65 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Fachkräfte heiß begehrt
| IHK-Umfrage
|
|
2017 |
|
|
Digitale Transformation der Arbeitswelt
| Ideenlabor Bergisches Städtedreieck
|
Pantel, Paul |
2017 |
|
|
Sechs Richtige
| 580 Menschen mit Behinderungen haben durch 55 Integrationsprojekte in Unternehmen in Nord-Westfalen einen richtigen Arbeitsplatz : das fühlt sich manchmal wie "sechs Richtige" an
|
Hinse, Werner; Raidt, Constanze |
2016 |
|
|
Wege zur Karriere
| der Trend ist unverkennbar: Immer mehr junge Menschen streben immmer höhere Bildungsabschlüsse an
|
Goller, Silke; Münzberg, Daniel |
2016 |
|
|
Es muss einfacher werden
| fünf Familienunternehmen zeigen, wie gut die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt funktionieren kann ; größte Herausforderung ist eine Sprachbarriere der besonderen Art: das Paragrafendeutsch
|
Dopheide, Dominik |
2016 |
|
|
Lehre als Startschuss der Karriere
| es muss nicht immer ein Studium sein, um im Beruf Erfolg zu haben
|
Münzberg, Daniel |
2016 |
|
|
Brain drain or brain gain?
| graduate migration in old industrial regions ; analysis of the Central Lower Rhine Area, Germany
|
Hamm, Rüdiger |
2015 |
|
|
Der frühe Vogel fängt den Facharbeiter
|
Bösenberg, Anke |
2014 |
|
|
Diversity Management in Unternehmen
| Einblicke in die betriebliche Praxis von Ford, IHK Köln und Teckentrup
|
Pantel, Paul |
2014 |
|
|
"Vorfahrt für die betriebliche Erstausbildung!"
| grundlegende Aussagen der regionalen Wirtschaft zum schul- und berufsbildungspolitischen Reformbedarf
|
Bechheim, Sabine |
2014 |
|
|
Bemannte Traumfahrt
| bereits als kleiner Junge wollte Pavel Orlov nichts anderes, als in der Weltraumforschung zu arbeiten - doch davon konnte seine Familie nicht leben, also stellte er sich der Herausforderung und fing in Deutschland neu an : die Geschichte eines fast schon raketenhaften Aufstiegs
|
Ostermeier, Martina; Orlov, Pavel |
2013 |
|
|
Die größte Barriere ist in den Köpfen
| eine Reise zu Integrationsunternehmen in Ostwestfalen-Lippe
|
Pollack, Frank; Kopera, Birgit |
2013 |
|
|
Fachkräftemangel - Fiktion oder Realität?
| eine Studie zum Fachkräftemangel mittelständischer Unternehmen in der Region Düsseldorf
|
Schirmeister, Raimund; Mangold, Svenja |
2013 |
|
|
Gründungsplanung - selbstständig statt arbeitslos
| Förderprogramme: Gründungszuschuss, Einstiegsgeld u.a. ; wie erstelle ich einen Geschäftsplan: Existenzgründungskonzept, Umsatz-, Kosten- und Gewinnplan, Kapitalbedarfsplan
| Stand: Januar 2012 |
Industrie- und Handelskammer Aachen |
2012 |
|
|
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
| Frauen, Schulabgänger und Migranten - sie sind die zentralen Zielgruppen im Kampf gegen den Fachkräftemangel, der in manchen Branchen schon angekommen ist und in anderen droht ...
|
Montanus, Julia |
2011 |
|
|
Grundsätzen in der Krise treu bleiben
| corporate responsibility der E.ON AG
|
Dänzer-Vanotti, Christoph |
2010 |
|
|
Die MobbingLine Nordrhein-Westfalen und ihre Partner
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales |
2009 |
|
|
Mitarbeiter dringend gesucht!
| Fachkräftemangel
|
Hey, Gilda |
2008 |
|
|
Wie fange ich die Besten?
| im Städtedreieck ist qualifiziertes Personal rar
|
Novak, Claudia |
2008 |
|
|
Mitarbeiter finden - Mitarbeiter binden
|
Ludewig, Joachim |
2008 |
|
|
Umworben statt abgeschrieben
| Unternehmen brauchen die Generation 50 plus - künftig mehr denn je
|
Grosche, Jürgen; Poorten, Robert |
2007 |
|
|
Zwischen Kinderzimmer und Konferenzraum
| die Kombination Kind und Karriere ist nach wie vor eine Herausforderung ; für findige Arbeitgeber ist das die Chance, durch neue Angebote qualifizierte Mütter und Väter langfristig ans Unternehmen zu binden
|
Meifert, Matthias T.; Postina, Angelika |
2007 |
|
|
Babyboomer
| kleine, mittelständische und große Unternehmen im IHK-Bezirk haben sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf die Fahne geschrieben
|
Rollmann, Sylvia; Poorten, Robert |
2007 |
|
|
Wie begegnet Ihr Unternehmen dem demographischen Wandel?
|
|
2007 |
|
|
Bitte recht familienfreundlich!
|
Ludewig, Joachim |
2007 |
|