415 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
„Stop starting, start finishing!“ - Der LWL auf dem Weg zur digitalen Verwaltung
|
Neyer, Birgit; Skirde, Dieter |
2023 |
|
|
Tourismus in Transformation
| der Tourismus in NRW geht die zahlreichen Herausforderungen mit Kreativität und Gestaltungswillen an, vor allem Nachhaltigkeit und Digitalisierung bergen große Potenziale
|
Döll-König, Heike |
2023 |
|
|
Überbrückung
| wer sind die? Wer sind wir? : die ständige Spaltung in die und wir erschwert den gegenseitigen Austausch - wie wollen wir die Zukunft gemeinsam gestalten, wenn es keinen Dialog gibt? : es wird Zeit, neue Brücken zu schlagen - nur keine Angst
|
Freudenhammer, Marc; Kayaalp, Süleyman |
2023 |
|
|
Vom "Vinsebecker Blättchen" zum DorfFunk
| wie erfolgreiche Kommunikation in den Dörfern gelingen kann
|
Kruck, Werner; Wuttke, Heidrun |
2023 |
|
|
Digitalisierung im Kreisverbund
|
Oliveira, Helena Mense |
2023 |
|
|
Der Lemgoer Urkundenbestand und die Digitalisierung durch das Stadtarchiv Lemgo
|
Oeben, Marcel |
2023 |
|
|
Treiber der Transformation
| Innovationslabore gibt es im öffentlichen Sektor, in der Privatwirtschaft, manchmal auch in Kooperation : was Sinn und Ziele sind, welche Herangehensweisen und welchen Nutzen es gibt und welche Herausforderungen mit dem einhergehenden Veränderungsprozess verbunden sind, zeigt dieser Beitrag anhand der Co.Labs im Land Nordrhein-Westfalen
|
Dölp, Matthias |
2023 |
|
|
"Die Digitalisierung ist kein Projekt, sondern ein Prozess"
| Interview mit Kreisdirektor Peter Freitag
|
Hemschemeier, Michael; Freitag, Peter |
2023 |
|
|
Ein Haus zum Wohlfühlen - Digital schaffen wir nur gemeinsam
|
Burdy, Deirdre |
2023 |
|
|
Einstieg der Bergbaubehörde in das Online-Bohranzeigen-Portal des Landes NRW
| Umsetzung der Digitalisierung der Bohranzeige nach BBergG
|
Ehlert, Annika; Mehlberg, Frank; Meyer, Felix Tillmann |
2023 |
|
|
Digitaler Wandel in Stadtverwaltung und Stadtarchiv
|
Hallauer, Anna |
2023 |
|
|
Wuppertal: Kein Platz für Aktenordner
|
Zscheile, Frank |
2023 |
|
|
Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in der Praxis: Erkenntnisse und Vorgehensweisen für einen nachhaltigen Digitalisierungsprozess
|
Coenen, Andreas |
2023 |
|
|
"Ich finde es war trotzdem für uns beide ein gewinn"
| Studie zur Nutzung von digitalen Formaten des Distanzlernens in Theorie-Praxis-Projekten unter Bedingungen der COVID-19-Pandemie
|
Diederichs, Lara |
2023 |
|
|
Vielfalt stärken - DigitalScouts
| Sprachbildung intermedial : eine Projektvorstellung
|
Mochalova, Maria |
2023 |
|
|
Digitalisierung in der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen - aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale
|
Carl, Birgit; Sieglen, Georg |
2022 |
|
|
Modernisierung im Stadtarchiv Telgte
|
Plötzgen, Julia |
2022 |
|
|
Digitalisierung als pädagogische Herausforderung - (k)eine kommunale Aufgabe?
|
Haußmann, Sybille |
2022 |
|
|
"Lieber einmal zu viel nachforschen"
| der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen über die Bedeutung der Digitalisierung bei der Staatsmodernisierung, übergreifendes Krisenmanagement und die Bekämpfung von Kindesmissbrauch
|
Reul, Herbert; Baus, Ralf Thomas |
2022 |
|
|
Digitalisierung im berufsspezifischen Ausbildungsbereich an den acht Berufskollegs des Kreises Recklinghausen
|
Schröder, Richard; Bretschneider, Alexandra |
2022 |
|
|
Per Mausklick in Borkens Vergangenheit
| Westfälisches Stadtarchiv beteiligt sich am Urkundenportal "Monasterium"
|
Hacker, Thomas |
2022 |
|
|
Regionales Bildungsnetzwerk als Scharnier und Innovationstreiber
|
Kaufmann, Eva |
2022 |
|
|
Empfehlungen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in, nach und trotz Corona
|
Deinet, Ulrich; Sturzenhecker, Benedikt |
2022 |
|
|
Modellansatz zur richtigen Zeit - Die jüngste Verbraucherzentrale startete mit der Multi-Channel-Kommunikation
|
Scholz, Petra |
2022 |
|
|
Gemeinsam Smart City gestalten
| Herne als Reallabor für digitale Stadtentwicklung
|
Golz, Pierre |
2022 |
|