|
Das Werksbusnetz des Forschungszentrums Jülich (KFA)
|
Wölfle, Klaus |
2022 |
|
|
Die Petras-Affäre (1968/1969)
|
Volmer, Hans |
2022 |
|
|
Industrie mit Innovationskraft
| PHARMALAND : deutschlandweit sind mehr als 350 Unternehmen in der Herstellung pharmazeutischer Produkte tätig - auf Platz eins der deutschen Branche steht aber unangefochten Bayer : Innovationen stehen nicht nur beim Riesen aus Leverkusen in den nächsten Jahren im Mittelpunkt
|
Riedlsperger, David; Lin, Sarena; Joachimsen, Kai |
2022 |
|
|
50 Jahre Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
|
Denkler, Markus |
2022 |
|
|
50 Jahre KoMuNa - von einem, der dabei war
|
Niebaum, Hermann |
2022 |
|
|
"Es geht darum, dass wir Theater lebendig halten"
| Marcus Lobbes von der Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität im Gespräch
|
Lobbes, Marcus; Krieger, Kristina; Radvan, Florian |
2022 |
|
|
... und am Donnerstag ist Bauernmarkt
|
Drießen, Herbert |
2022 |
|
|
Dr. Karl Bisa - Arzt und Forscher
|
Volmer, Hans |
2022 |
|
|
Außeruniversitäre Wissenschaft in NRW am Beispiel der Leibniz-Gemeinschaft und ihrer Forschungsmuseen
|
Farrenkopf, Michael |
2022 |
|
|
Big Pharma & das Virus
| profite first : das Beispiel Bayer
|
Pehrke, Jan |
2021 |
|
|
Zukunftsküche
| Kunst und (Nachhaltigkeits-)Wissenschaft begegnen sich
|
Greven, Annika; Karrenbrock, Anne |
2021 |
|
|
Digitale Modelle als Werkzeuge des Erkenntnisgewinns und der Vermittlung von Forschungsergebnissen
| Inhalte, Verfahren und Ergebnisse im Projekt WESA = Digital models as tools for gaining insights and the communication for research results : contents, methods and results of the WESA Project
|
Backes, Joachim; Grellert, Marc; Pfarr-Harfst, Mieke |
2021 |
|
|
Den Menschen in den Mittelpunkt stellen
| Versorgungsforscherin Andrea Icks legt den Fokus auf Bedürfnisse und Wünsche der Menschen
|
Meinschäfer, Victoria; Icks, Andrea |
2021 |
|
|
Nachhaltig forschen?
| Anmerkungen aus der Praxis landeskundlicher Forschung im LVR
|
Hänel, Dagmar |
2021 |
|
|
Das Forschungsprojekt Wesersandstein (WESA) und die Tagung "Dokument, Objekt, Genese" im interdisziplinären Kontext
| = <<The>> Research Project Weser Sandstone (WESA) and the conference "Document, Object, Genesis" in an interdisciplinary context
|
Seng, Eva-Maria; Göttmann, Frank |
2021 |
|
|
Ko-Aktive Modellierung
| ein Ansatz für die Forschungskooperation in den Digital Humanities = Co-active modelling : an approach at research cooperations in the Digital Humanities
|
Keil, Reinhard; Zahn, Gero |
2021 |
|
|
Von Grenzgängern, Karten und Wandlungsprozessen
|
Bauer, Katrin |
2021 |
|
|
Gelebte Partnerschaft: InKuR/NAAN und Emmerich-Elten
|
Meenen, Hubert; Lensing, Bernhard |
2021 |
|
|
Landesregierung ebnet den Weg für schnelleren Endausbau
| Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster
|
|
2021 |
|
|
Der Vierte Schrein und das KSI
| "Ich glaube, das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft" auf dem Michaelsberg
|
Bergold, Ralph |
2021 |
|
|
Der Historische Atlas westfälischer Städte und sein Beitrag zur Kleinstadtforschung
|
Tippach, Thomas |
2021 |
|